Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Neues aus den alten Sprachen

Wozu stehen als Legionäre verkleidete Römer vor dem Colosseum? Was schwimmt im Tiber und gehört dort nicht hin?        Wie viele Sänftenträger schleppen eine Sänfte durch Pompeji? Ein Bäcker legt dort ein Brot auf einen Verkaufstresen. Wie viele liegen dann im antiken Backshop auf dem Tresen? Wo befindet sich das Papamobil und welche Autofirma hat es gebaut? Wie […]
Mehr ...
Die Überschrift trifft ganz gut den ersten Eindruck im Refektorium, nachdem sich dort interessierte Eltern zur Vorstellung von Latein ab Klasse 5 eingefunden hatten: Rappelvoll war es an diesem Samstag Vormittag (11.02.). Während die Viertklässler:innen verteilt auf zwei Räume bei Frau Behrend und Herrn Leibersperger ihre erste Schnupperstunde erhielten, in der es darum ging, was im Lateinunterricht gemacht wird, wurden die […]
Mehr ...
Am 25.01. fand ein Projekttag der Wahlpflichtkurse der neunten Klassen statt. Für den Altgriechischkurs wurde ein Schattenspiel zur Darstellung griechischer Sagen ausgewählt. Vielen Dank an Frau Asmussen, die uns das mit ihrem Know-how und ihrer Unterstützung ermöglicht hat. Und wen haben wir natürlich als unseren Protagonisten ausgesucht? Den Halbgott Herakles, den größten griechischen Helden, auch bekannt als Herkules. Er ist […]
Mehr ...
Viele kennen die Geschichte vom „mythischen Superstar“ Orpheus, der mit seinem Gesang Menschen und Tiere gleichermaßen in seinen Bann zog. In der 5. Lektion unseres neuen Lehrwerks prima geht es um eben diese Geschichte. Orpheus bezauberte mit seiner Musik sogar die Herrscher der Unterwelt, so dass diese ihm schließlich gestatten, seine am Tag ihrer Hochzeit an einem Schlangenbiss verstorbene Frau […]
Mehr ...
Obwohl die Schülerinnen und Schüler der 9b unter dem Motto „Latein als Sprache der Wissenschaft“ bereits Originaltexte zu medizinischen und juristischen Themen übersetzt hatten,  waren die leges motus von Isaac Newton, die als Einstieg für eine neue Einheit im Physikunterricht zu lesen waren, eine echte Herausforderung: Vokabeln wie vis, status, mutatio oder (re)actio mussten in diesem Kontext völlig neu gedacht […]
Mehr ...
Fachtage und Exkursionen sind zentraler Bestandteil des Wahlpflichtunterrichts der alten Sprachen und so kamen wir, die 21 Mädchen des Lateinkurses der neunten Klassen, um 9 Uhr am Hauptbahnhof mit unserem Lateinlehrer Herrn Leibersperger und Frau Ritter zusammen. Wir versorgten uns mit Proviant und machten uns für die 90 Minuten lange Zugfahrt bereit. In Kiel angekommen, erwartete uns eisige Kälte, der […]
Mehr ...
Vor über einem Jahr haben sich die altsprachlichen Gymnasien auf Initiative von Herrn Philippi wieder vernetzt. V.a. die Fachkonferenzleitungen und SV-Vertretungen stehen nun bei regelmäßigen Treffen in bereicherndem Austausch. Gleich beim ersten Treffen brachte Herr Philippi zudem die Idee ins Rollen einen gemeinsamen Tag mit allen Schulen zu gestalten. In Hamburg gibt es schon lange alle zwei Jahre einen Römertag. […]
Mehr ...
Am 23.09.22 nahmen im zweiten Jahr in Folge viele Lateinschüler:innen des Katharineums der 5. bis 7. Klasse an der langen Nacht der Antike Teil. Lehrer- und Helfer:innen hatten in den Tagen und Stunden zuvor viele Klassenräume vorbereitet und die Schüler:innen knobelten darinnen an altsprachlichen Aufgaben. Die Stimmung war hervorragend, geprägt von Aufregung und dem Ehrgeiz, die kniffligen Rätsel zu lösen. Mit […]
Mehr ...
Diario di viaggio, 02. ottobre 2022 Da war er also – der Abreisetag. Früh morgens um 7.00 Uhr trafen wir uns am Bahnhof von Udine. Von dort aus startete die Heimreise, nachdem sich ausgiebig bei den Gastfamilien und Austauschpartner*innen bedankt und verabschiedet wurde. Nun standen 14 Stunden Zugreise an. Von Udine über Villach, über München nach Lübeck. Ganz ohne Verspätung […]
Mehr ...
Zwar hat uns das neue Schuljahr schon wieder länger voll im Griff, aber eine Geschichte vom Ende des letzten muss noch dringend erzählt werden, eine Geschichte von der ehemaligen 9a. Ausgehungert durch die Jahre unter Corona lechzte die bemitleidenswerte Klasse 9a – wie wir alle – nach gemeinsamem heiteren Erleben an sonnigen Wandertagen. Genau das hatte ich der Klasse deshalb […]
Mehr ...