Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Altsprachlicher Zweig

Ein Tag nach dem Valentinstag, am 15.02.25., war es wieder so weit und wir als Katharineum verteilten zwar keine Rosen, ließen jedoch die 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler, die zu Besuch waren, um das Katharineum und den Lateinzweig kennenzulernen, flores auf dem Klosterhof suchen. Diese Aufgabe war Teil der Latein-Rallye, die Herr Meitner und Frau Göder organisiert hatten und bei der die 
Read more
Am 17. Januar 2025 fand zum vierten Mal bei uns im Katharineum die lange Nacht der Antike statt. Um 18:00 Uhr war es so weit, nachdem die Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klasse aufgeregt in den verschiedenen Räumen in ihren zuvor gewählten Gruppen verschwunden waren – bereit in die Abenteuer der Antike einzutauchen. Wie auch die letzten Jahre zuvor gab 
Read more
Ein mit lebenden Drosseln gefüllter Wildschweinbraten, hundert Jahre alter Falernerwein – bei der Lektüre der „Cena Trimalchionis“ (Festmahl des Trimalchio), einem Ausschnitt aus einem satirischen Roman aus der Zeit Neros, konnte man einiges über die gehobene römische Küche lernen. Allerdings nur theoretisch. Zum Glück konnten wir, der Grundkurs Q1 Latein, die Küche im MuKo-Raum für eine kurze Einheit experimenteller Archäologie 
Read more
Am 6. Oktober 2023 fand zum dritten Mal die Lange Nacht der Antike statt. Auch in diesem Jahr haben über 120 Latein-Schülerinnen und -Schüler der 5. bis 7. Klasse ihren messerscharfen Verstand unter Beweis gestellt. In diesem Jahr führte die Rätselreise sie über vielen Stationen über das ganze Mittelmeer und wanderten nicht nur mit ihrer Klugheit in den Spuren des 
Read more
Auch in diesem Jahr probte die Lateintheater-AG unter Leitung von Frau Behrend und mit Unterstützung von David Silberbach (Q1d) fleißig und Schülerinnen und Schüler des 6., 7. und 8. Jahrgangs arbeiteten hochmotiviert an dem eigens geschriebenen Stück „Minimus 2.0“. Nachdem eine Gruppe von SuS im letzen Jahr erfolgreich ein Theaterstück zu dem lateinischen Comic „Minimus“ auf die Bühne gebracht hat, trafen sich 
Read more
Profunde Kompetenz im Bereich klassischer Philologie! 9 Kandidat:innen profilieren sich mit einem kleinen Latinum, zu addieren sind ein Duzend weitere mit Latinum. Mit 44 großen Latina triumphieren die aktuellen Primaner:innen quantitativ über jene anno 2022 (41 große Latina). Summiert kann mit 65 Zertifikaten eine Quote von circa 79 Prozent konstatiert werden. Pointiert kulminiert diese Klimax bei circa 54 Prozent, die 
Read more
Die Überschrift trifft ganz gut den ersten Eindruck im Refektorium, nachdem sich dort interessierte Eltern zur Vorstellung von Latein ab Klasse 5 eingefunden hatten: Rappelvoll war es an diesem Samstag Vormittag (11.02.). Während die Viertklässler:innen verteilt auf zwei Räume bei Frau Behrend und Herrn Leibersperger ihre erste Schnupperstunde erhielten, in der es darum ging, was im Lateinunterricht gemacht wird, wurden die 
Read more
Viele kennen die Geschichte vom „mythischen Superstar“ Orpheus, der mit seinem Gesang Menschen und Tiere gleichermaßen in seinen Bann zog. In der 5. Lektion unseres neuen Lehrwerks prima geht es um eben diese Geschichte. Orpheus bezauberte mit seiner Musik sogar die Herrscher der Unterwelt, so dass diese ihm schließlich gestatten, seine am Tag ihrer Hochzeit an einem Schlangenbiss verstorbene Frau 
Read more
Am 23.09.22 nahmen im zweiten Jahr in Folge viele Lateinschüler:innen des Katharineums der 5. bis 7. Klasse an der langen Nacht der Antike Teil. Lehrer- und Helfer:innen hatten in den Tagen und Stunden zuvor viele Klassenräume vorbereitet und die Schüler:innen knobelten darinnen an altsprachlichen Aufgaben. Die Stimmung war hervorragend, geprägt von Aufregung und dem Ehrgeiz, die kniffligen Rätsel zu lösen. Mit 
Read more
Dieses Jahr fand wieder das Lateintheater statt, eine wirklich besondere AG. Von Anfang des Schuljahres an probten wir gemeinsam mit Frau Behrend und Frau Ritter sowie einer witzigen und aufgeschlossenen Truppe ein ganz genauso witziges und auch lehrreiches Theaterstück ein – auf Latein! In dem Stück geht es um eine kleine Maus namens Minimus, die mit einer römischen Familie in 
Read more