Berühmte Katharineer
Sicherlich hat jeder schon einmal gehört, dass Thomas Mann, genau wie wir, seine Schulzeit auf dem Katharineum verbrachte. Er war ein Schriftsteller aus dem 19.…
Ihr habt gewonnen!!!
Wir haben uns beim diesjährigen Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2020 der Stiftung Bildung mit eurem Projekt zur Müllreduzierung und gesunden und freien…
Schöne Winterferien und Krippenspiel online!
Leider mussten aufgrund der Corona-Pandemie viele Schulveranstaltungen ausfallen, so auch das diesjährige Krippenspiel. Da dies für viele zu einer (vor-)weihnachtlichen Tradition geworden ist, möchten wir…
Überwältigende Spendenbereitschaft
Liebe Eltern, Schüler- und LehrerInnen, wir sind überwältigt von der riesigen Spendenbereitschaft! Es sind 5210 Euro zusammengekommen! Einen ganz herzlichen Dank für ihre großzügige Unterstützung…
Ein Wechsel in der Mensa
Ab dem neuen Schuljahr wird das Angebot in unserer Mensa von den Marli-Werkstätten übernommen. Doch was wird sich nun für die Schüler*innen ändern und wie…
Absage der Weihnachtsandacht
Diese Einladung zu vier Andachten am Freitag, dem letzten offiziellen Schultag, hing bereits im Schulgebäude aus, als wieder einmal die Corona-Situation eine Planänderung erforderlich machte.…
Wir wollen Eure Ideen - Neue Katharineums-Produkte vom Bund der Freunde
Liebe Schüler:innen, wir, der Bund der Freunde des Katharineums, wollen Eure Ideen: Trinkflaschen, Schlüsselbänder, Cappies, Stoffbeutel mit Katharineumslogo gibt es schon (käuflich zu erwerben über…
600 Tage im Amt – Unterm Kirschbaum mit Herrn Philippi
Wie war Ihr 600. Tag im Amt? Der 600. Tag begann mit einem unerfreulichen E-Maillesen, denn meine erste E-Mail heute Morgen war, dass es einen…
Das Team der Mensa im Refugium verabschiedet sich
Sehr geehrtes Kollegium, sehr geehrte Schülerinnen und Schüler des Katharineum zu Lübeck, gut 10 Jahre ist es nun her, es war der 30. Oktober 2010…
Hilfeholen ist kein Petzen!
Schutzkonzept gegen sexuelle Grenzverletzungen, sexuelle Übergriffe und sexuellen Missbrauch geht an den Start Seit Ende November gibt es am Katharineum ein Schutzkonzept gegen sexuelle Grenzverletzungen,…
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 2020
Vieles fällt in diesem Jahr aus oder muss online organisiert werden, der Vorlesewettbewerb konnte aber wie gewohnt stattfinden. Denn er wird jedes Jahr coronakonform innerhalb…
Hutparade der 5b
„Unter meinem Tropenhut geht’s mir antilopengut...“ Frei nach einem Gedicht von Erwin Grosche erfanden die Sextaner:innen der 5b Hüte in Form und Farbe für den…
Jahrbuch- und Sockenverkauf
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen - so auch beim Verkauf der diesjährigen Jahrbücher. Ungewöhnlicherweise wurden die Fotos dieses Jahr in der Katharinenkirche gemacht und noch…
Der Stein der Weisen – Sitzen wir auf einem Schatz?
Der Stein der Weisen, eine alte Legende – sagenumwogener Schwindel sagen die einen, die Exzentrik und Größe der Wissenschaft sagen die anderen. Geschaffen, um Metall…
Ein bisschen anders, und doch wie immer – Adventssingen des Krippenspiels
Der Montag nach dem ersten Advent – am 30.11 war es wieder so weit: Die Spielschaar des Krippenspiels leitete wie in jedem Jahr die Adventszeit…
Katharina-Basar muss ausfallen - Aber helfen Sie uns helfen!!!
