viv@t – NEUES AUS DEN ALTEN SPRACHEN
Certamen Cimbricum – Carla schlägt (fast) alle
Tempora mutantur – nos et mutamur in illis. "Die Zeiten ändern sich – und wir uns mit ihnen.“ Zu diesem Thema des diesjährigen Certamen Cimbricum,…
Hebräisch am Katharineum
Am 10. Mai hatte der Griechischkurs des 10. Jahrgangs die Möglichkeit, den Unterricht neuartig zu gestalten. Diesmal ging es eher weniger um das Griechische, aber…
Wer wird Legionär?
Welches Geheimnis steckte hinter der gewaltigen Ausdehnung des Römischen Reiches? Welche Aufgaben erledigte ein Legionär, wenn er nicht kämpfte? Welche Ausrüstung hatte die Römische Armee? Was…
Endlich: kleine Maus auf großer Bühne
Proben, proben, proben… …heißt es nun schon seit Ende der Sommerferien und seit Neuestem proben wir jeden Dienstag und Freitag. Aber wofür proben wir eigentlich? Na…
Latein intensiv – ein Rezeptionsdokument aus dem Kernfach Q2
Kurz vor dem bevorstehenden Abitur gab es im Kernfachunterricht unterschiedliche Angebote, Rückschau auf die behandelten Themen der letzten drei Jahre zu halten und kreativ das…
Griechenlandfahrt 2022 - Ein Online-Reisetagebuch
An dieser Stelle wird es die nächsten Tage immer wieder tagesaktuelle Berichte und Bilder direkt von der Griechenlandfahrt geben. Berichte und Fotos: Korbinian Kellner …
Antikes Rom, modernes Berlin – Leben in der Stadt
In einer Stadt zu leben bietet viele Vorteile: Man hat zu den meisten Zielen kurze Wege, trifft viele Menschen und hat ein breites Angebot an…
Kleine Maus noch auf kleiner Bühne
„Minimus sum. Mus sum.“ Diese zwei Sätze haben wohl alle Kinder beim Lateinschnuppern gehört. Denn am Samstag Vormittag (12.02.) gab es im Refektorium Lateintheater der…
Griechischklausur mit Internetverbindung
Kurz vor Weihnachten war es mal wieder soweit: Der Griechischkurs Q2 sollte eine Klausur schreiben. Um dem aufkeimenden Unmut der Lerngruppe zu begegnen und die…
viv@t: Was verbindet Ovid mit Goethe und Hugh Grant?
… Liebe, Liebe lass mich los….! Das Wort „Liebe“ weckte im Lateinkurs sofort positive Gedanken: erste Liebe, Schmetterlinge, Valentinstag, rote Rosen, Kerzenschein, Sonnenuntergang … Dass…
38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Certamen Cimbricum 2021
„Tempora mutantur, nos et mutamur in illis“ – unter diesem Motto findet, coronabedingt um ein Jahr verschoben, wieder der Landeswettbewerb in den alten Sprachen, das…
viv@t: Lange Nacht der Antike
Zum allerersten Mal fand in diesem Jahr die „Lange Nacht der Antike“ an den Schulen in Schleswig-Holstein statt. Am 17. September trafen sich die Antike-Begeisterten…
Latein-Wettbewerb 2021
Ein weiteres spannendes Event, das in diesem Jahr zum ersten Mal stattfand, ist der Wettbewerb der altsprachlichen Orientierungsklassen, der junge Schülerinnen und Schüler anregte, sich…
Ein griechischer Gott in New York? - Ein Buchtipp
Buchvorstellung zu "Die Abenteuer des Apollo" (Rick Riordan; 2016-2021 – Carlsen) Apollo hat mal wieder Mist gebaut. Zeus ist so genervt, dass seine Strafe diesmal…
Tempora mutantur – nos et mutamur in illis – Das Certamen Cimbricum 2021
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, nach der coronabedingten Pause im letzten Jahr ist es endlich wieder so weit: Der DAV, Landesverband Schleswig-Holstein, und die „Freunde der…
Gedanken eines Lateinbegeisterten
Warum wurde Caesar ermordet? Für welches Gedicht wurde Ovid von Kaiser Augustus für den Rest seines Lebens ans Ende der Welt verbannt? Wie gut kannten…
Auf den Spuren der Römer
Geschichte zum Anfassen und Ausprobieren – die Klasse 5b durfte einen Vormittag lang ausprobieren, wie es sich als römischer Junge bzw. als römisches Mädchen…
viv@t: Großes Latinum in großer Zahl
Sonst dem Wort sehr zugeneigt, freuen sich die Fachschaften Latein und Griechisch zum Abitur wieder über Zahlen. 94 Schüler:innen haben dieses Jahr das Abitur am…
viv@t: Ovid als Kulturtransfer …
… oder: Latein, Kunst, Musik – wie passt das zusammen? Als wir im Sommer 2019 als geteiltes Profil mit Latein und Kunst zusammengesetzt wurden, war…
viv@t: Mit Ovid auf der Couch …
… Antikerezeption mit Blick auf die menschliche Psyche Ovids Metamorphosen beschreiben antike Mythen als Urmodelle, die Antworten auf wichtige Fragen geben: Wie entstand die Welt?…
Ehemalige Latein- und Griechisch-Schülerinnen und Schüler berichten …
… Was nehmen wir aus dem altsprachlichen Unterricht für das Studium mit? Unter dem Motto „Warum wir Latein lieben“ haben Schülerinnen und Schüler, die vor…
Digitaler altsprachlicher Unterricht mit interaktiven Apps und kollegialer Hilfe aus Bayern …
… nicht nur während des Corona-Lockdown Während des Distanzlernens und im Wechselunterricht haben die Lehrkräfte in den altsprachlichen Fächern am Katharineum erfolgreich auf digitales Lernen gesetzt.…
viv@t – Iphis, vom Mädchen zum Jungen?
Ein "Lösungsvorschlag" für die Liebe zwischen zwei Frauen von Ovid Die Frau ist schwanger, der Mann macht klar, dass er nur einen Sohn akzeptieren wird, die…
Altsprachlicher Unterricht: viv@t
„Quid ad nos?“ (dt.: „Was hat das mit uns zu tun?“) Diese Frage stellen sich die Schüler:innen im altsprachlichen Unterricht am Katharineum eigentlich jeden Tag…