Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Kulturmark

Am 16.09. konnte endlich wieder – zum ersten Mal seit drei Jahren – das Klosterfest innerhalb unserer Schulmauern gefeiert werden. Organisiert vom Elternteam und der Kulturmark war das Fest auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Zwischen Essensständen, Getränken, Musik und Kunst wurde viel gelacht und sich unterhalten. Um 19:15 eröffnete das Schulorchester unter der Leitung von Herrn Hegge […]
Mehr ...
Der Besuch einer Bildungsmesse ist nicht nur für Lehrkräfte ein besonderes Ereignis. Umso mehr freuten sich die Schüler Julius (Eb) und Arno (9c), dass sie dieses Jahr zur Didacta nach Köln fahren durften, um gemeinsam mit Jugendlichen vom Teckids e.V. aus Bonn den Einsatz freier Software in der Schule zu präsentieren. Durch ihre engagierte Arbeit in der Computer AG kennen […]
Mehr ...
Am Donnerstagmorgen der ersten Juni-Woche, versammelte sich die Q1b vor dem LoLa (Lübecker offen Labor) auf dem UKSH Gelände, um Bruno und Agathe mittels PCR-Test zu überprüfen. Das LoLa bietet Schüler:innen und Lehrer:innen Seminare an, wo die Verfahren, die im Unterricht theoretisch erlernt wurden, praktisch erlernt und angewendet werden können. Für die Q1b standen die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) und die Gelelektrophorese […]
Mehr ...
Seit einer Woche stehen nun die lang ersehnten, neuen stylischen, aber eben auch brandschutzkonformen Flurmöbel in unserem Gebäude und wurden in der kurzen Zeit auch schon ausgiebig genutzt. In Gruppenarbeiten oder Unterhaltungen in freien Minuten konnte man Schüler:innen sehen oder einfach um auch einmal aus den Klassenräumen herauszukommen. Ein besonderer Dank gilt unseren Fördervereinen, dem Bund der Freunde und der Kulturmark, […]
Mehr ...
Corona heißt der Virus, der die Welt seit Monaten verändert. Wir sollen möglichst zu Hause bleiben, anderen Menschen nur mit Abstand begegnen, Hände gründlich waschen und einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Das Leben ist nicht mehr wie vorher. Es ist einsamer, langweiliger und manchmal macht diese Zeit sogar Angst. Also tun wir was. Gemeinsam. Online mit dem Handy, Tablet oder Laptop. Wir […]
Mehr ...
Seit Mai haben wir eine neue Vorsitzende der Kulturmark, Frau Napp. Wir freuen uns, Sie für die Website interviewen zu dürfen und Euch/Ihnen so hoffentlich die Arbeit der Kulturmark (noch) näher bringen zu können!   Wann und wie hat sich die Kulturmark gegründet? Die Kulturmark hat sich vor 25 Jahren im November gegründet (1995), wir haben jetzt bald unser Jubiläum, […]
Mehr ...
Unterm Kirschbaum mit Herrn Dr. Dalski (Bund der Freunde) Viele haben den Namen bestimmt schon einmal gehört: Bund der Freunde. Dieser Förderverein unterstützt viele Projekte am Katharineum. Wir haben uns mit dem neuen Vorsitzenden Herrn Dr. Dalski getroffen und hoffen, Euch so den Bund und seine Arbeit näher bringen zu können! Was ist der Bund der Freunde? Der Bund der […]
Mehr ...
Sowohl bei der Kulturmark als auch beim Bund der Freunde hat es Veränderungen in den jeweiligen Vorständen gegeben. Kulturmark Nach langjährigem Engagement musste Herr Schätzle als Vorsitzender der Kulturmark ausscheiden, da sein Sohn im letzten Schuljahr das Abitur gemacht hat. Wir bedanken uns an dieser Stelle für sein besonderes Engagement – durch sein Wirken konnten viele Projekte realisiert werden, allen […]
Mehr ...
Eine halbe Stunde Zugfahrt, anschließend eine knappe Stunde Fußmarsch, bergab und bergauf. Wer würde all diese Strapazen auf sich nehmen, um schlussendlich einen Rundgang durch eine Ausstellung zu machen? Niemand anderes als die Q2d natürlich, das Kunstprofil der Oberprima. Doch, man kann festhalten, es hat sich gelohnt! Die meisten unserer Gesichter waren froh gestimmt, als wir Schüler:innen wieder aus dem […]
Mehr ...
„Es war wie jedes Jahr sehr besonders“, könnte man jetzt schreiben, aber dieses Jahr war es tatsächlich anders. Nicht nur aufgrund des mangelnden Platzes in der Aula oder des Hauptpreises in der Tombola, ein Fahrrad, das schon Tage vorher Schüler*innen ihre Geldbörse zücken ließ, sondern auch wegen der sehr besonderen und zum größten Teil selbstkomponierten Musikstücke, die zum Besten gegeben […]
Mehr ...