Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Allgemein

Am Samstag-Abend, den 10.05.2025, war es endlich soweit, nachdem wir im Herbst 2024 Besuch von acht finnischen Schülern bekamen, ging es für uns endlich nach Finnland. Wir trafen uns um 22 Uhr am Hafenhaus in Travemünde gemeinsam mit Herrn Olbrich, der für den Finnland-Austausch an unserer Schule verantwortlich ist, um von dort mittels Bus auf die Fähre der Finnlines zu 
Read more
Was vor Jahren als kleines Projekt begann, hat sich zu einer Institution entwickelt, auf die sich die Schulgemeinschaft Jahr für Jahr freut. Mit großem Engagement und sichtbarer Freude gestalten zahlreiche Schüler:innen dieses Herzensprojekt, das Raum für Kreativität, Gemeinschaft und Ausdruck bietet. Es ist jedes Mal aufs Neue faszinierend zu erleben, mit welcher Leidenschaft hier gearbeitet wird  und wie viel künstlerisches 
Read more
1. Tag Am 10.03. versammelten wir uns um 07.40 Uhr am Lübecker Hauptbahnhof. Natürlich waren alle sehr aufgeregt. Um 08.08 Uhr ging es für uns in den ersten Zug nach Büchen. Von dort aus fuhren wir nach Schwerin und danach nach Berlin. Anschließend stiegen wir in die S-Bahn nach Potsdam. Gegen 13.38 Uhr kamen wir dann auch endlich an der von 
Read more
Lübeck, 18. Juni 2025 – angenehme 25 Grad, blauer Himmel, strahlende Sonne: Der Sommer ist da – und wir waren es auch. Während der Unterricht sonst um 8 Uhr im Klassenraum beginnt, versammelte sich das Katharineum am Mittwochmorgen draußen unter freiem Himmel auf dem Buniamshof. Aber nicht nur, um das gute Wetter zu genießen, sondern um richtig Gas zu geben! 
Read more
Liebe Quiz-Fans, auch im Juli gibt es ein neues Quiz. Dieses Mal könnt ihr euer Wissen zum Fach Physik testen. Ihr findet das Quiz wie immer unter den Beiträgen aus der Rubrik “Aktuelles” auf unserer Startseite!   Viel Spaß beim Rätseln, euer Website-Team
Read more
Am 26. Juni fand in der Katharinenkirche die feierliche Andacht für die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten statt – ein besonderer Moment, der symbolisch den Bogen vom Anfang bis zum Ende der Schulzeit spannte. Einst wurden die Schülerinnen und Schüler in dieser Kirche eingeschult, nun markierte die Andacht den offiziellen Abschluss ihrer gemeinsamen Schuljahre. Die Gestaltung der Andacht übernahm Pastor Asmussen, 
Read more
Seit diesem Schuljahr ist das Schülerpaten-Projekt fester Bestandteil unserer Schule – ein spannendes und zukunftsorientiertes Programm, das in Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein ins Leben gerufen wurde. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler in zentralen Schlüsselkompetenzen zu stärken: Kommunikation, Organisation, Teamarbeit und Projektmanagement. Diese Fähigkeiten sollen es uns ermöglichen, eigene Projekte auf die 
Read more
Schüler erstellen Software im Rahmen eines Enrichment-Kurses Wie schreibt man eigentlich eine Webanwendung, also eine interaktive Internetseite? Mit dieser Frage beschäftigten sich sechs Schüler vom Gymnasium am Mühlenberg, der Geschwister-Prenski-Schule, der GGS St. Jürgen und dem Katharineum in einem Kurs des Enrichment-Programms Schleswig-Holstein. Und tatsächlich schaffte es dieses Team, innerhalb von einem halben Jahr sogar, ein vollständiges Produkt online zu 
Read more
Am Samstag, den 21.06.2025 startet das diesjährige Lübecker Stadtradeln. Wir werden in den 3 Wochen bis zum 11.07. 2025 wieder versuchen, möglichst viele Kilometer auf dem Rad zurückzulegen. Genau wie in den letzten Jahren habe ich unser Team „Katharineum zu Lübeck“ angemeldet und alle Klassen als Unterteams angelegt. Zusätzlich gibt es die Unterteams Eltern, Lehrer und Freunde des Katharineums. Ihr 
Read more
Donnerstag, 5.6.2025, über dem Schuppen 6 türmen sich dunkle Regenwolken, innen geschäftiges Treiben: Stühle aufstellen, Mikros testen und vereinzelt junge, sichtlich aufgeregte Menschen mit Zetteln. Das sind die Zutaten für die 2. Lübecker Schulmeisterschaften im Poetry Slam. In den vergangenen Monaten hatten sich bei den schulübergreifenden Poetry Slams jeweils zwei Schüler:innen jeder Schule für das große Finale qualifiziert – für 
Read more