Sprachwettbewerbe
- Certamen Cimbricum (Landeswettbewerb Alte Sprachen)
- Wettbewerb für die altsprachlichen Orientierungsklassen
- Bundeswettbewerb Fremdsprachen
- Internationaler Griechischagon des Liceo Alfieri, Turin
- The Big Challenge
- Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
- MUNOL („Model United Nations Of Lübeck“)
Künstlerisch-ästhetische Wettbewerbe
- Kunstpreis
- Jugend musiziert
Mathematisch-naturwissenschaftliche Wettbewerbe
- Informatik Biber
- Bundeswettbewerb Informatik
- Mathenacht
- Weihnachtsaufgaben
- Bio-Olympiade
- „Chemie, die stimmt!“
- DECHEMAX (Schülerinitiative der chemischen Technik und Biotechnologie)
- Känguru-Wettbewerb
- Jugend präsentiert
- Jugend forscht
- Schachturniere (Nikolausturnier in Kiel)
Gesellschaftswissenschaftliche Wettbewerbe
- Jugend debattiert
- Debattiermeisterschaft der Lübecker Gymnasien (Haukohl-Stiftung)
- „Diercke“-Geographie-Wettbewerb
- Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Sport-Wettbewerbe:
- Schwimmstaffel – Jugend trainiert für Olympia
- Senatsstaffel
- Helgoland-Marathon (Staffelmarathon)
- Sport- und Spieletag
- Volleyballturnier E- und Q1-Jahrgang
- Primanerfünfkampf
Beiträge
Sophie liest im Scharbausaal
Nach dem Sieg beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ging es für Sophie am Freitag, dem 7.2.2023 um 15.00 Uhr, zum Stadtentscheid in die Lübecker Stadtbücherei. Im historischen Scharbausaal saßen die 17 Finalist:innen merklich aufgeregt in den vorderen Reihen, ihr Buch in den Händen und im Kopf der so oft geübte 3-Minuten-Text. Die Anspannung war auch für das Publikum deutlich spürbar. […]
Regionalwettbewerb Jugend debattiert – endlich live!
Mitte Januar fanden an allen Jugend debattiert-Schulen Debattenwettbewerbe statt, aus denen sich für die Altersstufe 1 (Mittelstufe) und Altersstufe 2 (Oberstufe) je zwei Schulsieger:innen ergaben. Donnerstag vor einer Woche reisten diese nun allesamt nach Lübeck, um beim Regionalwettbewerb gegeneinander anzutreten. Gastgeber war das Katharineum – inzwischen schon zum dritten Mal, und dieses Jahr endlich live. Jugend debattiert ist ein bundesweiter […]
EINS + EINS = ZWEI …
… die lange Nacht der Mathematik „Bitte, bitte, bitte, lass uns jetzt endlich alle Lösungen richtig haben . . . !“ – „Doch nicht ganz so einfach wie gedacht.“ – „Wie viele Möglichkeiten sind es denn nun genau?“ – „Die Aufgabe ist viel zu schwer für eine 6. Klasse!“ – „Wann machen wir endlich Sport?“ – „Uns fehlt noch genau […]
Crosslauf der 6. Klassen – querfeldein zum Sieg
Bei goldenem Oktoberwetter immer quer durch den Wald und die Wiesen im Stadtteil Moisling. Das ist er: Der Lübecker Crosslauf über 2,4 Kilometer für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. In diesem Jahr war das Katharineum mit den Klassen 6b, 6c und 6d, begleitet von Frau Dreiling, Herrn Bendixen und Herrn Scheel, am Start. Die Regeln? Eigentlich ganz einfach. Es […]
The Big Challenge 2022
Die Herausforderungen beim diesjährigen „the BIG Challenge“ Wettbewerb waren groß, unsere Schüler:innen haben sie dennoch mir Bravour gemeistert! Insgesamt haben deutschlandweit 35.168 Schüler:innen an diesem englischsprachigen Wettbewerb teilgenommen, europaweit fast 450.000. Am Katharineum haben sich Schüler:innen aus vier Klassen (6c, 7d, 8b und 8c) tapfer den Aufgaben gestellt und dabei einige Preise gewonnen. Auch wenn alle Teilnehmer:innen sich gut geschlagen […]
