Seit diesem Schuljahr ist das Schülerpaten-Projekt fester Bestandteil unserer Schule – ein spannendes und zukunftsorientiertes Programm, das in Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein ins Leben gerufen wurde. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler in zentralen Schlüsselkompetenzen zu stärken: Kommunikation, Organisation, Teamarbeit und Projektmanagement. Diese Fähigkeiten sollen es uns ermöglichen, eigene Projekte auf die Beine zu stellen, Verantwortung zu übernehmen und das Schulleben aktiv mitzugestalten.
In den vergangenen Monaten haben wir uns intensiv mit diesen Themen auseinandergesetzt und an ganz unterschiedlichen Projekten gearbeitet – der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch an unseren Lesenachmittag, der im März stattfand. Dabei haben wir viel Zeit, Mühe und vor allem Engagement investiert, um etwas zu schaffen, das unsere Schule bereichert und gleichzeitig unsere persönlichen Kompetenzen stärkt.
Um unsere Ausbildung zum Schülerpaten abzuschließen, machten wir uns am 19. Juni 2025 auf den Weg nach Norderstedt, um unsere Zertifikate entgegenzunehmen und damit offiziell den Abschluss unserer Ausbildung zu feiern. Die Anreise war ein kleines Abenteuer für sich – mit Zug und U-Bahn ging es durch die Stadt bis zum Veranstaltungsort, dem Coppernicus-Gymnasium, an dem sich Schülerpat:innen vieler Schulen versammelt hatten.
Die Veranstaltung war aber nicht nur eine feierliche Zertifikatsverleihung, sondern auch eine Gelegenheit zum Austausch. Es war beeindruckend zu sehen, woran andere Schulen gearbeitet haben, wie vielfältig die Projekte waren und mit wie viel Kreativität und Einsatz sie umgesetzt wurden. In Gesprächen mit anderen Teilnehmenden konnten wir viele neue Perspektiven gewinnen und unsere eigenen Erfahrungen teilen – ganz im Sinne der gelebten Kommunikation, einem der zentralen Bausteine des Schülerpaten-Programms.
Ein weiterer wichtiger Punkt war der Blick in die Zukunft: In kleinen Gruppen diskutierten wir, wie das Schülerpaten-Projekt an unserer Schule weitergeführt werden könnte und welche Ideen wir in unseren schulischen Alltag integrieren möchten. Dabei wurde deutlich, wie viel Potenzial in diesem Projekt steckt – für die Schule, für das Miteinander und für jeden Einzelnen von uns.
Der Höhepunkt des Tages war schließlich die feierliche Übergabe der Zertifikate. Mit dem offiziellen Abschluss unserer Ausbildung zum Schülerpaten endet zwar ein Kapitel, doch gleichzeitig beginnt ein neues: Jetzt gilt es, das Gelernte weiterzugeben, neue Projekte anzustoßen und Verantwortung im schulischen Leben zu übernehmen!
Wir möchten uns bei Frau Gerresheim für ihre Unterstützung und ihr Engagement im Schülerpaten-Projekt bedanken. Dank ihrer Mithilfe konnten wir diese Möglichkeit wahrnehmen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Ebenso bedanken wir uns bei Frau Feller, die uns bei der Zertifikatsverleihung begleitet hat.
Redaktion des Website-Teams