Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Begabungsförderung

Als erster Schüler des Katharineums ist Maksym Kum (10d) in das Start-Stipendienprogramm aufgenommen worden. START fördert begabte und engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte. Als Stipendiat wird Maksym Teil eines bundesweiten Netzwerkes von Start-Stipendiaten. START unterstützt ihn in den kommenden drei Jahren durch Bildungsangebote und ein monatliches Bildungsgeld. Auf dem Weg zu diesem Stipendium hat Maksym sich in einem anspruchsvollen mehrstufigen Auswahlverfahren 
Read more
Seit diesem Schuljahr ist das Schülerpaten-Projekt fester Bestandteil unserer Schule – ein spannendes und zukunftsorientiertes Programm, das in Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein ins Leben gerufen wurde. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler in zentralen Schlüsselkompetenzen zu stärken: Kommunikation, Organisation, Teamarbeit und Projektmanagement. Diese Fähigkeiten sollen es uns ermöglichen, eigene Projekte auf die 
Read more
Schüler erstellen Software im Rahmen eines Enrichment-Kurses Wie schreibt man eigentlich eine Webanwendung, also eine interaktive Internetseite? Mit dieser Frage beschäftigten sich sechs Schüler vom Gymnasium am Mühlenberg, der Geschwister-Prenski-Schule, der GGS St. Jürgen und dem Katharineum in einem Kurs des Enrichment-Programms Schleswig-Holstein. Und tatsächlich schaffte es dieses Team, innerhalb von einem halben Jahr sogar, ein vollständiges Produkt online zu 
Read more
Unter den Preisträgern im renommierten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten sind auch in diesem Jahr Schüler:innen des Katharineums. „Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der Geschichte“ lautete das Thema der aktuellen Wettbewerbsrunde. Die teilnehmenden Schüler:innen haben sich dazu in ihren Familien und in ihrer Heimatregion auf eine historische Spurensuche begeben. Mit ihrem Podcast über „Widerstand und das Überwinden von Grenzen“ am 
Read more
Habt ihr Lust, in fremde Welten einzutauchen, spannende Abenteuer zu erleben oder euch mit neuen Freunden über Bücher auszutauschen? Dann seid ihr herzlich zu unserem Lesenachmittag am 28. März 2025 von 15 Uhr bis 19 Uhr eingeladen! Wir sind drei Schülerinnen aus dem zehnten Jahrgang und haben im Rahmen des Schülerpatenprogramms einen Lesenachmittag organisiert. Jetzt wollen wir euch die Möglichkeit 
Read more
Jedes Jahr gibt es die Möglichkeit für wissbegierige Schülerinnen und Schüler, bei verschiedenen Junior-, Nachhaltigkeits- oder Sommerakademien bei einem Ferienprogramm mitzumachen. Damit ihr einen Eindruck bekommt, wie das dort alles abläuft, wie das Bewerbungsverfahren durchlaufen wird oder wie der Ferienalltag so aussieht, haben wir zwei Teilnehmer interviewt, die im Sommer 2024 auf diese Weise ihre Ferien gestaltet haben.   Könntet 
Read more
Jugend debattiert ist nun schon etwas länger eine Veranstaltung, die Teil des Katharineums ist. Jedes Jahr treffen Schüler:innen aufeinander und debattieren über aktuelle Themen. Am 1. Oktober sah die Veranstaltung jedoch etwas anders aus. Zum ersten Mal am Katharineum traten Schüler:innen aus Sprachlernklassen, also Schüler:innen deren Muttersprache nicht Deutsch ist, im Debattieren gegeneinander an. Im Gespräch teilte Maksym, der bei 
Read more
Jedes Jahr können die Lehrkräfte einer Klasse leistungsstarke und motivierte Schüler:innen benennen, die nach einer Bewerbung eventuell die Möglichkeit erhalten, an der Schüler- oder Juniorakademie außerschulische Förderprogramme zu erleben.  Wir haben uns einmal mit den Teilnehmer:innen des letzten Durchgangs zusammengesetzt, um über ihre Erfahrungen zu sprechen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Schüler:innen aus den 7. bis 12. Klassen, die zum Teil auch 
Read more
Vielleicht hat der ein- oder andere von euch schon einmal die Namen dieser großen Schülerwettbewerbe gehört. Aber was genau verbirgt sich dahinter und wie kann man teilnehmen? Mit dem neuen Schuljahr startet auch die neue Saison der Schülerwettbewerbe. Eine Teilnahme ist aus vielen Gründen attraktiv: Bei vielen Wettbewerben geht es um die großen Fragen der Zukunft. Teilnehmende Schülerinnen und Schüler 
Read more
Ein Jugendseminar in Schottland, das von dem Fashion Council Germany, der Prince’s Foundation und UK-German Connection organisiert und finanziert wird, ist einer schöner Ausklang der Herbstferien. Bevor ich selbst erfahren durfte, was sich hinter dem Titel des Jugendseminars verbirgt, musste ich mich erstmal in einem selektiven Anmeldeprozess beweisen. Auf einem Online Formular wurden mir Fragen gestellt wie: Was erwartest du 
Read more