Das Geschichtsprofil des Q2-Jahrgangs reiste vom 3. bis 8. September mit Frau Gerresheim und Frau…
Das Geschichtsprofil des Q2-Jahrgangs reiste vom 3. bis 8. September mit Frau Gerresheim und Frau…
Auch in diesem Jahr probte die Lateintheater-AG unter Leitung von Frau Behrend und mit Unterstützung…
Der Geruch von frisch gebackenem Kuchen stieg einem in die Nase, die letzten Proben vor…
Freitag, der 01. September: Morgens noch in der Schule gewesen, abends dann mit dem Zug…
Drei Wochen Stadtradeln 2023 liegen hinter uns und wieder kein Sieg für Olafs Racingteam. Trotz…
Sonntag Am Sonntag hat unsere lang ersehnte Reise nach Wien begonnen. Um 20.40 trafen wir…
Liebe Eltern, Schüler:innen, Lehrer:innen und Freund:innen des Katharineums, es ist wieder soweit und das 26.…
"Der Staffeltag!" Wenn man dieses Wort hört, verbindet man es sofort mit viel Sonnenschein, ausgelassener…
Am Freitag treten auf dem Buniamshof, wie jedes Jahr, die Lübecker Schulen zum Staffeltag gegeneinander…
Für alle Quiz-, Rätsel- und Knobel-Fans gibt es jetzt tolle Neuigkeiten!! Die Website wird jetzt…
Bereits im Mai haben wir uns mit Herrn Schindler dem Vorsitzenden des Schulelternbeirats getroffen und…
Beste Wiener Kaffehaus-Atmosphäre im Refektorium. Der Personalrat lud am vorletzten Schultag zum Pensionärskaffee. Unter Leitung…
MONATSQUIZ
Das Geschichtsprofil des Q2-Jahrgangs reiste vom 3. bis 8. September mit Frau Gerresheim und Frau…
Auch in diesem Jahr probte die Lateintheater-AG unter Leitung von Frau Behrend und mit Unterstützung…
Der Geruch von frisch gebackenem Kuchen stieg einem in die Nase, die letzten Proben vor…
Freitag, der 01. September: Morgens noch in der Schule gewesen, abends dann mit dem Zug…
Drei Wochen Stadtradeln 2023 liegen hinter uns und wieder kein Sieg für Olafs Racingteam. Trotz…
Sonntag Am Sonntag hat unsere lang ersehnte Reise nach Wien begonnen. Um 20.40 trafen wir…
Liebe Eltern, Schüler:innen, Lehrer:innen und Freund:innen des Katharineums, es ist wieder soweit und das 26.…
"Der Staffeltag!" Wenn man dieses Wort hört, verbindet man es sofort mit viel Sonnenschein, ausgelassener…
Am Freitag treten auf dem Buniamshof, wie jedes Jahr, die Lübecker Schulen zum Staffeltag gegeneinander…
Für alle Quiz-, Rätsel- und Knobel-Fans gibt es jetzt tolle Neuigkeiten!! Die Website wird jetzt…
Bereits im Mai haben wir uns mit Herrn Schindler dem Vorsitzenden des Schulelternbeirats getroffen und…
Beste Wiener Kaffehaus-Atmosphäre im Refektorium. Der Personalrat lud am vorletzten Schultag zum Pensionärskaffee. Unter Leitung…
MONATSQUIZ
Wir bieten ein besonders vielfältiges sprachliches und insbesondere altsprachliches Angebot. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Sprachenfolge und -wahl am Katharineum.
Wir legen Wert auf eine gute fachliche Ausbildung. Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Unterrichtsfächern und den schulinternen Lehrplänen.
Erhalten Sie einen Einblick in unsere besonderen Räumlichkeiten, unsere moderne Ausstattung sowie unser Medienkonzept.
Das Katharineum ist eine Offene Ganztagsschule. Hier finden Sie Informationen zum Ganztags- und Förderkonzept an unserer Schule.
Das Katharineum bietet insbesondere im musikalischen Bereich ein großes Angebot an Arbeitsgemeinschaften und anderen außerunterrichtlichen Aktivitäten.
Durch unser breites unterrichtliches als auch außerunterrichtliches Angebot fördern wir die Persönlichkeitsent- wicklung unserer Schüler im Sinne unseres Leitbildes.
Das Katharineum pflegt besondere Traditionen wie beispielsweise das Krippenspiel oder den Primanerfünfkampf. Erhalten Sie hier einen Einblick in die Traditionen unserer Schule!
Am Katharineum werden vielfältige Austauschprojekte und Fahrten durchgeführt, zu denen Sie hier nähere Informationen finden.
Hier erhalten Sie Informationen zu unserem Angebot im Bereich der Berufs- und Studienorientierung.
In unserem Download-Bereich finden Sie Dokumente und Formulare zu den Bereichen Allgemeines (z.B. Schulordnung), Sekretariat (z.B. Anmeldeformular, Fotoerlaubnis), Orientierungsstufe (z.B. Wichtige Materialien für die zukünftigen Sextaner), Mittelstufe und Oberstufe, die Ihnen im PDF-Format zum Download zur Verfügung stehen.