Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Allgemein

Nachdem mehrere Wochen nicht klar war, ob die diesjährige Schulvorstellung für die jetzigen 4.-Klässler:innen wieder in Präsenz stattfinden kann oder ob sie wie im vorherigen Jahr wieder einmal online umgesetzt werden muss, konnten am Donnerstagnachmittag die großen und kleinen Gäste in unserer Schule in Empfang genommen werden. Um 15 Uhr wurden die Türen an den verschiedenen Eingängen geöffnet, sodass sich 
Read more
Am 27. Januar wird jährlich anlässlich des Befreiungstages des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau auf der ganzen Welt den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Seit 2020 wird an diesem Tag auch im Katharineum ein Gedenktag durchgeführt. Seit Beginn des Schuljahres arbeitete die Gedenktag-AG an den Konzepten für alle acht Jahrgänge unserer Schule. Am 27.01. war es dann so weit: Trotz der pandemiebedingten 
Read more
Kunst und Französisch, wie passt das zusammen? Wie kann man das verbinden? Das fand der Q1 Französisch Kurs von Frau Grigull am 16. Dezember 2021 mit einem zweistündigen Besuch im nahegelegenen Behnhaus Drägerhaus heraus.Begleitet von strahlender Wintersonne machten sich die Schüler:Innen nach der großen Pause auf den übersichtlichen Weg zum Behnhaus, wo sie bereits von Frau Grigull erwartet wurden. Nachdem 
Read more
Ein Geldgewinn von 150 Euro musste von uns, der 7c, sinnvoll angelegt werden. An den letzten beiden Freitagen vor den Weihnachtsferien konnten wir also das Schulgebäude gegen Theatersaal und Eisfläche tauschen. Am 10. Dezember gingen wir in die benachbarte Hüxstraße ins Theater Combinale. Für viele eine neue Theatererfahrung, denn kein normales Schauspiel, sondern das Weihnachtsimprovisationstheater wurde besucht. Dabei gestalten die 
Read more
Seit 21 Jahren findet an Schulen im gesamten Bundesgebiet der Wettbewerb Jugend debattiert statt. Er fördert das Zuhören, Aufeinander eingehen und Abwägen von Argumenten. Beim Debattieren lernt man, respektvoll miteinander umzugehen und sich auf faire Weise zu streiten. Zum zweiten Mal bereiten sich am Katharineum Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-Q1 im Unterricht auf Debatten vor. Dabei recherchieren sie zu verschiedenen Themen Pro- 
Read more
„Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.“ Diesen Werbeslogan der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) haben wohl schon die meisten einmal gehört. Wie einfach eine Registrierung als potenzielle*r Stammzellspender*in aber tatsächlich sein kann, zeigte sich bei der von der SV organisierten DKMS-Schulaktion am 13.01.2022. Bei dieser erhielten der Q1- und Q2-Jahrgang die Möglichkeit, Informationen unter anderem zu den Themen Blutkrebs, Stammzelltransplantationen und der 
Read more
Die Animation mit dem Titel „TO MATTER“ entstand im Rahmen eines Projekts aus dem Englischunterricht des Q1-Jahrgangs bei Herrn Welge. Hierbei sollte das Thema „Racism“ die zentrale Rolle spielen. Mit den Vorkenntnissen aus dem Roman „A Lesson Before Dying“ von Ernest J. Gaines, den wir zuvor gelesen hatten, arbeitete jede*r an einem eigenen Projekt, das zum Beispiel als Präsentation oder 
Read more
Der Workshop THE DARKEST LIGHT befasste sich, im Rahmen der ästhetischen Forschung, mit der Bedeutung der kolonialen Vergangenheit Lübecks. Das Projekt war Teil der Veranstaltungsreihe zur kulturhistorischen Erarbeitung der Skulpturen „Laternenträger“ des Museums Behnhaus Drägerhaus. Der Workshop übernahm hierbei eine Beispielfunktion als Anregung für weitere fächerübergreifende Projekte am Katharineum. Ziel des Projektes war es, dass sich die Schüler*innen postkolonialen Fragestellungen 
Read more
Alle 12 Minuten erhält in Deutschland eine Person die Diagnose Blutkrebs. Häufig ist die einzige Chance zu überleben eine Stammzelltransplantation. Auch während der Corona-Pandemie sind viele Menschen auf eine Stammzellspende angewiesen, darunter auch viele Jugendliche und Kinder. Um diese Behandlung aber überhaupt durchführen zu können, braucht es potenzielle Stammzellspender*innen. Diesen Wettlauf gegen die Zeit, bis ein*e passende*r Spender*in gefunden wird, 
Read more
Wir hoffen, ihr hattet alle erholsame Ferien und einen guten Start in das neue Jahr. Doch nicht nur das neue Jahr hat nun angefangen, auch die Schule geht wieder los. Und wie wir es leider schon seit einiger Zeit kennen, heißt es auch nun wieder: neuer Schulstart, neue Corona-Maßnahmen. Wir werden uns nun dreimal in der Woche testen und die 
Read more