Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Aktuelles

Am 16.09. konnte endlich wieder – zum ersten Mal seit drei Jahren – das Klosterfest innerhalb unserer Schulmauern gefeiert werden. Organisiert vom Elternteam und der Kulturmark war das Fest auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Zwischen Essensständen, Getränken, Musik und Kunst wurde viel gelacht und sich unterhalten. Um 19:15 eröffnete das Schulorchester unter der Leitung von Herrn Hegge […]
Mehr ...
Vom 13.09. bis zum 17.09. haben wir – Victoria Schell, Marie Gossing, Anni Barde, Merle Gläser und Steuerfrau Ella Lötsch mit Herrn Olbrich – vier spannende Tage in Berlin verbracht. Zuvor hatten wir uns im Gig 4x+ für das Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia qualifiziert. In Berlin angekommen, ging es nach dem Check-in mit der S-Bahn nach Berlin-Mitte. Dort verschafften wir uns […]
Mehr ...
8b goes Stralsund Gleich in der zweiten Schulwoche ging es für unsere Klasse 8b mit dem Zug nach Stralsund auf Klassenfahrt – und zwar mit Frau Feller, Herrn Leibersperger und – dem 9-Euro-Ticket. Montag früh trafen wir uns am Bahnhof. Pünktlich ging es los mit dem gut gefüllten Regionalexpress nach Bad Kleinen zum ersten Umsteigestopp. In Bad Kleinen erwischten wir […]
Mehr ...
Mit dem 73. Staffeltag der Lübecker Schulen konnte am Freitag (16. September) endlich wieder ein Staffeltag in gewohnter Weise mit dem Support der Schüler:innen aller teilnehmenden Schulen auf dem Buniamshof stattfinden. Durch die engagierte Arbeit des Gleichstellungsausschusses der SV des Katharineums konnte bewirkt werden, dass zum ersten Mal in der Geschichte des Staffeltages die Reihenfolge der Läufe verändert wurde und […]
Mehr ...
Wie für jeden Q1-Jahrgang fand auch dieses Jahr wieder das Wirtschaftspraktikum statt. Bereits im letzten Schuljahr befassten sich alle vier Klassen im Fach “Berufsorientierung” erneut damit, wie so eine richtige Bewerbung aussieht. Statt in der zweiten Schulwoche nach den Ferien in die Schule zu gehen, machte sich der gesamte Jahrgang nun auf den Weg in die reale Arbeitswelt, die uns […]
Mehr ...
Am 24. August fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundes der Freunde des Katharineums e.V. statt. Nach zwei Jahren Amtszeit standen alle Posten im Vorstand, Beirat sowie die der Kassenprüfer:innen satzungsgemäß zur Wahl an. Nach langjähriger Tätigkeit in der Funktion des 1. Vorsitzenden und anschließend als Beiratsmitglied stand Herr Prof. Holger Dahms nicht mehr zur Wahl bereit. Die übrigen ehemaligen Amtsträgerinnen […]
Mehr ...
Am kommenden Freitag dem 16.09. ist nicht nur Staffeltag, sondern es findet auch endlich wieder das Klosterfest statt. Eltern, Schüler:innen, Lehrer:innen, Freunde, Ehemalige und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um 19.15 Uhr geht es in der Aula los, aber der Einlass beginnt schon um 18.30 Uhr (letzter Einlass: 21:00 Uhr). Der Eintritt kostet für Schüler:innen 2€ und für Erwachsene 3€. Natürlich gibt […]
Mehr ...
… nachträglich? Am vergangenen Dienstag hat die Stadtbibliothek Lübeck ihr 400-jähriges Bestehen gefeiert. Damit ist sie eine der ältesten Bibliotheken in Deutschland und das Gebäude ist sogar noch älter. So war beispielsweise der Scharbausaal, benannt nach dem Spender des ersten Fundus Heinrich Scharbau, vorher der Schlafsaal der Mönche des Katharinenklosters. Allerdings gibt es die Bücherei an sich auch schon etwas […]
Mehr ...
Wir gehen zurück in das Jahre 1590, ein Abend im Spätherbst. Im Stockdunkeln kommen drei Männer, jeder mit einer leuchtenden Laterne bestückt, die Glockengießerstraße herauf. Aus ihren munter geführten Unterhaltungen geht hervor, dass sie nicht nur einen feucht-fröhlichen Abend genossen haben, sondern auch dem Lehrpersonal des Katharineums angehören. An der Ecke der Kirche halten sie ein und verabschieden sich, nicht […]
Mehr ...
Nach sechs Wochen Sommerferien hat sich bei den Schüler:innen der 7ten Klassen doch einiges getan. Es wurden neue Freundschaften geschlossen, Abenteuer im Urlaub erlebt und Erfahrungen gesammelt, die eine Person weitreichend beeinflussen können. Um wieder als Klasse zusammenzurücken und sich außerhalb des Schulkontextes zu beschnuppern, besuchten die 7b mit Frau Asmussen und Herrn Daumann (22.08.22) und die 7c mit Frau […]
Mehr ...