Liebe Schulgemeinschaft, nach vielen Jahren wunderbarer Katharina-Basare an unserer Schule muss 2020 leider auch dieses Fest entfallen. Es ist schade, dass wir uns daher nicht…
30 Jahre wiedervereinigtes Deutschland - Fachtag Geschichte der Q1c
Am Mittwoch, den 28. Oktober 2020, haben wir als Klasse Q1c einen Projekttag zum Jubiläum “30 Jahre wiedervereinigtes Deutschland” durchgeführt. Im Verlaufe des Tages…
Alt-Griechisch: 3000 Jahre alt, aber hochaktuell – Interview mit den Griechisch-Lehrer*innen Teil II
Hier nun folgt der zweite Teil des Interviews mit unseren Griechisch-Lehrer*innen; wer den ersten verpasst hat, kann ihn hier noch einmal nachlesen. Ansonsten viel Spaß…
AG-Arbeit in Corona-Zeiten
So schnell werden wir Corona wohl nicht wieder los… bleibt nur die Frage, wie wir damit am besten umgehen. Trotz der einschränkenden Maßnahmen schafft unsere…
Alt-Griechisch: 3000 Jahre alt, aber hochaktuell - Interview mit den Griechisch-Lehrer*innen Teil I
Hallo! Wir sind Stine und Elisabeth aus dem Q2-Griechisch-Kurs – und darüber hinaus auch im Website-Team aktiv. Aus gegebenem Anlass einer Schülerumfrage zu der Frage…
Unterm Kirschbaum mit Frau Schmoller
Wie sind Sie an das Katharineum gekommen? Nach meinem Referendariat habe ich sechs Jahre am Gymnasium Wentorf unterrichtet, anschließend war ich viele Jahre an der…
Schiffbruch mit Zuschauer – Hans Blumenberg zum 100. Geburtstag
Geplant war alles ganz anders … Der 100. Geburtstag des Philosophen Hans Blumenberg sollte gefeiert werden! Mit einer Auftaktveranstaltung im Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung, einer…
Online-Voting - Wir brauchen Eure Stimme!
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Schule konnten Projekte wie die Mülltrennung (Projekt der SV) und die Einrichtung eines Wasserspenders (Projekt von Dr. Andreas Dalski,…
"Frieden ohne Grenzen" – Ausflug ins Willy-Brandt Haus
Am 25. September haben wir, das Kernfach Französisch der Q2, gemeinsam die Ausstellung „Frieden ohne Grenzen“ des Fotografen Valerio Vincenzo im Willy-Brandt Haus besichtigt.…
Was macht eigentlich... Herr Hoffmann? - Für immer Katharineer?
Für alle die Sie nicht mehr kennen, warum sind Sie vom Katharineum gegangen? Ah, das ist eine gute Frage. Unterrichten in der Oberstrufe bereitet mir…
30 Jahre deutsche Einheit – bedeuten für mich …
Um genau dieser und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen und die Geschichte der Wende und des Mauerfalls zu beleuchten, führten Ende August Schüler*innen…
Unterm Kirschbaum mit...Frau Frenzel (Schulsozialarbeiterin)
Neu an der Schule durften wir dieses Schuljahr die Schulsozialarbeiterin Frau Frenzel begrüßen. Wir freuen uns sehr, sie Euch nun vorstellen zu können! Seit wann…
Kennenlernfahrten der 5. Klassen nach Ratzeburg
Schon zum Anfang des Schuljahres haben wir uns über die neuen Sextaner gefreut! Jetzt konnten sie, trotz allem, ihre Kennenlernfahrten antreten und diese für die…
Unterm Kirschbaum mit Frau Napp (Kulturmark)
Seit Mai haben wir eine neue Vorsitzende der Kulturmark, Frau Napp. Wir freuen uns, Sie für die Website interviewen zu dürfen und Euch/Ihnen so hoffentlich…
Unterm Kirschbaum mit Herrn Dr. Dalski (Bund der Freunde)
Unterm Kirschbaum mit Herrn Dr. Dalski (Bund der Freunde) Viele haben den Namen bestimmt schon einmal gehört: Bund der Freunde. Dieser Förderverein unterstützt viele Projekte…
Comeback mit Maske
Schon sind wir im letzten Herbstferien-Wochenende! Am Montag geht es für alle, hoffentlich gesund, zurück in die Schule. Zum allgemeinen Infektionsschutz wird für die ersten…
Schöne Herbstferien!!!
