Artikel-Sammlung zum Thema "Schule und Corona"
Juhu, Musical! Ach, nee …
Ja, die Musicals an unserer Schule. 2020 noch ganz knapp vor Schließung aufgeführt, letztes Jahr leider ausgefallen und dieses? Irgendetwas dazwischen: Das Ensemble wurde extra verkleinert, bestand nur aus Q2-Schüler:innen und trotzdem machte das bekannte Virus erneut auch davor nicht Halt. Warum auch? Nun also von vorne. Es begann die ganze Hektik damit, das vier Tage vor geplanter Premiere unser […]
Auch dieses Jahr überwältigende Spendenbereitschaft – Ergebnis der großen Spendenaktion 2021
Aufgrund der notwendigen Absage des diesjährigen Katharina-Basars fand in der Adventszeit eine große Spendenaktion begleitet von vielen weihnachtlichen Verkäufen in der Schule statt, um zwei Spendenprojekte unterstützen zu können: Zum einen wie in den letzten Jahr auch das Projekt „Wape Nafasi“ in Kenia und zum anderen das Are-Gymnasium im Ahrtal. Bereits im letzten Jahr zeigte unsere Schulgemeinschaft eine überwältigende Spendenbereitschaft […]
Dem Virus zum Trotz – Hundertjähriges Jubiläum des niederdeutschen Krippenspiels
Das 100jährige Jubiläum, das eigentlich letztes Jahr stattfinden sollte, wird dieses Jahr nachgeholt. Aus diesem Anlass war die Spielschar aus allen Jahrgängen vom 06.12. bis zum 08.12. in Ratzeburg. Durch die lange Tradition des niederdeutschen Krippenspiels am Katharineum stand die Krippenspielfahrt von Anfang an also unter einem Motto: Diesmal muss es noch besser sein als sonst. Deshalb wurde mindestens dreimal […]
Schulinterne Verkäufe und große Spendenaktion anstatt unseres Basars – Helfen Sie uns helfen!!!
Wie bereits berichtet, muss dieses Jahr der Basar leider ein weiteres Mal pandemiebedingt ausfallen. Bereits im letzten Jahr zeigt unsere Schulgemeinschaft eine überwältigende Spendenbereitschaft bei unserer großen Spendenaktion anstatt des ausgefallenen Basars. Wir wollen zusammen mit Ihnen auch dieses Jahr wieder dort helfen, wo finanzielle Hilfe immer noch oder gerade jetzt besonders gebraucht wird. Dieses Jahr wollen wir zwei Spendenprojekte […]
Endlich ohne Masken!?
Wie ihr höchstwahrscheinlich schon mitbekommen habt, gilt seit Montag, dem 01.11.2021, in Schulen Schleswig-Holsteins eine veränderte Masken-Regelung: Wir dürfen die Masken in den Klassen, wann immer wir an unserem Sitzplatz sind, abnehmen, auf den Fluren oder beim Laufen durch die Klasse besteht jedoch nach wie vor die Masken-Pflicht. Natürlich werden wir weiterhin unsere Kultur der gegenseitigen Rücksichtnahme beibehalten, aber: Juhu, endlich sieht man […]
Die AGs leben wieder!!!
Anfang September berichteten wir bereits mit großer Freude kurz über den Restart der Arbeitsgemeinschaften. Wir haben für euch erste Stimmen und Eindrücke gesammelt. Vor allem die musischen AGs waren besonders schwer von der Pandemie betroffen und konnten nach einer langen Pause wieder starten. Glücklich über diese Möglichkeit proben die Orchester, Chöre und Jazz-Combos unserer Schule wieder wöchentlich. (siehe Auflistung aller […]
Unsere Neuen sind da!
Seit dem 03.08. können wir nun die neuen Mitschüler:innen unserer Schulgemeinschaft begrüßen. An diesem Dienstag wurden die jungen Sextaner:innen in der Katharinenkirche umgeschult. Um kurz nach 09:00 Uhr füllte sich die Kirche mit Familien, Freunden und Bekannten – doch dieses Jahr anders als all die letzten Jahre. Durch die Corona-Pandemie mussten einige Auflagen eingehalten werden und deswegen durfte nur […]
Abiturentlassungsfeier in der Marienkirche
Ein schöner aber auch emotionaler Tag stand den Abiturienten:innen und ihren Eltern gestern bevor. Glücklicherweise konnte dieser Tag wenigstens ansatzweise so zelebriert werden, wie es angemessen wäre: Es geht um die Abiturentlassungsfeier. Die Jahrgangsstufe der Abiturienten wurde klassenweise in der Marienkirche zu vier verschiedenen Uhrzeiten in Empfang genommen. Mit Musik der Lehrerschaft zogen sie feierlich in die Kirche ein und […]
Wir sind zurück!
