Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Aktuelles

Viele von euch waren sicher schon einmal im Museum Behnhaus in der Königsstraße, nur wenige Häuser vom Katharineum entfernt. Wir erzählen euch heute wer Georg Heinrich Behn eigentlich war. Georg Heinrich Behn wurde am 29. August 1773 in Lübeck als dritter Sohn des damaligen Direktors vom Katharineum zu Lübeck, Friedrich Daniel Behn, geboren. Seine Schulzeit verbrachte er auf dem Katharineum, […]
Mehr ...
„Quid ad nos?“ (dt.: „Was hat das mit uns zu tun?“)  Diese Frage stellen sich die Schüler:innen im altsprachlichen Unterricht am Katharineum eigentlich jeden Tag – und das auch noch zur großen Freude ihrer Lehrkräfte. Was ist da los im Griechisch- und Lateinunterricht? Genau darüber will die neue Kolumne viv@t auf der Homepage demnächst regelmäßig berichten. Sie öffnet die Tür […]
Mehr ...
1. Beschreibe die Klassenfahrt mit drei aussagekräftigen Adjektiven! „zusammenschweißend – lustig – nass“ „abwechslungsreich – überraschungsreich – unerwartet“ „anstrengend – kalt – kurz“ „kalt – schön – kurz“ „spaßig – erlebnisreich – sportlich“ „spannend – lustig – anstrengend“   2. Welche Aktivität hat dir auf der Klassenfahrt am besten gefallen? „Mir haben die Spiele, die wir abends zusammen gespielt haben, […]
Mehr ...
Tag 1 – 01.11.2023 Ziemlich früh ging es für den ganzen Q1-Jahrgang am Mittwoch um 6 Uhr morgens an der MuK los. Mit verschlafenen Gesichtern und Vorfreude auf eine erlebnisreiche Fahrt stiegen wir in die Busse. Im Bus wurden noch die letzten Stunden Schlaf nachgeholt, welche in der Nacht davor für Halloween geopfert wurden. So vergingen dann die sechs Stunden […]
Mehr ...
Liebe Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen und Freunde des Katharineums, der Tauschrausch beginnt wieder! Wir, die Klasse 8b, laden euch herzlich ein, an unserem Tauschrauschprojekt teilzunehmen, denn umso mehr Leute mitmachen, umso mehr erreichen wir! Aber was ist der Tauschrausch überhaupt? Der Tauschrausch ist ein Recyclingprojekt, bei dem ihr eure alten Klamotten gegen neue Lieblingsstücke eintauschen könnt! In unserem Tauschrauschraum könnt ihr eure […]
Mehr ...
12 von acht Menschen sind bekanntlich mit Mathe total überfordert. Bleibt aber offensichtlich ein Rest. Und von diesem wiederum hat sich in der vorangegangenen Woche ein kleiner Teil in der Aula des Johanneum versammelt. Gut rechnen konnten sie dort also alle, denn schließlich hatten sich die rund 100 kleineren und größeren Rechenkünstler bereits in ihren Schulen durch gute Ergebnisse hervorgetan. […]
Mehr ...
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde des Katharineums, es ist wieder soweit: unser Katharinabasar findet erneut statt! Ich freue mich sehr, dass auch in diesem Jahr viele tolle Angebote einen bunten Nachmittag ermöglichen und auch unser Partnerprojekt „Wape-Nafasi“ erneut im Mittelpunkt des Basars stehen wird. Beim Lesen der Nachrichten in den Zeitungen fallen einem sicherlich vielfältige Möglichkeiten ein, […]
Mehr ...
Jedes Jahr können die Lehrkräfte einer Klasse leistungsstarke und motivierte Schüler:innen benennen, die nach einer Bewerbung eventuell die Möglichkeit erhalten, an der Schüler- oder Juniorakademie außerschulische Förderprogramme zu erleben.  Wir haben uns einmal mit den Teilnehmer:innen des letzten Durchgangs zusammengesetzt, um über ihre Erfahrungen zu sprechen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Schüler:innen aus den 7. bis 12. Klassen, die zum Teil auch […]
Mehr ...
132:6+2 . (2+3)*2+1 . 4046:2 Wer dieses Datum schnell errechnen konnte, ist genau richtig bei der Langen Nacht der Mathematik, die in diesem Jahr bereits zum 25. Mal stattfinden wird. Am Abend des 24. November können Schüler:innen aller Klassenstufen gemeinsam bis tief in die Nacht Rechenaufgaben und Rätsel lösen. Die Anmeldung findet über die Fachlehrkräfte statt. Wenn ihr noch nicht […]
Mehr ...
Neuer Monat, neues Quiz! Ab heute habt Ihr die Möglichkeit, das neue Monatsquiz zum Thema „Chemie“ zu machen. Die Reaktion des Website-Teams wünscht Euch ganz viel Spaß dabei!
Mehr ...
Auch in diesem Jahr nahm das Katharineum mit zwei Staffeln am Stadtwerke-Marathon teil und hatte dabei viel Spaß. Das Team „Katharineum läuft“ setzte sich aus 9 Lehrerinnen und Lehrern sowie einem Elternteil des Katharineums zusammen. Am Ende freute sich das Team sowohl über die gute Platzierung (Platz 37 von über 160 Mannschaften) als auch über die Erkenntnis, dass Sport in […]
Mehr ...
… so können sie ‚was erleben. Während unserer Woche in Chartres, einer kleinen Stadt in der Nähe von Paris, haben wir so viel erlebt, dass es keine langweilige Minute gab. Stellt euch vor: eine Woche im Ausland, in einer fremden Familie, wo Kommunikation mehr mit Händen als mit Worten funktioniert, jeden Tag volles Programm – da kann es schon mal […]
Mehr ...