Schnellste Klasse Deutschlands 2022
Liebe Schulgemeinschaft, dieses Jahr durfte zum ersten Mal wieder das schulische Ruder-Projekt – die schnellste Klasse Deutschlands – am Katharineum stattfinden. Bei dieser Aktion dürfen Klassen der Unterstufe bundesweit in einem simulierten Ruderrennen mit Ergometern gegeneinander antreten. Im Sommer dieses Jahres wird nach Auswertung aller Ergebnisse die diesjährige Sieger-Klasse ermittelt und prämiert. Unser sehr wichtiger Kooperationspartner – der LRK – stellte […]
Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb Jugend debattiert
Das Highlight des Landeswettbewerbs Jugend debattiert sind die Finaldebatten der besten vier Teilnehmer:innen. Gleich zwei Oberstufenschüler:innen des Katharineums schafften es gestern in dieses Finale der besten Nachwuchsredner:innen im Land. Im voll besetzten Plenarsaal des Landtages debattierten Ricarda Gottlob und Ansgar Pauly über die Frage, ob es verboten werden sollte, Polizisten bei Einsätzen zu filmen. Als die Jury die Ergebnisse verkündete, […]
Schüler*INNEN, die gegen Ferien argumentieren. Geht das überhaupt?
Warum die Überschrift? Am Freitag den 11.2. wurden beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert über Themen wie Winterferien und das Gendern diskutiert. „Jugend debattiert“ ist ein Wettbewerb, bei dem Jugendliche aus den Klassenstufen acht bis zwölf über vorgegebene Themen debattieren. Die Themen werden zehn Tage vor dem Wettbewerb bekanntgegeben. Nachdem im Januar die Schulrunde mit den Klassensiegern stattgefunden hatte, ging es nun […]
Sieger:innen bei „Jugend musiziert“ mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Die folgenden Schülerinnen und Schüler des Katharineums, fast alle aktiv in unseren Musik-AG’en, sind sehr erfolgreich, mit „sehr gut“ bewertet und damit weitergeleitet in den Landeswettbewerb Jugend Musiziert. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns mit Ihnen. Anna Lötsch Carl Silberbach Carlo Schmidt Charlotte Starke Ella Wieck Emma Escudero Garcia Frieda Maetzel Gero Schmidt Jacob Iblher Max Gerke Noah Choi […]
Jugend debattiert – Wer ist dabei?
Seit 21 Jahren findet an Schulen im gesamten Bundesgebiet der Wettbewerb Jugend debattiert statt. Er fördert das Zuhören, Aufeinander eingehen und Abwägen von Argumenten. Beim Debattieren lernt man, respektvoll miteinander umzugehen und sich auf faire Weise zu streiten. Zum zweiten Mal bereiten sich am Katharineum Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-Q1 im Unterricht auf Debatten vor. Dabei recherchieren sie zu verschiedenen Themen Pro- […]
Vorlesewettbewerb 2021
Alle Jahre wieder versammelt sich der sechste Jahrgang in der Adventszeit zum Vorlesewettbewerb – in diesem Jahr allerdings erst in der zweiten Stunde, da vorher alle getestet werden mussten. Dann aber konnte es losgehen und die Vertreterinnen und Vertreter ihrer Klassen lasen gekonnt und mit ausdrucksstarken Stimmen aus ihren Lieblingsbüchern – über Drachenreiter, Duftapotheken und Polarbären-Entdeckerclubs. Eine besondere Herausforderung bildete […]
Katharineum oder Johanneum? Wer gewinnt den Pokal?