Ab dieser Woche dürfen wieder alle Schüler:innen in voller Klassenstärke erscheinen! Da der Montag ein Feiertag ist und der Dienstag Schulentwicklungstag, durften wir euch ab Mittwoch alle gemeinsam in der Schule begrüßen. (Hinweis: Die Covid-Testungen werden von nun an montags und mittwochs durchgeführt.) Wenn wir uns zurückerinnern: Vor genau einem Jahr saßen wir größtenteils in kleinen Gruppen an drei Tagen […]
Landessieg im Debattieren
Hanna Zoe Ahler aus der Klasse 9a hat einen der beiden Siegerplätze im Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ erstritten. Der Landeswettbewerb wurde am 7. Mai vom Landesbeauftragten für politische Bildung gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und der Hertie-Stiftung ausgerichtet. Hanna darf nun mit der anderen Landessiegerin, Helena Stöter vom Johanneum, Schleswig-Holstein im Bundeswettbewerb vertreten. Schirmherr […]
Digitaler altsprachlicher Unterricht mit interaktiven Apps und kollegialer Hilfe aus Bayern …
… nicht nur während des Corona-Lockdown Während des Distanzlernens und im Wechselunterricht haben die Lehrkräfte in den altsprachlichen Fächern am Katharineum erfolgreich auf digitales Lernen gesetzt. Auf der schuleigenen Lernplattform ILIAS gab es interaktive Übungen zur Wortschatzarbeit; ebenfalls beliebt zum Vokabellernen und für grammatische Übungen waren selbstgestaltete Apps (Abb. 1+2): und um das Übersetzen am heimischen Schreibtisch zu erleichtern, […]
Corona-Selbsttests am Katharineum
Um die Sicherheit bezüglich der Corona-Infektionen auch an unserer Schule noch zu verstärken, gibt es seit letztem Mittwoch am Katharineum die Möglichkeit, einen Corona-Selbsttest zu machen. Freiwillige Helfer:innen aus der engagierten Elternschaft sorgen dafür, dass die Schüler:innen ohne Probleme einen solchen Test durchführen können. Das Testen findet in den Räumen Muko, GTS und G01 statt, wo sich jeweils zwei Testplätze […]
Aus zwei Sichten – Sportunterricht in der Pandemie
Ehrlicherweise waren wir doch alle etwas verwundert, als entschieden wurde, dass für den Q2-Jahrgang Sportunterricht stattfinden würde. Der eigentliche Plan, Sport-Theorie zu machen, war damit vom Ministerium überholt worden. Um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, finden die Stunden in der großen Phoenix-Halle statt und es herrscht eine permanente Maskenpflicht. In der Q2c konnten die Schüler:innen wählen, ob sie joggen […]
Langersehntes Wiedersehen in der Schule für 7-Q1
Endlich konnten wir in der vergangenen Woche auch die siebten bis elften Klassen wieder in der Schule begrüßen. Nachdem die fünften, sechsten und zwölften Klassen bereits im Wechselunterricht zur Schule gingen, freuen wir uns jetzt, auch die restlichen Klassen im Unterricht zu sehen. Momentan findet für die Schüler:innen ab der Mittelstufe Wechselunterricht statt, bei dem die Schüler:innen von ihren Klassenlehrer:innen […]
SV: Ergebnisse Schüler:innenumfrage zum Homeschooling
Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkung belasten alle und besonders uns Jugendliche. Die Schüler:innenvertretung hatte deshalb eine Umfrage erstellt, um einen Eindruck von der allgemeinen Stimmung zu erhalten und die Schüler:innen besser unterstützen zu können. Wir wollen euch über diesen Weg gerne die Ergebnisse anonym mitteilen und die Schlüsse sowie Maßnahmen erklären, die wir getroffen haben, um eure Situation […]
Schulöffnung für die 5. & 6. Klassen
Seit dem 8. März dürfen die 5. & 6. Klassen wieder die Schule unter strengen Auflagen betreten. In halber Klassenstärke gehen diese jetzt auch in den Wechselunterricht über, wie schon die Abitur-Klassen. Über 3 Monate Distanzunterricht haben die Schüler:innen hinter sich und freuen sich sehr, ihre Freunde wieder zu begrüßen. ,,Es ist einfach schön wieder zusammen lernen zu können“ bestätigt Janne L. […]
Homeschooling-Tipps
Viele Schüler:innen haben gerade Schwierigkeiten beim Homeschooling. Also wollen wir euch ein paar Tipps geben, die euch vielleicht helfen könnten. Fangen wir mit Nextcloud an. Dieses Portal bietet viel mehr, als ihr wahrscheinlich nutzt. Das Dashboard kann selbst angepasst werden, um die wichtigsten Sachen auf einen Blick am Anfang zu sehen. Ihr wisst wahrscheinlich schon, dass man Dateien teilen und […]
Jugend debattiert trotz(t) Corona
Mitten in einem Schuljahr, in dem wir wegen der Pandemie auf viele liebgewonnene Schulveranstaltungen verzichten müssen, fand am Donnerstag die Premiere eines an unserer Schule neuen Schulwettbewerbs statt: Jugend debattiert. Aber: Debattieren online – geht das überhaupt? Das Katharineum zu Lübeck hat am Donnerstag den 18.02 bewiesen: Ja, das geht! Mit frischgebackenem Glasfaseranschluss in der Schule und Notfall-Telefonnummern der Debattierenden finden […]
Der deutsch-französische Tag 2021 – la journée franco-allemande in besonderen Zeiten
Auch dieses Jahr, in dem so vieles anders verläuft, haben wir es uns nicht nehmen lassen, den deutsch-französischen Tag gebührend zu feiern. Es ist an unserer Schule schon zu einer gewissen Tradition geworden, diesen Tag feierlich zu begehen. Mal haben wir dies bei Crêpes und Chansons getan, mal waren wir gemeinsam im Kino, um französische Filme kennenzulernen. Dieses Jahr haben […]
Katharineums-Masken jetzt zu kaufen
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrer, liebe Ehemalige und liebe Freunde des Katharineum! Wir, der Abiturjahrgang 2021, stehen in Zeiten der Corona Pandemie nicht nur bei dem Abschluss unserer Schullaufbahn mit unserem Abitur in diesem Jahr vor erheblichen Schwierigkeiten, auch die dazugehörigen Feierlichkeiten, insbesondere der Abiball im Juni, der eigentlich DIE Feierlichkeit zum Ende unserer schulischen Karriere darstellen soll, und […]
Digitale Schulvorstellung zum Nachholen
Wie alle Dinge in dieser Zeit, findet auch unsere diesjährige Schulvorstellung auf digitalem Wege statt. So können Sie, liebe Eltern, und so könnt auch ihr, liebe ViertklässlerInnen, den hoffentlich besten möglichen Eindruck von unserer Schule erhalten. Alle wichtigen Informationen sind hier auf unserer Homepage auch im Videoformat abrufbar – schauen Sie dort also gerne einmal vorbei! Zusätzlich dazu gab es […]
The Show must go on – Homeschooling in drei Akten
“The Show must go on Empty spaces What are we living for? Abandoned places …” Akt 1 „Die Suche“: Eben zitierte Zeilen sang mal ein gewisser Friedrich Quecksilber, besser bekannt als Freddy Mercury. Erstaunlich präzise beschreiben diese Worte momentan die Situationen an vielen Orten, besonders in den Schulen. In unserer schönen, bisweilen etwas leeren Schule unterrichtet auch Herr Falkenhain, angehender […]
Zeugnisausgabe mal ganz anders
Wie wir alle wissen, musste die Halbjahreszeugnisausgabe dieses Jahr ganz anders ablaufen. Es war schade, dass wir die Zeugnisse nicht wie sonst von unseren Klassenlehrern, mit dem Applaus unserer Mitschüler in den Ohren, überreicht bekamen, doch wir wollten und wollen alle unseren Beitrag dazu leisten, die Inzidenzzahlen in Lübeck sinken zu lassen. Dafür war unser Konzept dieses Jahr ein völlig […]
Postfiliale Katharineum
Vor den Weihnachtsferien wurden wie üblich viele Klausuren und Klassenarbeiten geschrieben, doch die Spannung, welche Note es am Ende ist, konnte diesmal nicht nach den freien Tagen gelöst werden. Da die allermeisten Schüler*innen mindestens bis Anfang Februar zu Hause bleiben müssen, wurde entschieden, dass die Klausuren und Arbeiten per Post nach Hause geschickt werden, damit vor den Zeugnissen am 29.01. […]
Zurück, aber etwas anders
Heute hieß es für viele Abschlussklassen in Deutschland zurück in die Schule, so auch hier. Es war etwas merkwürdig morgens in eine völlig stille und leere Schule zukommen. Im Vorhinein wurde die Klassen in jeweils 2 oder 3 Gruppen geteilt, damit in den Räumen der Abstand eingehalten werden kann. So muss die Lehrkraft zwei oder drei Gruppen gleichzeitig unterrichten. Das […]
Überwältigende Spendenbereitschaft
Liebe Eltern, Schüler- und LehrerInnen, wir sind überwältigt von der riesigen Spendenbereitschaft! Es sind 5210 Euro zusammengekommen! Einen ganz herzlichen Dank für ihre großzügige Unterstützung unseres Schulprojektes, das wir nun auch im kommenden Jahr fortführen können. Unsere Website informiert Sie über laufende Aktivitäten. Momentan ist geplant, dass ich im Januar wieder nach Kenia reise und der Schule einen Besuch abstatte. […]
Ein bisschen anders, und doch wie immer – Adventssingen des Krippenspiels
Der Montag nach dem ersten Advent – am 30.11 war es wieder so weit: Die Spielschaar des Krippenspiels leitete wie in jedem Jahr die Adventszeit an unserer Schule ein, wenn auch unter besonderen Bedingungen. Die Schüler*innen stellten sich, mit Maske und Abstand, auf dem Vorderhof auf, und sangen drei ihrer Lieder aus dem traditionellen Niederdeutschen Krippenspiel: “Oh Himmelriek”, “Gloria”, und […]
Katharina-Basar muss ausfallen – Aber helfen Sie uns helfen!!!
