Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Allgemein

An einem Mittwoch vor nicht allzu langer Zeit: Um 5:30 Uhr betraten einige Schülerinnen und Schüler des Q2-Jahrgangs das Schulgebäude. Nach einer kurzen Lagebesprechung auf der Empore ging es direkt los: Die Tische und Stühle in den Klassenräumen wurden umgestellt; in vielen Räumen so, dass der Zugang zu diesen Räumen nahezu unmöglich wurde. In anderen Räumen, z. B. R0.04, wurde […]
Mehr ...
Nun ist es schon eine Weile her, dennoch erinnern wir uns noch gut: Am Freitagmorgen, den 24. März 2023, um 8 Uhr trafen Frau Fox und wir uns am Hamburger Flughafen, um zwei Stunden später nach Manchester zu fliegen. Zuerst dachten wir, wir hätten wahnsinnig viel Zeit, aber weil das Einchecken des Gepäcks so kompliziert war, brauchten wir die Zeit tatsächlich. […]
Mehr ...
Manch einer ist wahrscheinlich schon an Plakaten für den Klimathon vorbeigelaufen. An vielen Bushaltestellen der Lübecker Innenstadt konnte man grün auf weiß Werbung für den Klimathon entdecken. Auch hier am Katharineum wurde darüber geredet, trotzdem konnte sich der Klimathon nicht viele Zuhörer verschaffen … Aber wieso eigentlich nicht? Der Klimathon fand vom 1. März bis zum 14. April in Lübeck […]
Mehr ...
Vor knapp zwei Jahren habt ihr mit großer Freude, die Vielfalt und den Umfang des Angebotes an neuen Spielgeräten der Bewegten Pause freudig begrüßt. Auf dem Pausenhof sah man Euch ausprobieren und spielen mit vielen unterschiedlichen Bällen, Hüpfgeräten, Frisbees. Das hat uns gut gefallen. Doch dann verschwanden immer wieder Bälle und andere Dinge aus den Materialkisten der Bewegten Pause. Einige […]
Mehr ...
Welche Tiere und Pflanzen kommen im Wald vor, welche eher auf einer Wiese außerhalb des Waldes? Und welche Faktoren entscheiden darüber, an welchem Standorten bestimmte Pflanzen und Tiere vorwiegend vorkommen? Mit diesen Fragen durfte sich die 7a am Donnerstag, dem 11. Mai, im Zuge der Unterrichtsreihe „Ökologie“ auch intensiv beschäftigen. Sie tauschte dafür im Rahmen einer eintägigen Exkursion in den […]
Mehr ...
Am 29.4.2023 fuhren wir, d.h. zwei Mädchen und vier Jungs der Volleyball-AG, nach Oldenburg und nahmen teil am Mixed-Turnier bei den 22.  Stadtmeisterschaften von Oldenburg. Wir spielten unter dem Namen „Katharineum Volleys zu Lübeck“, wofür Herr Leibersperger netterweise die Schultrikots für uns bereitgestellt hat. Da das Turnier früh morgens um 10:00 schon anfing und die Strecke von Lübeck bis Oldenburg insgesamt eine […]
Mehr ...
Am Freitag (5. Mai 2023) war es einmal wieder so weit: die Kreismeisterschaft im sogenannten „Helgoland-Staffelmarathon“ fand im Lauerholz statt und das Katharineum stand wieder ganz oben auf dem Treppchen! Aber der Reihe nach. Schon vor den Osterferien rief Herr Schrader alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2010 oder jünger dazu auf, sich für eines der vier Teams zu qualifizieren. […]
Mehr ...
Was können wir als junge Generation, der der Nationalsozialismus und der Holocaust so lange her erscheint, von Opfern der Zeit des Nationalsozialismus lernen und für eine bessere Zukunft mitnehmen? Das hat Jurek Szarf den Klassen Q1c und Q2d am 31.03.2023 berichtet und uns seine Lebensgeschichte erzählt.   1933 geboren, wurde er mit nur sechs Jahren mit seinen polnischen und jüdischen […]
Mehr ...
Am Montag den 24.04. haben sich einige Lübecker Kandidat:innen für die anstehende Kommunalwahl zu einer Podiumsdiskussion versammelt, um den Schüler:innen der 10. und 11. Klassen ihre persönlichen und parteiischen Ansichten mitzuteilen. Die sieben Politiker:innen haben sich in der Aula auf der Bühne eingefunden. Fragen wie “Welche Ziele haben Sie für den Klimaschutz?” wurden von Kalle Demmert (Schüler:innensprecher) gestellt und trotz […]
Mehr ...
Vielleicht erinnert ihr euch noch an die Wahl, die im November 2021 stattgefunden hat. Dabei ging es darum, ob das Katharineum Teil des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden möchte. 91,6% willigten dabei der Selbstverpflichtung dieser Kampagne ein:   1. Ich setze mich dafür ein, dass meine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere […]
Mehr ...