Ganz einfach – beide: Am Mittwoch, den 10.11.2021 fand die 17. Lübecker Stadtrunde der Mathematik-Olympiade im Johanneum statt. Mehr als 90 Schüler*innen aus allen Altersgruppen, die die Schulrunde gemeistert hatten, trafen sich in der Aula des Johanneums. Nachdem es um viertel nach acht losgegangen war, hatte man noch eine Stunde Zeit, um Fragen zu den vier Aufgaben zu stellen. Die […]
Siegerehrung unserer Staffeln 2021
In einer kleinen Runde fand am Montag (25. Oktober) in der Aula die Siegerehrung der diesjährigen Läuferinnen und Läufer statt. Gemeinsam wurde sich das entstandene Video über das wochenlange Training und den Staffeltag angeschaut. Anschließend wurden alle sechs Staffelteams mit einer Urkunde, einem Foto des Staffel-Teams, einer Rose und einem herzlichen Applaus beglückwünscht. Persönliche Glückwünsche gab es noch von Herrn […]
viv@t: Lange Nacht der Antike
Zum allerersten Mal fand in diesem Jahr die „Lange Nacht der Antike“ an den Schulen in Schleswig-Holstein statt. Am 17. September trafen sich die Antike-Begeisterten des 5. bis 7. Jahrgangs, um bei einem Escape-Room-ähnlichen Spiel unter dem Motto „Gefangen im Labyrinth“ gegeneinander anzutreten. Das Katharineum hatte mit mehr als 200 Schülerinnen und Schüler in über 50 Gruppen landesweit mit Abstand […]
Latein-Wettbewerb 2021
Ein weiteres spannendes Event, das in diesem Jahr zum ersten Mal stattfand, ist der Wettbewerb der altsprachlichen Orientierungsklassen, der junge Schülerinnen und Schüler anregte, sich intensiv mit einer ,,Lektion“ aus ihrem Lateinbuch zu befassen. Jede Lektion erzählt ihre ganz eigene Geschichte und verdeutlicht in Gruppen zu 5 Lektionen bestimmte Themen der römischen Antike. Die jungen Lateinerinnen und Lateiner durften sich dieses Jahr […]
100 Jahre Nordische Woche – Preisverleihung im Behnhaus
Im März 2021 wurden alle Schüler:innen dazu aufgerufen am Plakatwettbewerb „100 Jahre Nordische Woche – 100 Jahre Behnhaus“ teilzunehmen. (hier, der Aufruf zur Teilnahme) Im Unterricht aller Jahrgänge wurde das Thema „Lübeck zwischen Tradition und Moderne“ auf verschiedenste Weise erarbeitet. Die ehemalige 9c arbeitete beispielsweise fotografisch. Auf Lübeckspaziergängen wurde nach Paaren gesucht, die das moderne und das traditionelle Lübeck zeigen. […]
Tempora mutantur – nos et mutamur in illis – Das Certamen Cimbricum 2021
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, nach der coronabedingten Pause im letzten Jahr ist es endlich wieder so weit: Der DAV, Landesverband Schleswig-Holstein, und die „Freunde der Antike“ e.V. laden die besten altsprachlichen Schülerinnen und Schüler des Landes ein zur Teilnahme am „Certamen Cimbricum“ (Wettbewerb Alte Sprachen in Schleswig-Holstein). Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in den Fächern Latein und […]
Teilnahme der 9c am Mathe-Kunst-Wettbewerb
Mathe und Kunst. Zwei unterschiedliche Fächer. Und doch sollten wir diese Fächer für einen Wettbewerb zusammen präsentieren. Anfangs vielleicht eine Herausforderung, aber machbar. Seit Dezember haben wir, die 9c, daran gearbeitet, Filme zu erstellen, um den besten an die Jury des Mathematik-Festivals zu senden. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, mehr über die angewandte Mathematik zu erfahren und gleichzeitig auch […]
Sieger im Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Auch wenn der diesjährige „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ coronabedingt etwas anders als sonst ablief, hat sich wieder ein Altsprachler getraut und mit seinem Beitrag zu den Olympischen Spielen gleich einen 2. Platz und 100,- Euro Preisgeld im Landeswettbewerb in Altgriechisch gewonnen: Wir gratulieren Aaron Fischer aus der 9b zu diesem tollen Erfolg! Ἐυχόμεθά σοι πάντα τὰ ἀγαθά!