Liebe Schulgemeinschaft, nach vielen Jahren wunderbarer Katharina-Basare an unserer Schule muss 2020 leider auch dieses Fest entfallen. Es ist schade, dass wir uns daher nicht persönlich begegnen können, dass die Bastelarbeiten und Leckereien der Schülerinnen und Schüler und der Geruch der herannahenden Adventszeit nicht das Schulhaus erfüllen, … besonders bedauerlich finde ich aber, dass es nicht möglich sein wird, den […]
AG-Arbeit in Corona-Zeiten
So schnell werden wir Corona wohl nicht wieder los… bleibt nur die Frage, wie wir damit am besten umgehen. Trotz der einschränkenden Maßnahmen schafft unsere Schule es, die AG-Arbeit so weit wie möglich aufrecht zu erhalten. Ohne Regeln zu verletzen, setzen wir die Arbeitsgemeinschaften fort und verlieren dabei nicht den Spaß. In der Keramik-AG, die freitags in der 8. Stunde […]
Comeback mit Maske
Schon sind wir im letzten Herbstferien-Wochenende! Am Montag geht es für alle, hoffentlich gesund, zurück in die Schule. Zum allgemeinen Infektionsschutz wird für die ersten beiden Schulwochen wieder eine Maskenpflicht im Unterricht gelten. Auf den Fluren bleibt diese, zusammen mit den Gangrichtungen, natürlich weiterhin bestehen. Was wir vor den Ferien schon regelmäßig gemacht haben, wurde jetzt noch einmal konkretisiert und […]
Neue Mikroskope und Mikroskopieren unter etwas speziellen Bedingungen
Mit Hilfe des Vereins Fundraising für das Katharineum e.V. konnten im letzten Schuljahr 29 analoge und zwei digitale Mikroskope angeschafft werden. Doch dann das, Corona! Sollte Mikroskopieren unter Corona-Maßnahmen nicht möglich sein?! Das konnten und wollten wir, die Biologie-Fachschaft, einfach nicht hinnehmen. Im ersten Moment ist der aktuelle Anblick einer Klasse beim Arbeiten mit den Mikroskopen etwas befremdlich: Mit Maske, […]
Leere Laufbahnen auf dem Buni – „Staffeltag“ 2020
Alljährlich, meist am dritten Freitag im September, pilgern hunderte Grüppchen von Schüler*innen gen Buniamshof. Alljährlich tragen sie ihre Schulpullis und haben die Schullogos auf ihre Gesichter geschminkt. Alljährlich hört man schon aus weiter Entfernung die Fangesänge der Schulen. Nur halt dieses Jahr nicht. Die Pandemie schaffte es, auch diesem Großereignis an den Lübecker Schulen, dem Staffeltag, Einhalt zu gebieten. Vor […]
Wir können wieder starten! Junges Musical 2020/21
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des 5.-8. Jahrgangs, lieber Chor des Jungen Musicals, wir können es selbst noch gar nicht richtig glauben, doch nach 3 Wochen voller Ideen, Planungen und intensiver Gespräche können wir es nun endlich verkünden: Das Junge Musical 2020/2021 wird stattfinden. Wir alle sind unendlich glücklich über diese Entwicklung, wissen aber natürlich auch, dass die Castings, […]
Die große Frage nach den Antikörpern
Am 23.6.2020 liefen vier Personen mit FFP3-Masken, Gesichtsschirmen, Handschuhen und grünen Kitteln durch die Schule. Was auf den ersten Blick vielleicht wie übermäßige Vorsicht wirkte, verfolgte jedoch einen Sinn: Das UKSH Lübeck testete freiwillige Schüler:innen der 11. Klassen auf Corona-Antikörper. Jeder, der teilnahm, bekam statt des Namens eine Nummer, um die Anonymität zu wahren. Nach einer kurzen Einführung eines Mediziners […]
Erster Schultag – ein Stück Normalität
Gestern hieß es für uns alle schon wieder früh aufstehen und auf zur Schule, auch wenn der erste Schultag etwas anders ablief, als wir es sonst gewohnt sind. Auf den Fluren und auch im Unterricht wurden nun Masken getragen, woran sich trotz der heißen Temperaturen erstaunlich gut gehalten wurde. Ein Dank dafür an unsere Schulgemeinschaft! Zwischen den einzelnen Jahrgängen bestand […]
Zeugnis unter etwas speziellen Bedingungen
Die Zeugnisausgabe ist für die meisten Schüler:innen sowieso schon eine spannende Angelegenheit, doch die aktuellen Umstände haben es geschafft, das halbjährliche Verteilen des Notenzettels in den Hintergrund zu rücken. Einerseits gab es einige Wochen vorher schon den Noten-Zwischenstand via Post, von dem aus nur noch eine Vebesserung möglich war. Andererseits konnte das Ganze natürlich nicht wie immer ablaufen, doch ein […]
Abitur-Andacht mit feierlicher Zeugnisübergabe 2020
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Corona-Virus und in besonderer Rücksichtnahme und Fürsorge im Hinblick auf die Risikogruppen konnte in diesem Jahr die Entlassungsfeier für unsere Abiturienten leider nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Aber trotzdem konnte dank besonderer Organisationsleistung ein Ersatz gefunden werden – eine Abitur-Andacht mit feierlicher Zeugnisübergabe für jede Abschlussklasse. Mit bis zu 100 […]
Zusammenspiel – aber auf Abstand
Nicht nur der Uhu fand in den letzten Tagen einen Unterschlupf auf dem Primanerhof – auch eine zusammengewürfelte Truppe von Musiker:innen folgte dem Aufruf unserer ehemaligen Katharineerin Katharina Bäuml zu einer gemeinsamen Open-Air-Musikstunde. Katharina Bäuml leitet die „Capella de la Torre“, ein Ensemble für Musik der Renaissance, dessen Mitglieder, über Deutschland verteilt, in den letzten Wochen nicht mehr zusammen spielen […]
