Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Oberstufe

Tag 1 – 09.11.2022 Für unseren Geschmack war es viel zu früh am Mittwochmorgen, als sich der gesamte Q-Jahrgang an der MuK versammelte, um nach Weimar aufzubrechen.  Trotz der Müdigkeit stiegen wir motiviert um 06:00 Uhr in die Busse. In einem Bus fuhren die Q1a & Q1b, begleitet von Herrn Kempe und Herrn Knuppertz, im anderen Q1c & Q1d, zusammen […]
Mehr ...
Herzliche Grüße aus der Wüste Negev! Wir wünschen allen einen guten Start nach den Herbstferien! Wer schon einmal schauen möchte, was wir so machen, kann dies unter folgendem Link tun: https://opsh.lernnetz.de/pl/bae9222530ebf00d7ad0396d3f8eb714 Ein ausführlicher Bericht folgt! Die Israelreisegruppe  
Mehr ...
In diesem Jahr war nun endlich wieder eine „ganz normale“ Abitur-Entlassung in der Marienkirche ohne Beschränkungen und weitgehend ohne Masken möglich. Am Freitag, den 17. Juni begann der letzte feierliche Moment der Schulzeit für unsere Abiturient:innen mit dem traditionellen Einzug in die Kirche, der in diesem Jahr von Barockmusik vom Schulorchester begleitet wurde. Die Pastorin der Marien-Gemeinde Frau Meißner begrüßte […]
Mehr ...
Am Donnerstagmorgen der ersten Juni-Woche, versammelte sich die Q1b vor dem LoLa (Lübecker offen Labor) auf dem UKSH Gelände, um Bruno und Agathe mittels PCR-Test zu überprüfen. Das LoLa bietet Schüler:innen und Lehrer:innen Seminare an, wo die Verfahren, die im Unterricht theoretisch erlernt wurden, praktisch erlernt und angewendet werden können. Für die Q1b standen die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) und die Gelelektrophorese […]
Mehr ...
Profilfach. Diesem Begriff war der Donnerstagnachmittag gewidmet. Denn für die 9. Klassen hieß es an diesem Tag: Die Oberstufe ruft. Und damit auch für viele die Qual der Wahl, in welchem Fach für die restlichen drei Jahre der Schullaufbahn der Schwerpunkt des Lernens gesetzt werden soll. Neben der jährlichen allgemeinen Vorstellung der Oberstufe, die sich nicht nur um die Vorstellung […]
Mehr ...
Ankunft und erster Tag 6:00 Uhr, Montagmorgen: Langsam versammeln sich die Klassen des elften Jahrgangs an der MUK . Müde, aber voller Erwartungen bereiten sie sich auf die 7-stündige Busfahrt nach Weimar vor. Auf zwei Busse werden die vier Klassen und Lehrkräfte aufgeteilt. Nach fast neun Stunden Fahrt erreichen die Schüler:innen und Lehrer:innen um 15 Uhr die Europäische Jugendbildungs- und […]
Mehr ...
Um den Lebensraum Küste unter ökologischen Aspekten für den Biologiekurs der Q1d erfahrbar zu machen, fand am 19. August 2021 eine Exkursion zum Priwall statt. Bei echtem norddeutschen Wetter wurden am Vormittag die Lebensräume Meer, Spülsaum, Düne und Wald kartiert und Anpassungen von ausgewählten Pflanzen mit allen Sinnen erlebt. In diesem Rahmen entstanden wunderbare Skizzen als Erinnerungshilfe. Nach einer gemeinsamen […]
Mehr ...
Ein weiteres Jahr ist nun fast um, was bedeutet, dass ein weiterer Jahrgang nun schon bald in die Oberstufe kommen und viel Neues erfahren wird. Wenn man an diesen neuen Lebensabschnitt denkt, verspürt man – so wie meistens bei etwas ganz Neuem – gemischte Gefühle. Die Klasse 9d hat sich innerhalb des Deutschunterrichts mit diesen Gefühlen befasst und so hat […]
Mehr ...
Für die Neuntklässler heißt es jetzt wieder, eine Entscheidung zu fällen, denn die Wahlzettel für die Profile der Oberstufe müssen bis zum 19. März abgegeben werden. Dazu gab es am Abend des 24.02. eine Vorstellung per BBB-Konferenz für die Eltern der zukünftigen Oberstufenschüler:innen. Am darauffolgenden Tag wurden in der ersten und zweiten Stunde den Schüler:innen der Klassen 9a/b und in […]
Mehr ...
  Am Mittwoch, den 28. Oktober 2020, haben wir als Klasse Q1c einen Projekttag zum Jubiläum “30 Jahre wiedervereinigtes Deutschland” durchgeführt. Im Verlaufe des Tages besuchten wir vier verschiedene Ausstellungen zu diesem Thema. Der Tag fing in der dritten Stunde im Katharineum an, wo wir die Wortwerkerin Frau HannaH Rau kennen lernten.  Nachdem sie, Frau Markmann und Herr Sievers uns […]
Mehr ...