Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Fahrten

  Nachdem wir uns erfolgreich für die Fahrt nach Kreisau beworben hatten, hatten wir sowohl ein Gefühl der Vorfreude als auch eine gewissen Unsicherheit. Schließlich wussten wir noch gar nicht genau, was dort passieren würde und wie wir uns in Polen verständigen sollten, auch wenn wir fast alle kein Polnisch sprechen können. Zum Glück kam Herr Haukohl am Mittwoch, den […]
Mehr ...
Tag 1 – 09.11.2022 Für unseren Geschmack war es viel zu früh am Mittwochmorgen, als sich der gesamte Q-Jahrgang an der MuK versammelte, um nach Weimar aufzubrechen.  Trotz der Müdigkeit stiegen wir motiviert um 06:00 Uhr in die Busse. In einem Bus fuhren die Q1a & Q1b, begleitet von Herrn Kempe und Herrn Knuppertz, im anderen Q1c & Q1d, zusammen […]
Mehr ...
Herzliche Grüße aus der Wüste Negev! Wir wünschen allen einen guten Start nach den Herbstferien! Wer schon einmal schauen möchte, was wir so machen, kann dies unter folgendem Link tun: https://opsh.lernnetz.de/pl/bae9222530ebf00d7ad0396d3f8eb714 Ein ausführlicher Bericht folgt! Die Israelreisegruppe  
Mehr ...
    Tag Eins: Am Montag den 28. März reisten die Klassen 9a und 9b nach Xanten, das Ziel ihrer einwöchigen Klassenfahrt. Früh am Morgen versammelten sich alle am Lübecker Hauptbahnhof. Im Zug war die Stimmung sehr heiter. Die einen spielten miteinander Spiele, die anderen lasen Bücher oder hörten Musik. Unterwegs machten wir kleinere Pausen in Hamburg und Duisburg. Nach […]
Mehr ...
An dieser Stelle wird es die nächsten Tage immer wieder tagesaktuelle Berichte und Bilder direkt von der Griechenlandfahrt geben.   Tag 5 – Montag (4. April) – Olympia Nach langen Busfahrten und der Besichtigung der bisher größten Tempelanlage der Fahrt wurden wir nett im Hotel am Kaiafas Lake empfangen. Der Bus sammelte uns am Morgen vorm Hotel in Delphi ein, von wo aus […]
Mehr ...
Ankunft und erster Tag 6:00 Uhr, Montagmorgen: Langsam versammeln sich die Klassen des elften Jahrgangs an der MUK . Müde, aber voller Erwartungen bereiten sie sich auf die 7-stündige Busfahrt nach Weimar vor. Auf zwei Busse werden die vier Klassen und Lehrkräfte aufgeteilt. Nach fast neun Stunden Fahrt erreichen die Schüler:innen und Lehrer:innen um 15 Uhr die Europäische Jugendbildungs- und […]
Mehr ...