Mit etwas Ungewissheit sind wir in das Schuljahr 2020/21 gestartet, umso schöner ist es, dass wir bis hierhin - zum Herbstferien-Anfang - ohne Quarantäne einer…
Hurra, die neue Aula ist da! – Die offizielle Einweihungsfeier von Wasserspender, Mülltrennung & der Aula
Wie viele Stunden haben wir in der Aula vor uns hin geglüht, die trostlosen Vorhänge angeguckt und die Technik-AG dabei beobachtet, wie sie, trotz der…
Neues aus den Fördervereinen
Sowohl bei der Kulturmark als auch beim Bund der Freunde hat es Veränderungen in den jeweiligen Vorständen gegeben. Kulturmark Nach langjährigem Engagement musste Herr Schätzle…
Treffen, Abstimmen, Diskutieren – Die erste Klassensprecher*innenversammlung (KSV) des Schuljahres
Wo treffen sich an die 64 Klassensprecher*innen, wenn es gilt Hygieneregeln einzuhalten? In der Sporthalle! In Vorbereitung auf die 1. KSV des Schuljahres am 25.09.20…
Neue Mikroskope und Mikroskopieren unter etwas speziellen Bedingungen
Mit Hilfe des Vereins Fundraising für das Katharineum e.V. konnten im letzten Schuljahr 29 analoge und zwei digitale Mikroskope angeschafft werden. Doch dann das, Corona!…
Nachwuchs für die Junior-Jazz-Combo?
Woher kommt der Nachwuchs für die Jazz-Combo? Spielt Ihr Kind Klarinette, Trompete, Saxophon, Posaune? Ich lade Ihre Kinder, die Jugendlichen, Heranwachsenden zu einer Junior-Combo ein…
Wasseranalytik im „Quantensprung“ – Chemieexkursion der Q2a
Am 17. September fuhren wir, der Chemiekurs der Q2a (inklusive zweier erfolgreicher Bestreiter der Chemieolympiade auf Bundesebene aus der Klasse Q1b) ins Schülerlabor „Quantensprung“ in…
SchoolApps, Ilias und Co. – Die Medienschulung der 7. Klassen
Am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche wurden im siebten Jahrgang fleißig die Handys gezückt, Laptops ausgepackt und Schulrechner auf die Probe gestellt. Der erste Fachtag…
Leere Laufbahnen auf dem Buni - "Staffeltag" 2020
Alljährlich, meist am dritten Freitag im September, pilgern hunderte Grüppchen von Schüler*innen gen Buniamshof. Alljährlich tragen sie ihre Schulpullis und haben die Schullogos auf ihre…
Bewegter und bewegender Rundgang durch die Ausstellung „Museumspaten“
"Museumspaten" war ein Kunstprojekt des Kunstprofils Q2d des Katharineums, der 9f der Heinrich-Mann-Schule und des Museums Behnhaus Drägerhaus (ein Vorstellungsvideo findet sich hier auf YouTube). Dieses…
Unterm Kirschbaum mit Frau Gerresheim
Zum Start des neuen Schuljahrs durfte die Schulgemeinschaft einige neue Lehrer*innen begrüßen. Wir freuen uns sehr, dieses Interview mit einer der neuen Lehrkräfte führen zu…
Wir können wieder starten! Junges Musical 2020/21
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des 5.-8. Jahrgangs, lieber Chor des Jungen Musicals, wir können es selbst noch gar nicht richtig glauben, doch nach…
Wahlkampf und Ergebnis der SV-Wahlen!
Am Donnerstag den 03.09.2020 fand die Vorstellung der Kandidat*innen für die verschiedenen Ämter, Mittelstufensprecher*in, Oberstufensprecher*in und Schüler*innensprecher*in, statt. Wer sich noch an das letzte Jahr…
Eine Klasse rennt durch Ratzeburg, Auftrag: Kunst!
