Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Jugend debattiert

Mitte Januar fanden an allen Jugend debattiert-Schulen Debattenwettbewerbe statt, aus denen sich für die Altersstufe 1 (Mittelstufe) und Altersstufe 2 (Oberstufe) je zwei Schulsieger:innen ergaben. Donnerstag vor einer Woche reisten diese nun allesamt nach Lübeck, um beim Regionalwettbewerb gegeneinander anzutreten. Gastgeber war das Katharineum – inzwischen schon zum dritten Mal, und dieses Jahr endlich live. Jugend debattiert ist ein bundesweiter […]
Mehr ...
Am Freitag fand am Katharineum der Schulwettbewerb Jugend debattiert statt. In zwei Altersgruppen diskutierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-Q1 über Themen, die aktuell in den Nachrichten vorkommen oder uns direkt in der Schule begegnen. Sollten für größere Autos höhere Parkgebühren erhoben werden? Dies war die erste Frage mit der sich acht Schüler:innen der Altersstufe I, also 8./9. Klasse, auseinandersetzten. […]
Mehr ...
Das Highlight des Landeswettbewerbs Jugend debattiert sind die Finaldebatten der besten vier Teilnehmer:innen. Gleich zwei Oberstufenschüler:innen des Katharineums schafften es gestern in dieses Finale der besten Nachwuchsredner:innen im Land. Im voll besetzten Plenarsaal des Landtages debattierten Ricarda Gottlob und Ansgar Pauly über die Frage, ob es verboten werden sollte, Polizisten bei Einsätzen zu filmen. Als die Jury die Ergebnisse verkündete, […]
Mehr ...
Warum die Überschrift? Am Freitag den 11.2. wurden beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert über Themen wie Winterferien und das Gendern diskutiert. „Jugend debattiert“ ist ein Wettbewerb, bei dem Jugendliche aus den Klassenstufen acht bis zwölf über vorgegebene Themen debattieren. Die Themen werden zehn Tage vor dem Wettbewerb bekanntgegeben. Nachdem im Januar die Schulrunde mit den Klassensiegern stattgefunden hatte, ging es nun […]
Mehr ...
Seit 21 Jahren findet an Schulen im gesamten Bundesgebiet der Wettbewerb Jugend debattiert statt. Er fördert das Zuhören, Aufeinander eingehen und Abwägen von Argumenten. Beim Debattieren lernt man, respektvoll miteinander umzugehen und sich auf faire Weise zu streiten. Zum zweiten Mal bereiten sich am Katharineum Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-Q1 im Unterricht auf Debatten vor. Dabei recherchieren sie zu verschiedenen Themen Pro- […]
Mehr ...
Hanna Zoe Ahler aus der Klasse 9a hat einen der beiden Siegerplätze im Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ erstritten. Der Landeswettbewerb wurde am 7. Mai vom Landesbeauftragten für politische Bildung gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und der Hertie-Stiftung ausgerichtet. Hanna darf nun mit der anderen Landessiegerin, Helena Stöter vom Johanneum, Schleswig-Holstein im Bundeswettbewerb vertreten. Schirmherr […]
Mehr ...
Am Freitag gewannen zwei Schülerinnen aus Lübeck den Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ in der Sekundarstufe 1 1. Platz: Helena Stöter, Johanneum zu Lübeck 2. Platz: Hanna Zoe Ahler, Katharineum zu Lübeck Herzlichen Glückwunsch! Am Samstag gewannen zwei Schülerinnen dieser Schulen die Lübecker Debattiermeisterschaft: Greta Radke (Katharineum) und Sophia Pott (Johanneum) sind die Lübecker Debattiermeisterinnen 2021. Ich gratuliere ganz herzlich! Die Fähigkeit […]
Mehr ...
„Am 8. März war der Weltfrauentag, ein Tag an dem auf der ganzen Welt für Gleichberechtigung geworben wurde, aber auch ein Tag, an dem wir mal wieder gesehen haben, dass dieses Ziel noch nicht überall erreicht wurde.“ So startet Helena Stöter vom Johanneum in ihre Debatte. Das Thema lautet: Sollen Mädchen und Jungen in naturwissenschaftlichen Fächern getrennt voneinander unterrichtet werden? […]
Mehr ...
Mitten in einem Schuljahr, in dem wir wegen der Pandemie auf viele liebgewonnene Schulveranstaltungen verzichten müssen, fand am Donnerstag die Premiere eines an unserer Schule neuen Schulwettbewerbs statt: Jugend debattiert. Aber: Debattieren online – geht das überhaupt? Das Katharineum zu Lübeck hat am Donnerstag den 18.02 bewiesen: Ja, das geht! Mit frischgebackenem Glasfaseranschluss in der Schule und Notfall-Telefonnummern der Debattierenden finden […]
Mehr ...