Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Fahrt

1. Tag Am 10.03. versammelten wir uns um 07.40 Uhr am Lübecker Hauptbahnhof. Natürlich waren alle sehr aufgeregt. Um 08.08 Uhr ging es für uns in den ersten Zug nach Büchen. Von dort aus fuhren wir nach Schwerin und danach nach Berlin. Anschließend stiegen wir in die S-Bahn nach Potsdam. Gegen 13.38 Uhr kamen wir dann auch endlich an der von 
Read more
Vom 02.03.25 bis zum 07.03.2025 reisten 14 Schüler:innen im Rahmen des Projektes „My history, your history“ nach Krzyżowa, oder auch Kreisau genannt, und bekamen die Möglichkeit, mit 15 weiteren polnischen Schüler:innen sich auszutauschen. Da Kreisau in Niederschlesien liegt, konnten wir uns vorstellen, was das für eine lange Reise wird; doch diese hat sich ohne Zweifel gelohnt. In der Zeit vor 
Read more
Montag, 11.20 Uhr, Treffen im Refektorium! Am Montag, den 07.10.2024, war der Termin und Treffpunkt, an dem wir uns im Refektorium einfinden sollten, um unsere finnischen Austauschschülerinnen und -schüler, zwei Jungen und sechs Mädchen aus Lübecks finnischer Partnerstadt Kotka, zum ersten Mal zu treffen. Wir hatten bereits im Vorhinein die Kontakte der uns zugeteilten Schülerinnen und Schüler erhalten und konnten 
Read more
Die Musik-Ensembles (Junior-Orchester, Junges Orchester und Jazz-Combo) sind wieder gemeinsam unterwegs in der Jugendherberge Scharbeutz zur intensiven Vorbereitung ihrer weihnachtlichen Auftritte unter der Leitung von Herrn Schult, Frau Ptassek und Herrn Hegge. Die Ergebnisse werden schon bald zu hören sein, so bereits am Freitag beim Basar (29.11.) und in drei Wochen beim Weihnachtskonzert (17.12). Frau Ptassek
Read more
Donnerstag: Voller Vorfreude traf sich das Kunstprofil des Katharineums am Donnerstag, den 19.09. um 14:45 Uhr am Lübecker Hauptbahnhof. Nachdem die ganze Klasse vor den Sommerferien an dem kreativen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich teilnahm, sollten die besten Einsendungen (darunter natürlich auch unsere) jetzt ausgestellt werden. Es reisten nicht 
Read more
Montag: 9:45 am Bahnhof. Die 10c versammelte sich voller Vorfreude vor dem Bahnhofsgebäude. Kurz darauf begann dann auch schon unsere Reise nach Potsdam. Die Zugfahrt verlief, wie zu erwarten, nicht ganz reibungslos. Mehrmals mussten wir umsteigen und die Züge waren teils sehr überfüllt, sodass wir auf den Treppen oder Böden sitzen mussten. Durch ein Missverständnis stieg die Hälfte der Klasse 
Read more
Nun ist es auch schon wieder ein paar Wochen her, dass wir die 10d, in Potsdam auf Klassenfahrt waren. Im Deutschunterricht vor den Ferien machten wir uns Gedanken darüber, welches unsere „Top 10“ von der Klassenfahrt sind. Wir verfassten dazu kleine Texte, in denen wir beschrieben, wieso dies unsere „Top 10“ sind.  Also hier mit viel Liebe unsere „Top 10“: 
Read more
Im Rahmen des Projektes „My history, your history“ hatten 15 interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem zehnten und dem E-Jahrgang die Möglichkeit, Anfang März nach Polen in die Woiwodschaft Niederschlesien in die kleine Stadt Kreisau zu fahren. Dort hatten wir fünf Tage lang die Chance, uns mit Schülerinnen und Schülern aus einer Schule in Warschau auszutauschen und mehr über ihre 
Read more
1. Beschreibe die Klassenfahrt mit drei aussagekräftigen Adjektiven! „zusammenschweißend – lustig – nass“ „abwechslungsreich – überraschungsreich – unerwartet“ „anstrengend – kalt – kurz“ „kalt – schön – kurz“ „spaßig – erlebnisreich – sportlich“ „spannend – lustig – anstrengend“   2. Welche Aktivität hat dir auf der Klassenfahrt am besten gefallen? „Mir haben die Spiele, die wir abends zusammen gespielt haben, 
Read more
Vom 21.01. bis 28.01. bekamen 10 Schülerinnen und Schüler des jetzigen Q1-Jahrgangs die Chance, für ein Schnupperpraktikum im politischen Rahmen nach Brüssel zu fahren. Die Praktikumsfahrt, die Frau Arndt seit vielen Jahren organisiert, wurde dieses Jahr außerdem von Frau Kranitzky begleitet. Im Vorhinein bereiteten sich alle ausgewählten Schüler an einem Fachtag zusammen und individuell auf ihre jeweiligen Büros vor. Seit 
Read more