Eine halbe Stunde Zugfahrt, anschließend eine knappe Stunde Fußmarsch, bergab und bergauf. Wer würde all diese Strapazen auf sich nehmen, um schlussendlich einen Rundgang durch…
'Frieden ohne Grenzen' – Ein Workshop des Kunstprofils der Q1a
Am 03.09.2020 hatte das Kunstprofil der Q1a die Gelegenheit, im Willy-Brandt-Haus einen Workshop zu der Ausstellung "Frieden ohne Grenzen" zu unternehmen. Uns war hier die Möglichkeit…
Projektwoche 'Grenzen überwinden' 2020
30 Jahre nach der Wiedervereinigung gingen die Klasse Ea und Frau Gerresheim vergangene Woche auf eine historische Spurensuche. Zuvor waren Angehörige und Freunde nach Umbrüchen…
Wissenswertes: Keller – ein Versteck, tausend Möglichkeiten
Frühere Techniker, basarvorbereitende Schüler:innen oder fachkundige Höhlenmenschen wissen, wovon ich rede. Die Gewölbeanlagen unter unserer ehrwürdigen Schule ähneln einer Hydra: Wo eine Tür geöffnet wird,…
Die große Frage nach den Antikörpern
Am 23.6.2020 liefen vier Personen mit FFP3-Masken, Gesichtsschirmen, Handschuhen und grünen Kitteln durch die Schule. Was auf den ersten Blick vielleicht wie übermäßige Vorsicht wirkte,…
Wissenswertes: Dachboden – zwei Welten treffen aufeinander
Dass wir in einem alten Gebäude zur Schule gehen, ist kein Geheimnis, und geschichtsträchtige Räumlichkeiten bieten meist viel Interessantes: Verwinkelte Ecken, geheimnisvolle Türen, Luken und…
Ausstellung "Museumspaten" im Behnhaus Drägerhaus
Anlässlich des internationalen Museumstages am 18. Mai unter dem Motto „Museen für Vielfalt und Inklusion“ entstand das Projekt der Kunstpaten zwischen dem Katharineum zu Lübeck…
Sextanereinschulung 2020 – Herzlich Willkommen!
Am 11. August 2020 war es wieder soweit – ein neuer fünfter Jahrgang wurde am Katharineum willkommen geheißen. Nachdem das Orchester mit einem Stück aus…
Zuwachs im Lehrerkollegium
Wir freuen uns sehr, dieses Jahr vier neue Lehrkräfte und drei Referendar*innen am Katharineum begrüßen zu dürfen! Zahlreiche Fachschaften werden durch die Zuwächse im Lehrerkollegium…
Erster Schultag – ein Stück Normalität
Gestern hieß es für uns alle schon wieder früh aufstehen und auf zur Schule, auch wenn der erste Schultag etwas anders ablief, als wir es…
Guten Start ins neue Schuljahr!
Wir wünschen allen einen richtig guten Start und viel Erfolg für das neue Schuljahr! Redaktion des Website-Teams
Verabschiedungen zum Schuljahresende 2020
Mit einem Medley aus dem "Großen Musical" wurde in diesem Jahr die letzte Dienstversammlung zum Schuljahresende musikalisch eröffnet, um auch wieder den Übergang zu den…
Wir freuen uns auf euch! - Sextaner-Einschulung 2020
Schon in weniger als zwei Wochen heißt es für uns alle wieder "ab in die Schule". Besonders freuen wir uns aber wie jedes Jahr darauf, neue…
SV - und ihr könnt dabei sein!
Wart ihr von der Arbeit der letzten Stufen-, Schüler-, Schulsprecher*innen begeistert oder seht ihr noch Verbesserungspotential? So oder so solltet ihr im kommenden Jahr für…
Schöne Sommerferien!!!
Nach diesen anstrengenden und besonderen letzten Wochen wünschen wir allen Beteiligten unserer Schulgemeinschaft erholsame, sonnige, gesunde und fröhliche Sommerferien und eine schöne Sommerzeit! Sonnige Feriengrüße…
Zeugnis unter etwas speziellen Bedingungen
Die Zeugnisausgabe ist für die meisten Schüler:innen sowieso schon eine spannende Angelegenheit, doch die aktuellen Umstände haben es geschafft, das halbjährliche Verteilen des Notenzettels in…
Gedanken zur Abientlassung 2020 und zuvor
Der Abiturjahrgang 2020 wird, daran dürfte wohl kaum ein Zweifel bestehen, in die Annalen der Geschichte eingehen. Sicherlich wird man noch in 10, 20 oder…
Kunstpreisverleihung 2020
Der diesjährige Kunstpreis unterscheidet sich von den Verleihungen der vergangenen Jahre durch die von der Corona-Krise hervorgerufenen besonderen Umstände der Vergabe. Wurde der Preis ansonsten stets…
Abitur-Andacht mit feierlicher Zeugnisübergabe 2020
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Corona-Virus und in besonderer Rücksichtnahme und Fürsorge im Hinblick auf die Risikogruppen konnte in diesem…
Eine besonders engagierte SV verlässt das Katharineum
Liebe Emma Karpa, lieber Konrad Rose, liebe Lea Casjens, lieber Tyler Bittner, danke für Eure engagierte Arbeit in der Schülervertretung! Ihr habt durch Eure Initiativen…
Zusammenspiel – aber auf Abstand
Nicht nur der Uhu fand in den letzten Tagen einen Unterschlupf auf dem Primanerhof – auch eine zusammengewürfelte Truppe von Musiker:innen folgte dem Aufruf unserer…
Demokratie ist menschlicher Anstand
"Demokratie ist menschlicher Anstand" – Frido Mann Ausgehend von seinem Vortrag „Demokratie auf dem Prüfstand“, der per Video-Stream übertragen wurde, diskutierte Professor Frido Mann am…
Das Website-Team sucht DICH!