Unterm Kirschbaum mit… Herrn Franke
Mittlerweile waren alle schon ein paar Mal wieder in der Schule und haben sich mit den Wegweisern, Schildern und Regeln vertraut gemacht… Aber wer steckt überhaupt hinter der Organisation von Klebestreifen, Lehrerbesetzungen und Raumgestaltung? Wir haben Herrn Franke befragt, Mitglied der „Corona-Taskforce“ und langjähriger Lehrer an unserer Schule. Wie lange unterrichten Sie schon am Katharineum? Oh, da muss ich erstmal nachdenken… […]
Interview mit Frau Feller
Das Interview mit Frau Feller haben wir per Videotelefonat noch vor den Lockerungen der Corona-Maßnahmen geführt, weshalb auch das Bild unter dem Kirschbaum fehlt. Trotz allem hatten wir ein sehr interessantes Interview und wünschen viel Spaß beim Lesen! Seit wann sind Sie als Lehrerin tätig und wann sind Sie ans Katharineum gekommen? Mein erstes Dienstjahr war 1985 und am […]
Back together (with distance) – 2. Erfahrungsbericht Schulleben
Nach dem verlängerten Himmelfahrts-Wochenende hatten die 11. Klassen das Privileg, wieder in voller Stärke in die Schule zu kommen. Aber natürlich nicht ganz so wie vorher. Einige Tage bevor es wieder losging, wurden die neuen Stundenpläne veröffentlicht, aus drei Stunden „Beratungsangebot“ wurden bis zu 14 Schulstunden die Woche. Mit den letzten Resten mathematischer Kenntnisse von vor zwei Monaten ausgerechnet: eine […]
Alle wieder an Bord!
Seit Dienstag, den 2. Juni (Beginn von Phase 4 der Schulöffnung) sind nun auch unsere Sextaner und die 7. Klassen wieder an Bord! Wie die Klassen 6, 8, 9 und E haben sie auch nur einzelne Unterrichtstage, aber dafür wenigstens drei an der Zahl, da sie besonders lange auf den Wiederbeginn des Präsenzunterrichtes warten mussten. Wir freuen uns, dass Ihr […]
Corona, Corona – gibt es nicht auch noch andere Probleme?
Die Klassen 6a und 6d haben sich vor der Schulschließung im März im Religionsunterricht mit der Situation von Kindern in anderen Ländern beschäftigt. Da lag es nahe, auch über die Situation von Kindern in den griechischen Flüchtlingslagern zu recherchieren und einen Zeitungsartikel zu schreiben. Der jeweils beste Artikel aus jeder Klasse wurde gekürt und die Ergebnisse seht ihr hier: Frau […]
Corona-Umfrage: Teil 2
Wie es einige von euch vermutlich bereits mitbekommen haben, haben wir von der Website-AG vor kurzem mal wieder eine Umfrage gestartet. Die Fragen werden dem einen oder anderen wohl auch bekannt vorgekommen sein; denn wir wollten von euch wissen, inwiefern sich die Antworten der letzten Umfrage bezüglich der momentanen Situation verändert haben. Dazu haben wir einige der Fragen wiederholt, und […]
Dieses Jahr ist alles anders – Auch die Abiturientenentlassung(en)
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Corona-Virus und in besonderer Rücksichtnahme und Fürsorge im Hinblick auf die Risikogruppen können wir in diesem Jahr die Entlassungsfeier für unsere Abiturienten leider nicht im gewohnten Rahmen stattfinden lassen. Alle Informationen zur veränderten Abiturientenentlassung daher nun in Form eines Steckbriefes im Folgenden: Was: Abitur-Andacht mit feierlicher Zeugnisübergabe Wo: Marienkirche (!) Wie: 45-minütige […]
Ein weiterer Schritt in Richtung Normalität – 8.-11. Klasse haben wieder Präsenzunterricht
Auch wenn es nur einzelne Tage und dort auch nur wenige Stunden sind, freuen wir uns, fast alle Jahrgänge wieder an Bord zu haben. Seit gestern haben die Klassen 8, 9 und E wieder Präsenzunterricht (zuvor hatten das ja nur die 6. Klassen). Da dieser aber in kleinen Teilgruppen von höchstens 10 Schüler:innen erfolgen muss und daher mehr Räume gebraucht […]
Abi in Zeiten von Corona
Das Virus traf die diesjährigen Abiturienten auf der Zielgeraden ihrer Schulzeit. Vom einen auf den anderen Moment ging es plötzlich nicht mehr um das nur noch eine Woche entfernte Profilabitur, sondern darum, ob das Abitur überhaupt stattfinden könnte. Unsere Situation ging durch die Medien. Seit langer Zeit kamen Schülerinnen und Schüler in der Öffentlichkeit mal wieder zu Wort. Karin Prien […]
Corona-Kunstaktion läuft weiter
Vor einiger Zeit haben die Kunstfachberater*innen für Kulturelle Bildung an den Schulen in Schleswig-Holstein ein Projekt entwickelt, bei welchem Ihr die Möglichkeit habt, eure kreativen Beiträge zur aktuellen Situation einzusenden und diese so in einer Onlineausstellung anderen zu zeigen. Diese Aktion läuft zunächst unbefristet weiter, sodass Ihr weiterhin teilnehmen könnt. Bisher sind schon zahlreiche tolle Einsendungen eingegangen, die Ihr unten […]
Mundschutz – DAS neue It-Piece
Gepunktet, kariert, gestreift oder schlicht, jeder kennt ihn, jeder hat ihn und jeder benutzt ihn: den Mundschutz. Jeder? Nein, viele wollten nicht, doch jetzt können sie nicht mehr anders: denn nun ist sie da, die Mundschutz-Pflicht. Fleißig wurde die letzten Tage und Wochen zu Hause genäht, damit dann am 29.04 weiterhin Läden und öffentliche Verkehrsmittel frequentiert werden konnten. Ein durchaus […]
F*** Corona! (K)ein Musical.
