Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Neues aus den alten Sprachen

Ein Tag nach dem Valentinstag, am 15.02.25., war es wieder so weit und wir als Katharineum verteilten zwar keine Rosen, ließen jedoch die 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler, die zu Besuch waren, um das Katharineum und den Lateinzweig kennenzulernen, flores auf dem Klosterhof suchen. Diese Aufgabe war Teil der Latein-Rallye, die Herr Meitner und Frau Göder organisiert hatten und bei der die 
Read more
Am 17. Januar 2025 fand zum vierten Mal bei uns im Katharineum die lange Nacht der Antike statt. Um 18:00 Uhr war es so weit, nachdem die Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klasse aufgeregt in den verschiedenen Räumen in ihren zuvor gewählten Gruppen verschwunden waren – bereit in die Abenteuer der Antike einzutauchen. Wie auch die letzten Jahre zuvor gab 
Read more
Vor 800 Jahren erwarb der Franziskanerorden in Lübeck ein Grundstück für den Bau eines Klosters – genau an der Stelle des heutigen Katharineums. Daher machte sich die 9a auf Spurensuche und erarbeitete sich im Lateinunterricht u.a. anhand eines Freskos aus der Katharinenkirche Wissenswertes über den Ordensgründer Franz von Assisi, um dann dessen berühmten „Sonnengesang“ im Original zu lesen und zu 
Read more
Die Lateinschülerinnen und Schüler der ehemaligen Klassen 6a und 6b, jetzt 7a und 7b, durften vier Stunden lang ein wenig römische Alltagsluft schnuppern – bei hohen sommerlichen Temperaturen auch genau das Richtige: In drei spannenden Stationen konnten Wachstäfelchen gebastelt, römische Kleidung anprobiert und die Spiele römischer Kinder getestet werden. Handwerkliches Geschick war beim Fertigen der Wachstäfelchen gefragt. Beim Anziehen römischer 
Read more
Ein mit lebenden Drosseln gefüllter Wildschweinbraten, hundert Jahre alter Falernerwein – bei der Lektüre der „Cena Trimalchionis“ (Festmahl des Trimalchio), einem Ausschnitt aus einem satirischen Roman aus der Zeit Neros, konnte man einiges über die gehobene römische Küche lernen. Allerdings nur theoretisch. Zum Glück konnten wir, der Grundkurs Q1 Latein, die Küche im MuKo-Raum für eine kurze Einheit experimenteller Archäologie 
Read more
Wie ein kluges Mädchen sich unfreiwillig verliebt –  oder: wie ein junger Mann zum wahren Helden wird Eine Schule, um das „richtige Schweigen“ zu erlernen?? Kaum vorstellbar, oder? Doch genau das ist Realität für Domitia und ihre Freundinnen. Doch für die Lehrer:innen ist dieser Unterricht nur ein Vorwand, um den reichen Eltern Geld aus der Tasche zu ziehen. In einer 
Read more
Am Abend des 08.12.2023 besuchten ein paar altsprachlich interessierte SuS der Klassenstufen 10 bis Q2 zusammen mit Herrn Kaffka, Herrn Meitner und Frau Saage ein Theaterstück der Serie „Anthropolis“ im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Nachdem Frau Saage bereits am Vormittag klärte, ob die geplante Zugverbindung funktionieren würde, trafen wir uns um 18 Uhr am Lübecker Hauptbahnhof. Wir erreichten eine knappe 
Read more
Am 6. Oktober 2023 fand zum dritten Mal die Lange Nacht der Antike statt. Auch in diesem Jahr haben über 120 Latein-Schülerinnen und -Schüler der 5. bis 7. Klasse ihren messerscharfen Verstand unter Beweis gestellt. In diesem Jahr führte die Rätselreise sie über vielen Stationen über das ganze Mittelmeer und wanderten nicht nur mit ihrer Klugheit in den Spuren des 
Read more
Auch in diesem Jahr probte die Lateintheater-AG unter Leitung von Frau Behrend und mit Unterstützung von David Silberbach (Q1d) fleißig und Schülerinnen und Schüler des 6., 7. und 8. Jahrgangs arbeiteten hochmotiviert an dem eigens geschriebenen Stück „Minimus 2.0“. Nachdem eine Gruppe von SuS im letzen Jahr erfolgreich ein Theaterstück zu dem lateinischen Comic „Minimus“ auf die Bühne gebracht hat, trafen sich 
Read more
In einer Stadt zu leben bietet viele Vorteile: Man hat zu den meisten Zielen kurze Wege, trifft viele Menschen und hat ein breites Angebot an Waren und Möglichkeiten zur Verfügung. Dennoch wohnen viele Menschen außerhalb der städtisch dichten Bebauung – und dafür gibt es auch gute Gründe. Haben dies die Menschen in der Antike auch schon so gesehen? Wie wurde 
Read more