Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Exkursion

Welche Tiere und Pflanzen kommen im Wald vor, welche eher auf einer Wiese außerhalb des Waldes? Und welche Faktoren entscheiden darüber, an welchem Standorten bestimmte Pflanzen und Tiere vorwiegend vorkommen? Mit diesen Fragen durfte sich die 7a am Donnerstag, dem 11. Mai, im Zuge der Unterrichtsreihe „Ökologie“ auch intensiv beschäftigen. Sie tauschte dafür im Rahmen einer eintägigen Exkursion in den […]
Mehr ...
Nach unserem doch recht architekturbezogen Besuch im Schloss Bothmer, vergangenen Dezember, war es für uns, das Kunstprofil des Q1 Jahrganges, an der Zeit, uns mit der Malerei zu beschäftigen. Und was böte sich da besser an, als der Kunsthalle in Hamburg einen Besuch abzustatten? So machten wir uns am Mittwoch, den 20.4.22 um acht Uhr morgens (sehr zum Leidwesen unseres […]
Mehr ...
Am Donnerstag vor den Ferien machten wir, das Geschichtsprofil des E-Jahrgangs, uns auf den Weg nach Hamburg, um dort das Auswanderermuseum BallinStadt zu besichtigen und ebenfalls eine kleine Führung durch die Hansestadt zum Leben des Dichters Lessing zu machen. Unsere Laune konnte trotz des Schnees nicht getrübt werden, stattdessen schien es so, als würde sich diese mit Hilfe von kleinen […]
Mehr ...
Um den Lebensraum Küste unter ökologischen Aspekten für den Biologiekurs der Q1d erfahrbar zu machen, fand am 19. August 2021 eine Exkursion zum Priwall statt. Bei echtem norddeutschen Wetter wurden am Vormittag die Lebensräume Meer, Spülsaum, Düne und Wald kartiert und Anpassungen von ausgewählten Pflanzen mit allen Sinnen erlebt. In diesem Rahmen entstanden wunderbare Skizzen als Erinnerungshilfe. Nach einer gemeinsamen […]
Mehr ...
Raumordnung und Stadtplanung, was auf den ersten Blick thematisch eher dröge klingt, stellt sich in der HafenCity für alle Untersekunda als vielfältiges und interessantes Themenspektrum dar. Aber erstmal von Anfang an…. Am Mittwoch den 5. Juni 2019 trafen sich alle Schüler/-innen des E-Jahrganges mehr oder weniger pünktlich um 8:45 am Bahnhof Lübeck. Von dort aus ging es mit der Bahn […]
Mehr ...
Am Freitag, den 14.7.,  begab sich unsere Wald-und-Wiesen-AG zum Jahresabschluss auf Exkursion in den Wald. Schon hoffnungsvoll aufgrund der Erfahrungen des letzten Jahres wurden unsere Erwartungen weit übertroffen: 50 Arten konnten bestimmt oder wenigstens eingeordnet werden (ok, 48, wenn man Pferd und Mensch nicht mitzählt). Highlights waren die 12 Schmetterlingsarten, Wasserskorpione, eine Skorpionsfliege und eine gewaltige Ameisenstraße. Aber auch verschiedene […]
Mehr ...