Ich kann es leider nicht anders ausdrücken, in der Hoffnung, man sieht es mir nach. Doch die Lage lässt sich aus meiner Sicht als Musik- und Theaterschaffendem am Katharineum nicht treffender beschreiben. Alles andere wäre unehrlich. Sicher sind die Enttäuschung und die Fassungslosigkeit groß gewesen, als die Nachricht über den Mailverteiler ging: Es werde im nächsten Schuljahr keine Musicals geben. […]
Neulich in der Schule
Dieser Artikel ist all den Schüler:innen gewidmet, die noch zu Hause sitzen und kein Licht am Ende des Einsamenlernen-Tunnels sehen können… Wir waren für euch in der Schule und können jetzt mit Sicherheit sagen: Ihr verpasst einen Fictionfilm erster Güte! Zu aller Erst bahnte man sich von der Eingangspforte den Weg zur Tür, über die am Boden liegenden Markierungen. Dabei […]
Willkommen zurück – Ihr seid mit Abstand die Besten!
Endlich kann ein Teil von uns Schüler:innen zurück in die Schule. Nach Wochen der Schulschließung war es dann doch ungewohnt wieder zurückzukommen. Wer schon vor Ort war, hat gemerkt, dass vieles anders ist als vorher. Unteranderem mit der neuen Situation setzen wir uns, als Website-Team, in den nächsten Tagen und Wochen auseinander. Wir beginnen am Sonntag mit einem Erfahrungsbericht vom […]
LATEINTHEATER 2020 – ein schmerzhafter Abschied
Zwei Wochen Unterricht zuhause in der Zeit vor den Osterferien. So mancher wird sich darüber zunächst gefreut haben. Zu den wirklich traurigen Dingen, auf die wir in der Zeit verzichten mussten und in diesem Schul- und Kalenderjahr wegen der Corona-Krise leider auch weiterhin verzichten müssen, gehört für die Lateiner der 6b das LATEINTHEATER. Die Schule musste an einem Montag geschlossen […]
#stayhome – Baumarktbesuch
02.04.20: Welcher Wochentag war heute überhaupt? Dienstag, Donnerstag, vielleicht schon Samstag? Aber im Prinzip machte es auch keinen Unterschied. Aber dieser Tag würde eine Abwechslung bieten, die in diesen Zeiten geradezu sensationell ist: der Baumarkt. Neuer Lieblingsort von Millionen Deutschen. Morgens im Radio erzählten sie, dass Niedersachsen die Baumärkte wieder öffnen würden, weil die Bewohner teilweise hundert Kilometer weit in […]
Aufruf zur Fotochallenge – #stayhometogether
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir hoffen, dass ihr die ersten Ferientage gut überstanden habt und euch auch ohne täglich hereinflatternde Arbeitsaufträge bestens zu beschäftigen wisst. Für eure rege Teilnahme an unserer Umfrage in der vorletzten Woche danken wir euch ganz herzlich und hoffen, dass ihr die spannenden Ergebnisse auf der Homepage schon nachgelesen habt (wenn nicht, könnt ihr das gern […]
Kunst am Katharineum trotz(t) Corona
Liebe Schülerinnen und Schüler, seit einigen Tagen habt ihr nun ganz besondere Ferien. Es sind auch sehr emotionale Tage und Wochen, die besonders jetzt in den Schulferien sicher auch durch Langeweile gekennzeichnet sind. Diese Emotionen können zugleich der Ursprung für kreative Prozesse sein. Daher haben die Kreisfachberater*innen für Kulturelle Bildung an den Schulen in Schleswig-Holstein ein bisher einmaliges Projekt entwickelt, […]
Lernen mal anders – Interview mit Herrn Schrader
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Das dachte sich auch Herr Schrader und startete auf YouTube eine Reihe mit Mathe-Erklärvideos. Zu diesem besonderen Projekt und der allgemeinen Lage haben wir ihn interviewt, um einen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen. 1.) Wie sind Sie auf die Idee gekommen, für ihre Schüler*innen via Youtube Erklärvideos zu machen? Wenn ich mich richtig […]
#stayhome – Eine Chronik der Langeweile
Aus dem Leben. Apokalypse Tag 1 Mit nun schon zwei Freunden, die sich eine Glatze geschnitten haben, beginne ich zu bezweifeln, dass es nicht mehr in Zusammenhang mit dem Corona-Virus steht. Auch nach ausgiebigen Verhören konnte ich ihnen jedoch nicht entlocken, ob sie in Verbindung mit der Coronamafia stehen würden. Von der hatte ich entfernt gehört. Die Busse fahren allerdings […]
#stayhome – Tanzen gegen Corona-Wahnsinn
Ein (Schul)-Tag in der Corona-Krise Freitag (20:03 Uhr) : Vor ein paar Wochen war das noch ein Tag, über den man sich gefreut hätte, denn das Wochenende hätte vor der Tür gestanden. Doch was ist ein Freitag jetzt noch? Ein weiterer Tag in der immer währenden Isolation. Eigentlich hätte man um die Aufsteh-Zeit herum langsam den Weg in die Schule […]
Unsere Fragen, Eure Antworten – Die Umfrage zu den „Coronaferien“
Wie ihr es wahrscheinlich bereits mitbekommen habt, haben wir, die Website-AG, eine Umfrage gestartet, bei der es um persönliche Erfahrungen aus der Schülerschaft mit der aktuellen Situation ging. Auch, wenn die LehrerInnen Arbeitsaufträge schicken, man vielleicht mit dem besten Freund oder der besten Freundin telefoniert, bereits Sport gemacht oder das Instrument geübt hat – der geregelte Ablauf eines Schultags kann […]
Schöne Osterferien!!!