Fotografierst du gerne und hast Spaß an Fotobearbeitung bzw. möchtest es lernen oder weiter vertiefen und könntest dir vorstellen Fotos von Veranstaltungen u.a. zu machen?…
Unterm Kirschbaum mit... Herrn Franke
Mittlerweile waren alle schon ein paar Mal wieder in der Schule und haben sich mit den Wegweisern, Schildern und Regeln vertraut gemacht... Aber wer steckt…
Herausragende Erfolge bei der Chemie-Olympiade
Drei Schüler des Katharineums stehen in der dritten und somit vorletzten Runde der Chemie-Olympiade für die Klassenstufen 8-10. In der dritten Runde wird über…
Das Katharineum gewinnt das Stadtradeln 2020!!!
Es ist vollbracht: Das Katharineum gewinnt das diesjährige Stadtradeln in der Kommune Lübeck!!! Nach mehreren Jahren als Zweiter haben wir es dieses Jahr geschafft! Eine…
Interview mit Frau Feller
Das Interview mit Frau Feller haben wir per Videotelefonat noch vor den Lockerungen der Corona-Maßnahmen geführt, weshalb auch das Bild unter dem Kirschbaum fehlt. Trotz…
Back together (with distance) - 2. Erfahrungsbericht Schulleben
Nach dem verlängerten Himmelfahrts-Wochenende hatten die 11. Klassen das Privileg, wieder in voller Stärke in die Schule zu kommen. Aber natürlich nicht ganz so wie…
Noch leise jubeln: Mit Stand heute gewinnt das Katharineum das Stadtradeln 2020
177 Radler haben eine stolze Kilometerleistung vollbracht und Stand heute gewinnt das Katharineum das diesjährige Stadtradeln. Aber laut Regelwerk können bis zum nächsten Wochenende noch…
Unterm Kirschbaum mit… Frau Berlingen
Wir freuen uns, dass auch auf der Website wieder etwas Normalität einkehren kann und wir unsere Interviews "Unterm Kirschbaum" weiter führen können. Für eines unserer…
Alle wieder an Bord!
Seit Dienstag, den 2. Juni (Beginn von Phase 4 der Schulöffnung) sind nun auch unsere Sextaner und die 7. Klassen wieder an Bord! Wie die…
Tierische Beobachter
Bei so viel Trubel vor und im Katharineum im Zuge der Schulöffnung musste sogar der Uhu mal nachschauen, was da so los ist. Dabei hatte…
Ea stellt im Museum Behnhaus aus
Die Schüler:innen des gemeinsamen Latein-Kunst-Profil des E-Jahrgangs aus der Ea haben unter der Anleitung ihrer Profillehrkräfte Frau Asmussen und Herrn Leibersperger über das zweite Halbjahr…
Corona, Corona – gibt es nicht auch noch andere Probleme?