ERINNERUNG: Plakatwettbewerb zur Jubiläumsausstellung 100-Jahre „Nordische Woche“ 2021
Liebe Schüler*innen, Zum 100. Jahrestag der „Nordischen Woche“, zu der das Behnhaus erstmals seine Türen als Museum öffnete, wird am 1. September 2021 eine Jubiläumsausstellung eröffnet, die sich u. a. mit Lübecks Rolle innerhalb einer (nordischen) Moderne auseinandersetzen will. Das Museum Behnhaus Drägerhaus veranstaltet zu diesem Anlass gemeinsam mit dem Katharineum zu Lübeck einen Plakatwettbewerb. Schüler*innen der Klassen 5-11 sind […]
Landessieg im Debattieren
Hanna Zoe Ahler aus der Klasse 9a hat einen der beiden Siegerplätze im Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ erstritten. Der Landeswettbewerb wurde am 7. Mai vom Landesbeauftragten für politische Bildung gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und der Hertie-Stiftung ausgerichtet. Hanna darf nun mit der anderen Landessiegerin, Helena Stöter vom Johanneum, Schleswig-Holstein im Bundeswettbewerb vertreten. Schirmherr […]
Katharineum und Johanneum sind Spitze im Debattieren
Am Freitag gewannen zwei Schülerinnen aus Lübeck den Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ in der Sekundarstufe 1 1. Platz: Helena Stöter, Johanneum zu Lübeck 2. Platz: Hanna Zoe Ahler, Katharineum zu Lübeck Herzlichen Glückwunsch! Am Samstag gewannen zwei Schülerinnen dieser Schulen die Lübecker Debattiermeisterschaft: Greta Radke (Katharineum) und Sophia Pott (Johanneum) sind die Lübecker Debattiermeisterinnen 2021. Ich gratuliere ganz herzlich! Die Fähigkeit […]
Kunstpreis 2021
Auch in diesem Schuljahr haben alle interessierten und ambitionierten Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit, sich mit einer Mappe für den Kunstpreis zu bewerben. Eine unabhängige Jury ermittelt die Preisträger*innen in den Kategorien Orientierungsstufe, Mittelstufe und Oberstufe. Bei der Preisverleihung – hoffentlich wieder im Rahmen der „Last Night of the P.R.O.M.S.“ – werden attraktive Sachpreise für die Sieger*innen überreicht und […]
Regionalwettbewerb Jugend debattiert – ein Anstoß zum Nachdenken über aktuelle Probleme
„Am 8. März war der Weltfrauentag, ein Tag an dem auf der ganzen Welt für Gleichberechtigung geworben wurde, aber auch ein Tag, an dem wir mal wieder gesehen haben, dass dieses Ziel noch nicht überall erreicht wurde.“ So startet Helena Stöter vom Johanneum in ihre Debatte. Das Thema lautet: Sollen Mädchen und Jungen in naturwissenschaftlichen Fächern getrennt voneinander unterrichtet werden? […]
Große Erfolge von Schülerinnen und Schülern beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend musiziert“
Wieder haben ausgesprochen viele Jugendliche erfolgreich und mit hohen Punktzahlen im Ergebnis am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen. Für die Heranwachsenden und jungen Erwachsenen war der Wettbewerb in diesem Jahr eine besondere Herausforderung, weil alle Beiträge als Video- und Tonmitschnitt eingereicht werden mussten. Die technischen Ansprüche waren besonders, weil für die Bild- und Tonaufnahmen die passenden Räumlichkeiten gefunden werden mussten. Eine […]
Katharineer siegt bei Landesrunde der Mathe-Olympiade
„Musste schon lange nachdenken“ waren die Worte von Frederik Bachor aus der 5c, als er gegen Schluss der digitalen Siegerehrung an diesem Wochenende aufgerufen und gefragt wurde, wie er denn die Aufgaben so empfunden hätte. Offensichtlich waren aber viele seiner Gedankengänge und Lösungen richtig, sodass Frederik sich über einen herausragenden ersten Platz unter den insgesamt 41 Starter:innen in seiner Olympiadenklasse […]