Wir wünschen allen Familien trotz aller Einschränkungen und besonderen Belastungen durch die Corona-Krise schöne Osterferien und eine schöne Frühlingszeit. Bleibt/Bleiben Sie gesund und macht/machen Sie das Beste daraus. Eure/Ihre Redaktion des Website-Teams
Auch das Schulleitertagebuch gibt Ihnen einen Einblick in den verantwortungsvollen Umgang der Schule mit der Corona-Pandemie.
Frohes neues Jahr und leider neue Corona-Maßnahmen
Liebe Schulgemeinschaft, ich wünsche uns und Ihnen allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2022. Leider hat die jüngste Coronawelle Schleswig-Holstein voll erfasst und die Infektionszahlen in Lübeck sind derzeit hoch. Das Bildungsministerium hat mir heute umfassende Informationen zukommen lassen, die ich Ihnen auf diesem Weg gerne weitergeben möchte, damit der Schulbetrieb so sicher wie möglich stattfinden kann. […]
14. Dezember 2021
Liebe Schulgemeinschaft, nur noch wenige Schultage – dann beginnen die Weihnachtsferien. Im Eingang hängt der Adventskranz, montags sind in den Fluren adventliche Lieder zu hören, Waffelduft in den Pausen, das Krippenspiel, das Weihnachtskonzert in der Aegidienkirche …. vieles kündigt in unserem Schulalltag die Weihnachtszeit an. Ein turbulentes Pandemiejahr geht zu Ende. Rückwärtsblickend bin ich dankbar, dass Präsenzunterricht im Schulhaus weitgehend […]
24. November 2021
Liebe Schulgemeinschaft, wie Sie aus den Medien sicherlich erfahren haben, gilt seit Montag eine aktualisierte Schul-Corona-Verordnung. Unverändert bleiben Elemente wie die zweimalige wöchentliche Testung. Diese ist verpflichtend für alle ungeimpften Schülerinnen und Schüler und ein sehr empfehlenswertes Angebot auch für alle Geimpften. Eine tägliche Testung können und werden wir nur anbieten, wenn eine Lerngruppe sich im Kontakt zu einer infizierten […]
18. November 2021
Liebe Schulgemeinschaft, schweren Herzens haben Michael Schrader und ich heute entschieden des Basar abzusagen. Leider ist es erneut so, dass die Schülerinnen verzichten müssen, um die gesamtgesellschaftlichen Probleme zu kompensieren. Die Zahl der Infektionen, die Überlastung des Gesundheitssystems und der Schutz unserer Schulgemeinschaft, lassen uns aber m.E. leider keine andere Wahl. Ich bitte um Verständnis für diese Entscheidung. Wir werden […]
16. November 2021
Liebe Schulgemeinschaft, ich hatte gehofft, diese Mail nie schreiben zu müssen – leider sind die Entwicklungen der Pandemie aber sehr unerfreulich. Die hohen Inzidenzwerte und die Belastung des Gesundheitssystems sind m. E. besorgniserregend. Für uns als Schulgemeinschaft ist es ein hoher Wert, dass es gelingt, den Unterricht in Präsenz, aber auch darüber hinaus das soziale Miteinander der Schulgemeinschaft aufrechtzuerhalten. Ich […]
24. September 2021
Liebe Schulgemeinschaft, die Hoffnung wächst, dass die Serie meiner Rundmails zu Corona-Regelungen bald enden kann. Die Infektionszahlen entwickeln sich positiv und immer mehr Schülerinnen und Schüler sind geimpft, sodass wir mit Vorsicht und Umsicht beginnen können wieder mehr schulischen Alltag auch außerhalb des Unterrichts zu ermöglichen. Mir ist es wichtig, dass wir nun das reiche kulturelle Leben, die Fahrten, Exkursionen, […]
17. Juni 2021
Liebe Schulgemeinschaft, strahlende Sonne, blauer Himmel und sinkende Inzidenzen … alles perfekte Voraussetzungen für wunderbare Sommerferien. Ich bin wirklich glücklich, dass es am Ende des Schuljahres noch einmal gelingt, Normalität zu leben. Auch wenn wir noch zweimal wöchentlich testen, wenn wir Masken tragen – dass alle Schüler:innen seit einigen Wochen nun wieder gemeinsam im Schulhaus lernen können, war ein großer Schritt […]
10. Februar 2021
Liebe Schulgemeinschaft, heute tagt wieder die Runde der Ministerpräsident:innen mit dem Kanzleramt. Wieder einmal wird die Dauer des Lockdowns erörtert und dann werden die Schulen Informationen für die nächsten Wochen erhalten. Ich sitze hier in einem ziemlich ausgestorbenen Schulhaus. Ich führe Telefonate, lese Mails und nehme auch im Distanzunterricht meiner eigenen Klassen wahr, wie anstrengend und bisweilen auch frustrierend die […]
14. Dezember 2020
Liebe Schulgemeinschaft, von Freitag bis heute habe Sie, wir als Lehrerkollegium und ich als Schulleiter, eine sehr unruhige Phase mit hektischen Regelungen erlebt und vollzogen. Es tut mir sehr leid, dass es hier nicht immer möglich war, die erforderliche Klarheit und Sicherheit an die Jugendlichen weiter zu geben, die in dieser Phase für uns alle wichtig ist. Die Pandemie entwickelt […]
27. November 2020
Liebe Schulgemeinschaft, während die Ministerpräsident:innen mit der Kanzlerin über die Coronamaßnahmen der nächsten Wochen konferierten, fand im Katharineum die Schulkonferenz dieses Halbjahres statt. Aus der langen Tagesordnung möchte ich Ihnen von 2 Punkten berichten. Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen haben ein sehr gutes Schutzkonzept für unsere Schulgemeinschaft entwickelt. https://katharineum.de/wp-content/uploads/2020/11/Schutzkonzept_Grenzen-kennen-achten-und-schuetzen.pdf Wir beginnen, nach der Verabschiedung durch die Gremien, nun damit dies zu […]
12. November 2020
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler:innen, da in den letzten Tagen zu verschiedenen Themen Entwicklungen sich ergeben haben, möchte ich Sie gerne zeitnah informieren. Ich bin froh, dass ich nicht nur über Corona informieren muss, sondern auch eine Entwicklung unserer Mensa heute Thema meiner Rundmail sein kann. – In den letzten Tagen erhielt ich vermehrt Anfragen von Eltern, manchmal auch von […]
30. September 2020
Wie schön, dass wir coronafrei bis hierhin gekommen sind! Es ist gelungen, dass mit Augenmaß und Vernunft die Regeln eingehalten wurden – ohne dass der komplette Schulalltag gänzlich unflexibel war. Dafür möchte ich an dieser Stelle allen Beteiligten meinen großen Dank aussprechen. Bitte bleiben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern auch in den Herbstferien vorsichtig und verantwortungsbewusst und prüfen Sie Urlaubsziele […]
