Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Kunst

Im Kunstunterricht entstehen bekanntlich ja zahlreiche Werke. Dementsprechend hat sich auch bei uns, in der Q2d, während der drei Jahre, die wir im Kunstprofil verbracht haben, vieles angesammelt, was es verdient hat, den Augen interessierter Betrachter:innen präsentiert zu werden. Und was bietet sich dafür besser an als eine Ausstellung?  Diese war eigentlich schon vor einiger Zeit geplant, musste dann aber […]
Mehr ...
Liebe Schüler*innen, Zum 100. Jahrestag der „Nordischen Woche“, zu der das Behnhaus erstmals seine Türen als Museum öffnete, wird am 1. September 2021 eine Jubiläumsausstellung eröffnet, die sich u. a. mit Lübecks Rolle innerhalb einer (nordischen) Moderne auseinandersetzen will. Das Museum Behnhaus Drägerhaus veranstaltet zu diesem Anlass gemeinsam mit dem Katharineum zu Lübeck einen Plakatwettbewerb. Schüler*innen der Klassen 5-11 sind […]
Mehr ...
Leider musste unsere Klassenfahrt ausfallen, doch unsere Klassenlehrer:innen Frau Asmussen und Herr Leibersperger entwickelten mit viel Mühe und Liebe bis ins Detail ein Alternativprogramm, das unsere Profilfächer Kunst und Latein mit unserem profilaffinen Fach Musik bei Frau Ptassek verband. Die Idee war, ein bewegtes Bühnenbild mithilfe von Videosequenzen zu den Goldberg-Variationen von Bach im Zusammenspiel mit Ovids Metamorphosen zu entwerfen. Der […]
Mehr ...
Liebe Schüler*innen, Zum 100. Jahrestag der „Nordischen Woche“, zu der das Behnhaus erstmals seine Türen als Museum öffnete, wird am 1. September 2021 eine Jubiläumsausstellung eröffnet, die sich u. a. mit Lübecks Rolle innerhalb einer (nordischen) Moderne auseinandersetzen will. Das Museum Behnhaus Drägerhaus veranstaltet zu diesem Anlass gemeinsam mit dem Katharineum zu Lübeck einen Plakatwettbewerb. Schüler*innen der Klassen 5-11 sind […]
Mehr ...
„Unter meinem Tropenhut geht’s mir antilopengut …“ Frei nach einem Gedicht von Erwin Grosche erfanden die Sextaner:innen der 5b Hüte in Form und Farbe für den ganz persönlichen Bedarf: Vom Corona-Hut bis zur Blumenwiese war der Fantasie keine Grenze gesetzt. Frau Asmussen  
Mehr ...
Die Schüler:innen des gemeinsamen Latein-Kunst-Profil des E-Jahrgangs aus der Ea haben unter der Anleitung ihrer Profillehrkräfte Frau Asmussen und Herrn Leibersperger über das zweite Halbjahr hinweg in fächerverbindendem Unterricht eine spannende Ausstellung erarbeitet, die vom 05.-19.06.2020 im Kohpeis-Saal des Behnhauses zu sehen sein wird. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen römische Epigramme. Als „Schmähgedichte” erinnern Sie uns an Grenzüberschreitungen, wie wir […]
Mehr ...
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Vernissage der Q2d unter dem Titel „Wir in der Welt der Dinge“ am 2. Dezember 2019 um 19 Uhr im Haus der Wissenschaft (Breite Straße 6 in Lübeck) ein. Herr Wien und die Q2d
Mehr ...
Die Klasse 7c beteiligte sich im Rahmen des Kunstunterrichts an der bundesweiten Aufklärungskampagne „Bunt statt Blau“ der DAK – Gesundheit, zu der es mehr als 700 Einsendungen gab. Damit hat die Klasse 7c einen aktiven Beitrag gegen den zunehmenden Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen geleistet. Die Schülerinnen Anna Engelhard und Cindy Huang wurden Landessiegerinnen Schleswig-Holsteins und erhielten den Sonderpreis „Jüngste […]
Mehr ...
Am Dienstagabend, den 19. Februar, hatten wir, der diesjährige Abijahrgang Freunde, Familie und Musikbegeisterte zu einem erneuten Musikabend eingeladen. Im letzten Halbjahr fand diese Veranstaltung schon einmal statt, um Spenden für unseren Abiball zu sammeln, dieses Jahr im Rahmen einer sogenannten Soirée. Das heißt, dass sowohl am Klavier, Violine, Harfe und co. musiziert als auch gesungen und literarische Texte vorgetragen […]
Mehr ...
Die Klasse Q2d stellt ab dem 28.2.2019 unter dem Titel „HEIMATGEFÜHLE-Abschied von Vertrautem“ die Ergebnisse eines fächerübergreifenden Projektes des Profilunterrichtes Kunst von Frau Asmussen mit dem Deutschunterricht von Frau Kreienberg-Brandt aus. Hier erarbeiteten die Schülerinnen und der Schüler des ästhetischen Profils frei gestaltete Werke, mit denen jeweils auf den Heimatbegriff eines literarischen Werkes rekurriert wird. Von Malerei über Fotografie, Plastik und Film […]
Mehr ...