Die Klassen 6a und 6d haben sich vor der Schulschließung im März im Religionsunterricht mit der Situation von Kindern in anderen Ländern beschäftigt. Da lag…
Corona-Umfrage: Teil 2
Wie es einige von euch vermutlich bereits mitbekommen haben, haben wir von der Website-AG vor kurzem mal wieder eine Umfrage gestartet. Die Fragen werden dem…
Dieses Jahr ist alles anders – Auch die Abiturientenentlassung(en)
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Corona-Virus und in besonderer Rücksichtnahme und Fürsorge im Hinblick auf die Risikogruppen können wir in…
Ein weiterer Schritt in Richtung Normalität – 8.-11. Klasse haben wieder Präsenzunterricht
Auch wenn es nur einzelne Tage und dort auch nur wenige Stunden sind, freuen wir uns, fast alle Jahrgänge wieder an Bord zu haben. Seit…
Abi in Zeiten von Corona
Das Virus traf die diesjährigen Abiturienten auf der Zielgeraden ihrer Schulzeit. Vom einen auf den anderen Moment ging es plötzlich nicht mehr um das nur…
Corona-Kunstaktion läuft weiter
Vor einiger Zeit haben die Kunstfachberater*innen für Kulturelle Bildung an den Schulen in Schleswig-Holstein ein Projekt entwickelt, bei welchem Ihr die Möglichkeit habt, eure kreativen…
Mundschutz - DAS neue It-Piece
Gepunktet, kariert, gestreift oder schlicht, jeder kennt ihn, jeder hat ihn und jeder benutzt ihn: den Mundschutz. Jeder? Nein, viele wollten nicht, doch jetzt können…
Der lange Weg zur Mülltrennung
Manche durften sie schon bewundern, lange haben wir gewartet, doch nun sind sie endlich da: Die langersehnten Mülleimer. Ehrlicherweise muss man sagen, dass für viele…
OLAFs Racing Team legt vor: Über 600km am ersten Wochenende beim Stadtradeln
Am Samstag ging es gemeinsam los: Natürlich unter Wahrung der Abstandsregeln trommelte der Kapitän seine Mannschaft zusammen, um die erste Ausfahrt in diesem Jahr zu machen,…
Internationaler Tag des Museums - Projekt "Museumspaten" der Q1d
Anlässlich des Internationalen Tages des Museums arbeitete das ästhetische Profil (Q1d) des Katharineums zu Lübeck mit einer 8-ten Klasse der Heinrich-Mann-Schule an einem gemeinsamen Projekt…
F*** Corona! (K)ein Musical.
Ich kann es leider nicht anders ausdrücken, in der Hoffnung, man sieht es mir nach. Doch die Lage lässt sich aus meiner Sicht als Musik-…
Neulich in der Schule
Dieser Artikel ist all den Schüler:innen gewidmet, die noch zu Hause sitzen und kein Licht am Ende des Einsamenlernen-Tunnels sehen können... Wir waren für euch…
Neues am Katharineum
Diejenigen von euch, die bereits für die eine oder andere Unterrichtsstunde wieder unser Schulgebäude betreten haben, haben es sicherlich bereits bemerkt – einiges hat sich…
Willkommen zurück - Ihr seid mit Abstand die Besten!
Endlich kann ein Teil von uns Schüler:innen zurück in die Schule. Nach Wochen der Schulschließung war es dann doch ungewohnt wieder zurückzukommen. Wer schon vor…
Stadtradeln – OLAFs Racing-Team-Challenge
Liebe Schulgemeinschaft, trotz der aktuell schwierigen Lage und den Unwägbarkeiten mit dem Schulbetrieb in Corona-Zeiten wird es auch in diesem Jahr unser Event „Stadtradeln“ geben.…
LATEINTHEATER 2020 – ein schmerzhafter Abschied
Zwei Wochen Unterricht zuhause in der Zeit vor den Osterferien. So mancher wird sich darüber zunächst gefreut haben. Zu den wirklich traurigen Dingen, auf die…
#stayhome - Baumarktbesuch
02.04.20: Welcher Wochentag war heute überhaupt? Dienstag, Donnerstag, vielleicht schon Samstag? Aber im Prinzip machte es auch keinen Unterschied. Aber dieser Tag würde eine Abwechslung…
Interview mit Herrn Falkenhain
Auch in den verlängerten Ferien führen wir weiterhin Interviews mit den Lehrer*innen an unserer Schule. Da ein persönliches Treffen momentan mehr oder weniger illegal wäre,…
Aufruf zur Fotochallenge – #stayhometogether
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir hoffen, dass ihr die ersten Ferientage gut überstanden habt und euch auch ohne täglich hereinflatternde Arbeitsaufträge bestens zu beschäftigen wisst.…
Kunst am Katharineum trotz(t) Corona
Liebe Schülerinnen und Schüler, seit einigen Tagen habt ihr nun ganz besondere Ferien. Es sind auch sehr emotionale Tage und Wochen, die besonders jetzt in…
Lernen mal anders - Interview mit Herrn Schrader
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Das dachte sich auch Herr Schrader und startete auf YouTube eine Reihe mit Mathe-Erklärvideos. Zu diesem besonderen Projekt und der…
#stayhome – Eine Chronik der Langeweile
Aus dem Leben. Apokalypse Tag 1 Mit nun schon zwei Freunden, die sich eine Glatze geschnitten haben, beginne ich zu bezweifeln, dass es nicht mehr…