Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Allgemein

NEU: Die Ergebnisse für die Wahl des/der Unterstufensprecher:in stehen nun auch fest. Hier könnt ihr nun die Ergebnisse der heutigen Wahl einsehen. Wir berichten diese Woche noch ausgiebiger von der Wahlveranstaltung. Wahlergebnisse – 16. August 2021 Redaktion des Website-Teams
Read more
Warum wurde Caesar ermordet? Für welches Gedicht wurde Ovid von Kaiser Augustus für den Rest seines Lebens ans Ende der Welt verbannt? Wie gut kannten die Römer das Weltall? Und warum lohnt es sich, Latein zu lernen? Für mich persönlich war diese letzte Frage im Alter von fünf Jahren hinreichend beantwortet: Ich war fasziniert von Dinosauriern und hatte herausgefunden, dass 
Read more
Bereits am Ende des letzten Schuljahres wurde mit Hilfe der SV für unsere schulinterne Lernplattform ILIAS das Frage-Portal ADEO konzipiert, auf welchem in diesem Schuljahr die Lehrkräfte der Fächer Latein, Griechisch, Englisch, Französisch, Mathematik und NaWi fachkundig beraten, wenn ihr eine Frage habt, die sich im Unterricht nicht geklärt hat oder während einer BBB-Konferenz untergegangen ist. Den Link zu ADEO 
Read more
Liebe Schüler*Innen der Unter- und Mittelstufe, hoffentlich hattet ihr alle tolle Sommerferien und einen guten Schulstart! Nachdem kurz vor den Sommerferien ja schon die Wahl der Schüler*Innensprecher*Innen und die des Oberstufensprechers stattgefunden hat, sollen nun auch die Ämter des*der Unterstufensprecher*In und des*der Mittelstufensprecher*In besetzt werden. Die Wahl dafür wird am Montag den 16.08.21 in der Aula stattfinden. Wer kann sich 
Read more
  Selbstvertrauen und Sozialkompetenzen zu stärken ist eine wichtige Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg wie auch für gesellschaftliches Engagement. Zum pädagogischen Konzept des Katharineums gehören daher seit einem Jahr Klassenleiterstunden, in denen die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler:innen im Mittelpunkt steht. Wie eine gute Klassengemeinschaft, wertschätzendes Feedback und die Übernahme von Verantwortung gefördert werden können, erprobte das Kollegium im Mai und 
Read more
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr, vor allem unseren neuen Katharineern/Katharineerinnen (z.B. unsere neuen Sextaner:innen) und unseren Abiturientinnen und Abiturienten. Ihnen wünschen wir ein gutes Ankommen und schnelles Wohlfühlen an der neuen Schule bzw. ein schönes und erfolgreiches letztes Schuljahr. Allen anderen wünschen wir ein hoffentlich weniger turbulentes Schuljahr (als das letzte) mit vielen schönen Momenten. Redaktion 
Read more
Zack, so schnell geht ein Schuljahr wieder rum! Jetzt gönnen wir uns alle erstmal wieder eine Pause. Erholsame Ferien wünschen wir allen Schüler:innen, Lehrer:innen, den Hausmeistern, den Sektretärinnen und dem Reinigungspersonal. Bis in fünf Wochen! Redaktion der Website-AG
Read more
Traditionell findet im Anschluss an die Zeugnisausgabe eine Dienstversammlung im Kollegium statt, um Kolleginnen und Kollegen gebührend zu verabschieden, die das Katharineum verlassen – so auch dieses Schuljahr. Mit größtem Lob und Anerkennung von Herrn Philippi, seiner Ausbilder und den Fachschaften Physik und Chemie wurde Herr Falkenhain verabschiedet. Er konnte in diesem Schuljahr sein Referendariat mit großem Erfolg abschließen, wozu 
Read more
Am kalten Rande der Gesellschaft – Wohungslosigkeit in Deutschland Im Rahmen des WiPo-Unterrichts war das Thema, was uns im vergangenen Jahr wohl am meisten beschäftigte, die soziale Ungleichheit. Insbesondere beschäftigten wir uns auch mit sozialen Randgruppen und thematisierten Ursachen, Folgen und Lösungsansätzen am Beispiel von Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Obdachlosigkeit in Lübeck stellt ein weitaus größeres Problem dar, als von den Medien 
Read more
Die Schüler und Schülerinnen meines Q1 Kurses in Französisch haben in diesem Schuljahr am PRIX des Lycéens Allemands teilgenommen, der ihnen sowohl eine Begegnung mit französischen Jugendbuchautoren ermöglichte als auch ein Forum gab, in dem sie auf Französisch ihre Leseeindrücke teilen und sich für ihr Lieblingsbuch entscheiden konnten. Drei umfangreiche französische Originallektüren, die sprachlich anspruchsvoll und nicht annotiert waren, mussten 
Read more