Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Französisch

An dem Mittwoch, an dem Frankreich im Handball gegen Deutschland gewonnen hat (also am 25.01.2023 😊) haben auch wir uns 6 Schulstunden lang ausführlich und sportlich mit Frankreich, der französischen Sprache und der Kultur des Landes auseinandergesetzt. Zu Beginn haben wir uns gegenseitig durch Pantomime Sportarten vorgespielt und danach gelernt, wie man sie im Französischen nennt und ausspricht. Danach durften […]
Mehr ...
Auch in diesem Jahr haben die Französischklassen wieder einmal erfolgreich an den DELF-Prüfungen teilgenommen. Das DELF-Diplom ist ein international anerkanntes französisches Sprachdiplom. Die Prüfung besteht aus einem Teil zum Hörverstehen, zum Textverstehen, zum Verfassen von Texten sowie einem mündlichen Teil. In diesem Jahr haben zehn Schülerinnen und Schüler aus der Französischgruppe der 8c an der A1- Prüfung und zwei Schülerinnen […]
Mehr ...
Anfang Februar hatten wir Besuch von dem deutsch-französischen Schauspielerduo Au fil des nuages. Au fil des nuages, das bedeutet so viel wie „den Wolken entlang“. In Erinnerung an den deutsch-französischen Tag haben wir zunächst einige Chansons in Anlehnung an Klassiker der französischen Literatur gehört. Anschließend hatte der Französischkurs der 9. Klasse die schöne Gelegenheit, einige Theatersketche auf Französisch zu schreiben […]
Mehr ...
Kunst und Französisch, wie passt das zusammen? Wie kann man das verbinden? Das fand der Q1 Französisch Kurs von Frau Grigull am 16. Dezember 2021 mit einem zweistündigen Besuch im nahegelegenen Behnhaus Drägerhaus heraus.Begleitet von strahlender Wintersonne machten sich die Schüler:Innen nach der großen Pause auf den übersichtlichen Weg zum Behnhaus, wo sie bereits von Frau Grigull erwartet wurden. Nachdem […]
Mehr ...
Der ‚DELF‘-Test ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) gliedert sich in mehrere Niveau-Stufen: A1, A2, B1, B2 und prüft so die Französischkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern ab. Der Ablauf der Prüfung besteht im Allgemeinen aus zwei Teilen: Im schriftlichen Teil wird das Hörverstehen, Leseverstehen und die Textproduktion abgefragt. In einer mündlichen Prüfung werden […]
Mehr ...
Die Schüler und Schülerinnen meines Q1 Kurses in Französisch haben in diesem Schuljahr am PRIX des Lycéens Allemands teilgenommen, der ihnen sowohl eine Begegnung mit französischen Jugendbuchautoren ermöglichte als auch ein Forum gab, in dem sie auf Französisch ihre Leseeindrücke teilen und sich für ihr Lieblingsbuch entscheiden konnten. Drei umfangreiche französische Originallektüren, die sprachlich anspruchsvoll und nicht annotiert waren, mussten […]
Mehr ...
Online-Lernen einmal anders – deutsche und französische Schüler*innen lernen gemeinsam Ein Französischkurs des E-Jahrgangs hat kürzlich ein Projekt mit Schüler*innen des Lycée Massillon in Paris durchgeführt. Ziel war es, anlässlich des deutsch-französischen Tages ein gemeinsames dt.-frz. Video zur Frage zu erstellen, was die deutsch-französische Beziehung den Schüler*innen bedeutet. Nach der Gruppeneinteilung stellten die Schüler*innen zunächst Kontakt zu ihren französischen Partner*innen […]
Mehr ...
Am 29. Januar, dem Tag der Zeugnisausgabe, kam das Lehrerkollegium, bis auf einen ganz kleinen Kreis in der Schule, zu einer digitalen Dienstversammlung via BBB-Konferenz zusammen. Der Anlass war vor allem die Verabschiedung von Frau Baumgärtner, die nach ihrem erfolgreichen Referendariat in den Fächern Französisch und Geschichte nun nach Oldesloe an das Theodor-Mommsen-Gymnasium wechseln wird. Den verschiedenen Abschiedsreden der Mentoren […]
Mehr ...
Auch dieses Jahr, in dem so vieles anders verläuft, haben wir es uns nicht nehmen lassen, den deutsch-französischen Tag gebührend zu feiern. Es ist an unserer Schule schon zu einer gewissen Tradition geworden, diesen Tag feierlich zu begehen. Mal haben wir dies bei Crêpes und Chansons getan, mal waren wir gemeinsam im Kino, um französische Filme kennenzulernen. Dieses Jahr haben […]
Mehr ...