Plakatwettbewerb zur Jubiläumsausstellung 100-Jahre „Nordische Woche“ 2021
Liebe Schüler*innen, Zum 100. Jahrestag der „Nordischen Woche“, zu der das Behnhaus erstmals seine Türen als Museum öffnete, wird am 1. September 2021 eine Jubiläumsausstellung eröffnet, die sich u. a. mit Lübecks Rolle innerhalb einer (nordischen) Moderne auseinandersetzen will. Das Museum Behnhaus Drägerhaus veranstaltet zu diesem Anlass gemeinsam mit dem Katharineum zu Lübeck einen Plakatwettbewerb. Schüler*innen der Klassen 5-11 sind […]
Jugend debattiert trotz(t) Corona
Mitten in einem Schuljahr, in dem wir wegen der Pandemie auf viele liebgewonnene Schulveranstaltungen verzichten müssen, fand am Donnerstag die Premiere eines an unserer Schule neuen Schulwettbewerbs statt: Jugend debattiert. Aber: Debattieren online – geht das überhaupt? Das Katharineum zu Lübeck hat am Donnerstag den 18.02 bewiesen: Ja, das geht! Mit frischgebackenem Glasfaseranschluss in der Schule und Notfall-Telefonnummern der Debattierenden finden […]
Herausragende Erfolge bei der Chemie-Olympiade
Drei Schüler des Katharineums stehen in der dritten und somit vorletzten Runde der Chemie-Olympiade für die Klassenstufen 8-10. In der dritten Runde wird über Zoom eine Klausur geschrieben, um die Finalteilnehmer für den Bundesentscheid zu ermitteln. Erstmals erfolgt die Ermittlung der Finalteilnehmer auf diese Art und Weise, wurde in den Jahren zuvor stets noch im Labor um die Wette […]
Das Katharineum gewinnt das Stadtradeln 2020!!!
Es ist vollbracht: Das Katharineum gewinnt das diesjährige Stadtradeln in der Kommune Lübeck!!! Nach mehreren Jahren als Zweiter haben wir es dieses Jahr geschafft! Eine tolle Leistung in Corona-Zeiten und viele herausragende Kilometerleistungen! Insgesamt haben 181 Katharineums-Radler es geschafft, 44.488 Kilometer zusammenzufahren. Bei der Challenge von OLAFs Racing Team gewinnt die Klasse 6c die mit 5423,2 km am Ende die […]
Lange Nacht der Mathematik 2017
Im Anschluss an unseren Basar versammelten sich am Freitag, dem 24.11., über 50 Schülerinnen und Schüler – ausgestattet mit Taschenrechnern, Chips, Cola, und einer großen Portion Hartnäckigkeit – in unserem Nebengebäude in der Glockengießerstraße zur „Langen Nacht der Mathematik„. Bei diesem Wettbewerb müssen je zehn Knobelaufgaben gelöst und die richtigen Ergebnisse online eingegeben werden, um in die nächste der insgesamt […]
Grandioser Erfolg bei der Internationalen Biologieolympiade 2017
Johannes Gigla ist im Deutschland-Team für die Internationale Biologieolympiade 2017 in Coventry, Großbritannien! Nach bereits drei überstandenen Ausscheidungsrunden fand Anfang Juni in Kiel die entscheidende Bundesrunde im Auswahlwettbewerb zur IBO statt. Nach einer Woche mit umfangreichen, sehr anspruchsvollen theoretischen Klausuren und vier praktischen Aufgaben stand fest, dass Johannes Gigla (Q2b) mit drei weiteren Teilnehmern (von ursprünglich 1750) im Nationalteam Deutschland […]
Sensationeller 3. Platz auf Helgoland
Starke Staffel erreicht 3. Platz bei der Landesmeisterschaft auf Helgoland! Die Staffel des Katharineums konnte am Wochenende einen hervorragenden 3. Platz beim Helgoland-Staffel-Marathon gewinnen und damit den Vorjahreserfolg (4. Platz) noch toppen. Insgesamt war die Staffel mit 3: 01: 18 h unterwegs, was unter den Bedingungen auf Helgoland mit großen Steigungen und vielen Treppen eine wirklich starke Zeit ist. Herzlichen […]