11. September 2020
Nun hat bereits der erste Monat Schulbetrieb und Unterricht unter Coronabedingungen stattgefunden. Für uns alle entstehen durch die veränderten Bedingungen erhebliche Belastungen aber auch schöne Chancen. Gemeinsam werden wir auch in den nächsten Wochen und Monaten immer neue Verwaltungsregelungen erleben und für das Katharineum umsetzen. Diese ständig sich verändernden Vorschriften sind auch für mich nicht immer verständlich. Das gemeinsame Ziel, […]
18. August 2020
Das neue Schuljahr hat begonnen – vieles ist wie immer, aber angesichts der Pandemie ist doch nicht alles normal. Es ist erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit das Tragen der Mund-Nasen-Masken im Schulhaus umgesetzt wird – zugegeben, dass macht an heißen Tagen keinen Spaß; wenn ich aber mit Schüler:innen spreche, so wird schnell deutlich, dass alle verstehen, wie wichtig es ist, dass […]
15. Juni 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die zweite Hälfte des Schuljahres war geprägt von Unsicherheiten, von 13 Sonderrundmails, von Online-Lernen und (zu) wenigen Präsenz-Unterrichts-Tagen und von Infektionsschutzregelungen. Wir mussten und müssen mit andauernder Unsicherheit den Schulalltag gestalten und werden weiter auf einige lieb gewonnen Traditionen verzichten müssen – gleichwohl bleibt die Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität. Bis dahin werden […]
24. Mai 2020: Rundmail 12
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am 2. Juni beginnt die 4. Phase der Wiedereröffnung der Schulen in Schleswig-Holstein. Wir dürfen nun – unter Einhaltung der Mindestabstände – also in kleinen Gruppen, wieder ein Angebot im Schulhaus für alle Klassen und Jahrgangsstufen machen. Herr Poetzsch-Heffter hat einen Stundenplan für den Zeitraum vom 25.5. bis zu den Sommerferien erarbeitet. Er […]
15. Mai 2020: Rundmail 11
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern, das Bildungministerium hat mich informiert, dass wir ab dem 25. Mai nun in den Jahrgängen 6, 8, 9, E und Q1 ein Unterrichtsangebot im Schulhaus machen dürfen. Aktuell erarbeitet Herr Poetzsch-Heffter daher einen neuen Plan. Natürlich werden wir weiter alle Infektionsschutzbestimmungen beachten – das wird mit immer mehr Schüler:innen natürlich eine immer größere Herausforderung. […]
11. Mai 2020: Rundmail 10
Liebe Schulgemeinschaft, die ersten Tage mit Unterricht für die 6. Klassen und mit Beratungsangeboten für 9 – Q1 haben nun stattgefunden. Zitate wie „…toll!“ oder „super … wir dürfen wieder in die Schule!“ spiegeln die Stimmung und zeigen, dass nicht nur das Kollegium die Schüler:innen vermisst hat. Auch wenn es erst wenige Tage und Stunden Unterricht stattfinden können, sind wir […]
4. Mai 2020: Rundmail 9 zu ersten Präsenzangeboten nach der Schließung
Katharineum zu Lübeck Informationen der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, unsere Schulgemeinschaft steht wie unsere gesamte Gesellschaft vor einer enormen Herausforderung und wir danken Ihnen und Ihren Kindern für die konstruktive Zusammenarbeit während der letzten Wochen. Wie ich Ihnen und euch bereits in meiner letzten Rundmail angekündigt habe übersenden wir nun hiermit die Informationen zum ersten kleinen Neustart […]
27. März 2020
welch ein seltsamer und bemerkenswerter Ferienbeginn … Nach zwei Wochen Schulschließung beginnen nun Osterferien. Zwei Wochen in denen die Kolleginnen und Kollegen – wir als Schule – versucht haben aus dem Stand heraus Homeschooling zu improvisieren. Ich danke Ihnen, dass Sie als Eltern mit uns gemeinsam diese Herausforderung bewältigen. Natürlich ist mir bewußt, dass dies auch technisch noch rudimentär ist […]
24. März 2020
Heute ist der 7. Tag der Schließung aller Schulen in Schleswig-Holstein. Es ist schon eine seltsame und manchmal etwas bedrückende Stimmung, wenn ich täglich im leeren Schulhaus in meinem Büro arbeite. Es fehlen die Menschen, wegen derer ich diesen Beruf gewählt habe – es fehlen die Schülerinnen und Schüler und die Kolleginnen und Kollegen. Ich stelle dann immer wieder fest, […]
3. März 2020
Impressionen hinsichtlich des reichhaltigen kulturellen Lebens am Katharineum bedürfen keiner langen Rückschau, ein Wochenende genügt um einen Eindruck zu erhalten. So war das letzte Wochenende wieder ein Beispiel für die Dichte des Lebens und des Alltags in unserer Schule. Freitag: Bereits während des Unterrichts klang durch das Haus Musik. Die letzte Probe des Musicals erzeugte Spannung und Vorfreude auf die Premiere am […]
15. Februar 2020
Mit der kalten Jahreszeit und den trüben Tagen ist leider oft auch ein erhöhter Krankenstand bei Schülerinnen und Schülern und im Kollegium verbunden. Wir ringen in der Schulleitung täglich um gute Lösungen – nicht immer sind wir dabei im gewünschten Maße erfolgreich. Nun werden die Tage wieder heller; wenn ich morgens über die Burgtorbrücke gehe, ist deutlich wahrnehmbar, dass die […]
31. Januar 2020
Das Jahr ist noch jung und mein letzter Eintrag gerade mal 16 Tage alt. Dennoch gibt es viel zu berichten. Die Q1 machte Wirtschaftspraktikum – laut Beschluss der Schulkonferenz fand das Praktikum zum letzten Mal einwöchig statt. Die Schulkonferenz folgte der Bitte der Schülerinnen und Schüler und der WiPo-Fachschaft, doch mehr Zeit zum Erkunden der beruflichen und wirtschaftlichen Praxis zu […]
15. Januar 2020
Liebe Eltern, liebe Schulgemeinschaft – ich wünsche allen Leserinnen und Lesern meines Schulleitertagesbuches ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr! Heute Morgen war – wie jede Woche am Mittwoch – Baubesprechung in unserer Aula. Es wird schön … richtig schön. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Aula bereits in 2 Wochen wieder nutzbar sein wird. Ich freue mich darauf, wenn […]
