Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Allgemein

Nach dem verlängerten Himmelfahrts-Wochenende hatten die 11. Klassen das Privileg, wieder in voller Stärke in die Schule zu kommen. Aber natürlich nicht ganz so wie vorher. Einige Tage bevor es wieder losging, wurden die neuen Stundenpläne veröffentlicht, aus drei Stunden „Beratungsangebot“ wurden bis zu 14 Schulstunden die Woche. Mit den letzten Resten mathematischer Kenntnisse von vor zwei Monaten ausgerechnet: eine 
Read more
177 Radler haben eine stolze Kilometerleistung vollbracht und Stand heute gewinnt das Katharineum das diesjährige Stadtradeln. Aber laut Regelwerk können bis zum nächsten Wochenende noch gefahrene Kilometer nachgetragen werden. Wir berichten hier auf der Homepage ausführlicher über das Stadtradeln 2020, sobald das amtliche Endergebnis feststeht. Bis dahin hoffen wir, dass kein anderes Team vergessen hat, noch 20.000 fehlende Kilometer einzutragen. 
Read more
Wir freuen uns, dass auch auf der Website wieder etwas Normalität einkehren kann und wir unsere Interviews „Unterm Kirschbaum“ weiter führen können. Für eines unserer ersten Interview, dass nicht über den Weg der „neuen“ Medien geführt wurde, haben wir uns mit Frau Berlingen getroffen. 1. Seit wann Sind Sie am Katharineum? Seit dem November letzten Jahres. 2. Wie sind Sie 
Read more
Seit Dienstag, den 2. Juni (Beginn von Phase 4 der Schulöffnung) sind nun auch unsere Sextaner und die 7. Klassen wieder an Bord! Wie die Klassen 6, 8, 9 und E haben sie auch nur einzelne Unterrichtstage, aber dafür wenigstens drei an der Zahl, da sie besonders lange auf den Wiederbeginn des Präsenzunterrichtes warten mussten. Wir freuen uns, dass Ihr 
Read more
Bei so viel Trubel vor und im Katharineum im Zuge der Schulöffnung musste sogar der Uhu mal nachschauen, was da so los ist. Dabei hatte er sich einen richtig schönen Platz ausgesucht. Unsere Fotografen haben das natürlich gleich eingefangen. Redaktion des Website-Teams
Read more
Die Schüler:innen des gemeinsamen Latein-Kunst-Profil des E-Jahrgangs aus der Ea haben unter der Anleitung ihrer Profillehrkräfte Frau Asmussen und Herrn Leibersperger über das zweite Halbjahr hinweg in fächerverbindendem Unterricht eine spannende Ausstellung erarbeitet, die vom 05.-19.06.2020 im Kohpeis-Saal des Behnhauses zu sehen sein wird. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen römische Epigramme. Als „Schmähgedichte” erinnern Sie uns an Grenzüberschreitungen, wie wir 
Read more
Die Klassen 6a und 6d haben sich vor der Schulschließung im März im Religionsunterricht mit der Situation von Kindern in anderen Ländern beschäftigt. Da lag es nahe, auch über die Situation von Kindern in den griechischen Flüchtlingslagern zu recherchieren und einen Zeitungsartikel zu schreiben. Der jeweils beste Artikel aus jeder Klasse wurde gekürt und die Ergebnisse seht ihr hier: Frau 
Read more
Wie es einige von euch vermutlich bereits mitbekommen haben, haben wir von der Website-AG vor kurzem mal wieder eine Umfrage gestartet. Die Fragen werden dem einen oder anderen wohl auch bekannt vorgekommen sein; denn wir wollten von euch wissen, inwiefern sich die Antworten der letzten Umfrage bezüglich der momentanen Situation verändert haben. Dazu haben wir einige der Fragen wiederholt, und 
Read more
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Corona-Virus und in besonderer Rücksichtnahme und Fürsorge im Hinblick auf die Risikogruppen können wir in diesem Jahr die Entlassungsfeier für unsere Abiturienten leider nicht im gewohnten Rahmen stattfinden lassen. Alle Informationen zur veränderten Abiturientenentlassung daher nun in Form eines Steckbriefes im Folgenden: Was:  Abitur-Andacht mit feierlicher Zeugnisübergabe Wo: Marienkirche (!) Wie: 45-minütige 
Read more
Auch wenn es nur einzelne Tage und dort auch nur wenige Stunden sind, freuen wir uns, fast alle Jahrgänge wieder an Bord zu haben. Seit gestern haben die Klassen 8, 9 und E wieder Präsenzunterricht (zuvor hatten das ja nur die 6. Klassen). Da dieser aber in kleinen Teilgruppen von höchstens 10 Schüler:innen erfolgen muss und daher mehr Räume gebraucht 
Read more