Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Artikel-2025

Bereits zum 5. Mal war das Katharineum am 19. Februar Ausrichter des Regionalwettbewerbs Jugend debattiert. Gäste von zehn Gymnasien versammelten sich in unserer Aula, um in die zweite Runde des Wettbewerbs zu starten, gemeinsam zu argumentieren und sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen. Doch dieser Wettbewerb ging über den reinen Wettstreit hinaus – er zeigte eindrucksvoll, wie wichtig sachliche Auseinandersetzungen 
Read more
Am 27.03.2025 um 17 Uhr kommt der Stockelsdorfer und ehemaliger Neonazi Philip Schlaffer zu uns in die Aula des Katharineums! Organisiert wird diese Veranstaltung von der Gedenktag-Ag und finanziert freundlicherweise von der Friedrich-Naumann-Stiftung. Aber wer ist Philip Schlaffer überhaupt? Anfang der neunziger Jahre in der norddeutschen Provinz: Philip Schlaffer, geboren 1978, fühlt sich nirgendwo zugehörig, findet weder zu Hause noch 
Read more
Es ist wieder Slam Abend! Am kommenden Donnerstag, dem 20. März findet die 2. Runde des Poetry Slams am Katharineum statt. Um 18:30 Uhr im Refektorium geht es los. Es wird leckere Getränke und süße Snacks geben, außerdem eine musikalische Einlage vom Vokalensemble um David Silberbach. Der Eintritt kostet 3 Euro und der Erlös wird der Abikasse der Q2 zugutekommen. 
Read more
Habt ihr Lust, in fremde Welten einzutauchen, spannende Abenteuer zu erleben oder euch mit neuen Freunden über Bücher auszutauschen? Dann seid ihr herzlich zu unserem Lesenachmittag am 28. März 2025 von 15 Uhr bis 19 Uhr eingeladen! Wir sind drei Schülerinnen aus dem zehnten Jahrgang und haben im Rahmen des Schülerpatenprogramms einen Lesenachmittag organisiert. Jetzt wollen wir euch die Möglichkeit 
Read more
Bevor alte Karten im Müll landen, entdeckten wir sie als herausforderndes, spannendes und besonderes Material experimentellen Kunstunterricht. Dem KunstKartenProjekt des Q2-Kunst-Kurses von Frau Asmussen ging eine Idee des Lateinprofils voraus: Die alten Erdkunde-Karten, die die antike Welt und den europäischen Raum zeigten, sollten umgestaltet werden, um (unter anderem) die Odyssee, des Epos‘ von Homer, nachzuerzählen. Nach einem Blick in die 
Read more
Wie würdest du dich fühlen, wenn du gezwungen wärst, dein zu Hause verlassen zu müssen? Den Bewohnerinnen und Bewohnern des geschleiften Dorfes Bardowiek ist genau das wiederfahren. Was ein geschleiftes Dorf ist, wirst du gleich erfahren. Wir, die Klasse Q1a, sind im Rahmen des Projekts „denkmal aktiv“ in unserem Profilseminar nach Bardowiek gefahren. Am 22.11.24 trafen wir uns um 09:45 
Read more
„F. nimmt im Unterricht auf, wie die Lehrerin M. einen Schüler wegen seines Verhaltens grob zurechtweist. Er spielt die Aufnahme zu Hause seinen Eltern vor, veröffentlicht sie ansonsten aber nirgendwo. Wurde hier ein Persönlichkeitsrecht verletzt? Und falls ja, welches?“ Mit Fallbeispielen wie diesem klärte André Hellberg, Polizeikommissar der Polizeidirektion Lübeck, am Safer Internet Day über Cybermobbing und Persönlichkeitsrechte im Netz 
Read more
Filme bewerten, diskutieren und am Ende eine Entscheidung treffen – die Juniorjuroren der Nordischen Filmtage hatten eine sehr anspruchsvolle und spannende Aufgabe. Doch was macht einen Film preiswürdig? Wie verlaufen die Diskussionen hinter den Kulissen? Und welche persönlichen Kriterien bringen die Jurymitglieder in ihre Bewertung ein? In diesem Interview geben sie Einblicke in ihre Arbeit, ihre Lieblingsmomente und die Herausforderungen 
Read more
Liebe Gäste des Katharineums, im Rahmen der Schulvorstellung hatten Sie die Möglichkeit ihre persönliche Frage an das Katharineum zu formulieren. Viele dieser Fragen konnten wir am Abend selbst beantworten. Zu den nicht beantworteten Fragen gibt es nun, wie versprochen, die passenden Antworten von uns. Vielen Dank für Ihr Interesse am Katharineum!   Wie gehen Sie mit ADHS, ADS und den 
Read more
Am 17. Januar 2025 fand zum vierten Mal bei uns im Katharineum die lange Nacht der Antike statt. Um 18:00 Uhr war es so weit, nachdem die Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klasse aufgeregt in den verschiedenen Räumen in ihren zuvor gewählten Gruppen verschwunden waren – bereit in die Abenteuer der Antike einzutauchen. Wie auch die letzten Jahre zuvor gab 
Read more