20. Dezember 2019
Liebe Krippenspielschar, liebe Orchestermusiker:innen, liebe Chorsänger:innen, und natürlich liebe Fachschaft Musik, lieber Herr Fick, liebe Frau Saage, die Aufführungen des gestrigen Abends erlebte ich als ein wundervolles Weihnachtsgeschenk. Die Bilder des Krippenspieles werden mich – und sicher viele andere Besucher – noch lange begleiten. Die Musik des Chores und der Orchester war eine klingende Bescherung von großer Qualität. Danke für […]
17. Dezember 2019
„Nur noch wenige Tage bis zu den Ferien…“ Dieses Zitat höre ich gerade häufig von Schülerinnen und im Kollegium. Es kündet davon, dass das Jahr 2019 nicht nur großartige Ereignisse für unsere Schulgemeinschaft gebracht hat – und immer noch bringt – es zeigt auch, dass es für alle am Gelingen des Schullebens Beteiligten viel Kraft und Energie gekostet hat. In […]
5. Dezember 2019
Kunstvolle Sterne, schöne Musik, leckere Bratwurst, Plätzchen (mit Logo!), sportliche Wettkämpfe und Punsch – der Katharina-Basar war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Für mich als Schulleiter ist das Engagement der Schülerinnen und Schüler eine kaum zu bewältigende Herausforderung. Herr Philippi …. kaufen Sie bei mir Plätzchen? Möchten Sie noch eine Bratwurst? Eine Waffel? Eine Torte? Würde ich all die leckeren […]
27. November 2019
Als ich gestern Abend nach Hause radelte, war zwischen Riesenrad und Glühweinaroma auf dem Koberg unübersehbar: In Lübeck ist der Advent schon präsent! Spätestens jetzt wird für jeden sichtbar, dass Weihnachten unmittelbar bevorsteht. Im Katharineum deutet sich der Advent und die Weihnachtszeit in vielen kleinen Situationen an. Gelegentlich sind die Proben des Krippenspiels durch wunderschöne Weihnachtslieder wahrnehmbar. In den Klassen […]
6. November 2019
Gestern Abend war im Refektorium Kammermusikabend des Katharineums. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Albert waren 7 Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu hören. Überzeugende musikalische Leistungen – mehrheitlich auf dem Klavier – wurden geboten. Eine Stunde konnten die Zuhörer großartiger Musik lauschen. Aus der 7d war Thalita Menzel mit zwei gut interpretierten Klavierstücken zu hören, aus der 7c bot […]
23. Oktober 2019
Reich an Ereignissen hat die Schule nach den Herbstferien begonnen. Schon am letzten Ferientag reisten Schülerinnen und Schüler mit der Musiklehrerin (Frau Salmi) und der Schulleiterin (Frau Godenhjelm) aus Kotka in Finnland an. Zusammen mit dem Neuen Kantorat des Katharineums probten unsere Gastschüler*innen am Montag. Am Dienstag war der Chor unter der Leitung von Frau Salmi und Herrn Hegge dann […]
2. Oktober 2019
Liebe Schulgemeinschaft, liebe Freunde des Katharineums, morgen beginnen die Herbstferien! Ich starte in die Ferienzeit mit Erinnerungen und Bildern vom Klosterfest. Ich war beeindruckt und dankbar, als ich dieses Fest erlebte. Großartig, was die Kulturmark hier mit der Hilfe vieler Elternhäuser auf die Beine stellt. Ganz, ganz herzlichen Dank – insbesondere an das Ehepaar Schätzle. Der 2. Oktober ist für […]
26. September 2019
So viel ist in den letzten Tagen passiert …. Ich kann mich kaum entscheiden, worüber ich berichte. Vielleicht davon, dass Ministerin Prien am Katharineum zu Gast war und ein großartiges Projekt über Johannes Prassek, Eduard Müller, Herrmann Lange und Karl Friedrich Stellbrink präsentiert wurde. Unsere Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit anderen Schulen und Herrn Hegge an der Gestaltung von […]
05. September 2019
Nun ist es schon wieder über eine Woche her, dass die 8. Klassen auf Klassenfahrt waren und die Redaktion der Schülerzeitung am Brodtner Ufer tagte. Großartige Erlebnisse von Natur und Kultur, aber vor allem Erlebnisse der Klassengemeinschaft machen Schulfahrten – sogenanntes Lernen am anderen Ort – für Schülerinnen und Schüler und für die Lehrerinnen und Lehrer wertvoll. Mein Dank gilt […]
29. August 2019
Immer wieder treffen wir als Lehrerinnen und Lehrer auf Schülerinnen und Schüler, die mit ihren Problemen ratlos sind und privat oder schulisch dringend Hilfe brauchen. Es ist der Schulgemeinschaft des Katharineums ein Anliegen, dass jede und jeder eine Möglichkeit erhält, seine Fragen und Sorgen zu thematisieren und Unterstützung zu erhalten. Als Schule ist es unsere Aufgabe, für alle Sorgen, Ängste, […]
22. August 2019
Heute thematisieren die Lübecker Nachrichten erneut den fehlenden Trinkwasserspender am Katharineum. Natürlich möchte ich gerne die Gelegenheit nutzen auch hier Stellung zu nehmen und erklären, warum dieses Thema für mich wichtig ist. In der öffentlichen Diskussion wird gerne darauf verwiesen, dass Schulen einen Beitrag zur Gesundheitserziehung leisten sollen. Ausreichend trinken – und gesunde Getränke sind dabei ganz entscheidende Elemente. Drei […]
13. August 2019
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, heute übersende ich Ihnen meinen ersten und auch wohl letzten Elternbrief. Das Medium des Elternbriefs wird sich weiter entwickeln und wandeln. Diese Funktion übernimmt zukünftig auf der Homepage das „Schulleitertagebuch“. Hier werde ich Ihnen kurze Einblicke und subjektive Wahrnehmungen aus meinem Alltag als Schulleiter und dem Leben unseres Katharineums geben. Drei wichtige Themenbereiche will […]
15. August 2019
Gerade klingelte es zum Ende der großen Pause…. Viele Fünftklässler laufen an mir vorbei – lachend und munter mit Mitschülern redend. Manche merken erst spät, es hat geklingelt … unterbrechen ihr Spiel und laufen los. Für mich ist deutlich wahrnehmbar, unsere Jüngsten fühlen sich wohl und sind gut hier angekommen. Schon in der Katharinenkirche, als die Schülerinnen und Schüler der […]