Die Volleyball-AG fährt nach Apenrade
Die Fahrt nach Apenrade (auf Dänisch Aabenraa) ist eine traditionelle Fahrt, bei der jedes Jahr mehrere Schulen aus Schleswig-Holstein und Hamburg eingeladen werden, um ein Turnier zu spielen. Dieses dauerte zwei Tage, von Donnerstag (dieses mal am 16.02.) bis Freitag, und war mit leckerem Essen und viel Volleyball sehr schön. Leider konnten wir unsere eigenen Erwartungen nicht erfüllen und so […]
- Informatik Biber
- Bundeswettbewerb Informatik
- Mathenacht
- Weihnachtsaufgaben
- Bio-Olympiade
- „Chemie, die stimmt!“
- DECHEMAX (Schülerinitiative der chemischen Technik und Biotechnologie)
- Känguru-Wettbewerb
- Jugend präsentiert
- Schachturniere (Nikolausturnier in Kiel)
- Schwimmstaffel – Jugend trainiert für Olympia
- Senatsstaffel
- Helgoland-Marathon (Staffelmarathon)
- Sport- und Spieletag
- Volleyballturnier E- und Q1-Jahrgang
- Primanerfünfkampf
- Certamen Cimbricum (Landeswettbewerb Alte Sprachen)
- Bundeswettbewerb Fremdsprachen
- Internationaler Griechischagon des Liceo Alfieri, Turin
- The Big Challenge
- Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
- MUNOL („Model United Nations Of Lübeck“)
- „Diercke“-Geographie-Wettbewerb
- Jugend debattiert
- Kunstpreis
- Guatemala-Wettbewerb
Beiträge
Sophie liest im Scharbausaal
Nach dem Sieg beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ging es für Sophie am Freitag, dem 7.2.2023 um 15.00 Uhr, zum Stadtentscheid in die Lübecker Stadtbücherei. Im historischen Scharbausaal saßen die 17 Finalist:innen merklich aufgeregt in den vorderen Reihen, ihr Buch in den Händen und im Kopf der so oft geübte 3-Minuten-Text. Die Anspannung war auch für das Publikum deutlich spürbar. […]
Regionalwettbewerb Jugend debattiert – endlich live!
Mitte Januar fanden an allen Jugend debattiert-Schulen Debattenwettbewerbe statt, aus denen sich für die Altersstufe 1 (Mittelstufe) und Altersstufe 2 (Oberstufe) je zwei Schulsieger:innen ergaben. Donnerstag vor einer Woche reisten diese nun allesamt nach Lübeck, um beim Regionalwettbewerb gegeneinander anzutreten. Gastgeber war das Katharineum – inzwischen schon zum dritten Mal, und dieses Jahr endlich live. Jugend debattiert ist ein bundesweiter […]
EINS + EINS = ZWEI …
… die lange Nacht der Mathematik „Bitte, bitte, bitte, lass uns jetzt endlich alle Lösungen richtig haben . . . !“ – „Doch nicht ganz so einfach wie gedacht.“ – „Wie viele Möglichkeiten sind es denn nun genau?“ – „Die Aufgabe ist viel zu schwer für eine 6. Klasse!“ – „Wann machen wir endlich Sport?“ – „Uns fehlt noch genau […]
Crosslauf der 6. Klassen – querfeldein zum Sieg
Bei goldenem Oktoberwetter immer quer durch den Wald und die Wiesen im Stadtteil Moisling. Das ist er: Der Lübecker Crosslauf über 2,4 Kilometer für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. In diesem Jahr war das Katharineum mit den Klassen 6b, 6c und 6d, begleitet von Frau Dreiling, Herrn Bendixen und Herrn Scheel, am Start. Die Regeln? Eigentlich ganz einfach. Es […]
The Big Challenge 2022
Die Herausforderungen beim diesjährigen „the BIG Challenge“ Wettbewerb waren groß, unsere Schüler:innen haben sie dennoch mir Bravour gemeistert! Insgesamt haben deutschlandweit 35.168 Schüler:innen an diesem englischsprachigen Wettbewerb teilgenommen, europaweit fast 450.000. Am Katharineum haben sich Schüler:innen aus vier Klassen (6c, 7d, 8b und 8c) tapfer den Aufgaben gestellt und dabei einige Preise gewonnen. Auch wenn alle Teilnehmer:innen sich gut geschlagen […]