Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

#Kunst

Ein Wochenende voller Kreativität, Kunstgeschichte und persönlichem Ausdruck Das Kunstprofil des E-Jahrgangs führte in diesem Schulhalbjahr mit Frau Asmussen in Kooperation mit dem Museum Behnhaus Drägerhaus ein ganz besonderes Projekt durch: Mit dem Motto „Du sagst mir was!“ setzten wir uns mit im Museum ausgestellten Porträts auseinander, interpretierten diese vor ihrem kunsthistorischen Hintergrund und beschäftigten uns damit, was sie uns heute noch 
Read more
Nach 12 Jahren Kunstunterricht, mit verschiedenen Lehrkräften und an verschiedenen Schulen, stehen wir, der 12. Jahrgang, nun vor unseren letzten Kunststunden – denn das Fach wird in Schleswig-Holstein nicht mehr bis zum Abitur unterrichtet. Seit der Grundschule hat es uns begleitet und schon bald wird es kein Teil unseres Alltags mehr sein. Doch was bleibt uns nach all den Jahren, 
Read more
Bevor alte Karten im Müll landen, entdeckten wir sie als herausforderndes, spannendes und besonderes Material experimentellen Kunstunterricht. Dem KunstKartenProjekt des Q2-Kunst-Kurses von Frau Asmussen ging eine Idee des Lateinprofils voraus: Die alten Erdkunde-Karten, die die antike Welt und den europäischen Raum zeigten, sollten umgestaltet werden, um (unter anderem) die Odyssee, des Epos’ von Homer, nachzuerzählen. Nach einem Blick in die 
Read more
Wir, die Klasse 10b, haben im Kunstunterricht bei Frau Asmussen am alljährlichen Plakatwettbewerb des Theater Lübeck teilgenommen.   Dieser Wettbewerb bot in diesem Jahr Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Möglichkeit, ein Plakatmotiv zu Schillers „Don Carlos“ zu entwerfen. Eine Jury wählte das beste Plakat aus, das dann als Werbung für das Theaterstück in Lübeck plakatiert wird. Wir durften auf Nachfrage 
Read more
Donnerstag: Voller Vorfreude traf sich das Kunstprofil des Katharineums am Donnerstag, den 19.09. um 14:45 Uhr am Lübecker Hauptbahnhof. Nachdem die ganze Klasse vor den Sommerferien an dem kreativen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich teilnahm, sollten die besten Einsendungen (darunter natürlich auch unsere) jetzt ausgestellt werden. Es reisten nicht 
Read more
Sonntag 8. September … die Klasse Q2d fährt auf Abschlussfahrt nach Prag. Um kurz vor neun wartete der Bus auf dem MuK-Parkplatz auf uns. Dann ging es los und wir machten uns auf den Weg ins wunderschöne Prag, das knapp zehn Busstunden entfernt liegt. Nach einer langen Bustour, vielen Snacks, Tuschelein und dem einen oder anderen Nickerchen sind wir am 
Read more
Am 13. Juni fand ein aufregender Fachtag zum Thema „Holz“ statt, der von der Jugendbauhütte Lübeck organisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler des Ästhetischen Profils (Q1d) des Katharineums und der Hanse-Schule nahmen daran teil und erlebten einen Tag voller spannender Aktivitäten und neuer Erfahrungen. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Leiterin der Jugendbauhütte, Frau Dr. Ivalu Vesely. 
Read more
Leuchtende Farben sind das Konzept der neuen Bilder für unser Lehrerzimmer. Der Kunstkurs des Q2-Jahrgangs von Frau Asmussen erarbeitete sie als Abschlussprojekt in Gruppen. So entstand über verschiedene Schritte abstrakte Malerei. Der Arbeitsprozess begann mit der Auswahl eines Objektes wie einem Tannenzapfen oder einer Schnecke, das abgezeichnet wurde. In weiteren Schritten wurde dann immer weiter in diesen Ausschnitt „gezoomt“, sodass 
Read more
Auch in diesem Schuljahr haben alle interessierten und ambitionierten Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit, sich mit einer Mappe für den Kunstpreis zu bewerben. Eine unabhängige Jury ermittelt die Preisträger:innen in den Kategorien Orientierungsstufe, Mittelstufe und Oberstufe. Bei der Preisverleihung – hoffentlich wieder im Rahmen der „Last Night of the P.R.O.M.S.“ – werden attraktive Sachpreise für die Sieger:innen überreicht 
Read more
Reisebericht – Die Ed auf der documenta fifteen   Am Donnerstag, den achten September, machte sich das frisch gegründete Kunstprofil auf zur allerersten Exkursion: drei Tage nach Kassel zur documenta fifteen. Zuvor hatten wir uns im Unterricht intensiv auf unseren Besuch vorbereitet. Die Antisemitismusvorwürfe waren selbstverständlich allgegenwärtig im Unterrichtsgespräch und wir haben alle gemeinsam dazu recherchiert. Wir fuhren also nicht nur mit der Intention nach 
Read more