Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

qivip – Unsere neue Quiz-Software

qivip – Unsere neue Quiz-Software

Schüler erstellen Software im Rahmen eines Enrichment-Kurses

Wie schreibt man eigentlich eine Webanwendung, also eine interaktive Internetseite? Mit dieser Frage beschäftigten sich sechs Schüler vom Gymnasium am Mühlenberg, der Geschwister-Prenski-Schule, der GGS St. Jürgen und dem Katharineum in einem Kurs des Enrichment-Programms Schleswig-Holstein. Und tatsächlich schaffte es dieses Team, innerhalb von einem halben Jahr sogar, ein vollständiges Produkt online zu stellen: Die Quiz-Software “qivip”.

Am Anfang war das nicht unbedingt zu erwarten, denn die Schüler aus den Jahrgängen 8 bis 11 hatten natürlich sehr unterschiedliche Vorkenntnisse. Doch über das gegenseitige Helfen beim Durcharbeiten eines Tutorials wuchs allmählich ein Team zusammen und man klärte untereinander, warum ein Button nicht so auf der Webseite erschien wie gewünscht oder warum der Klick auf den Button eine Fehlermeldung verursachte.

Ziel der Enrichment-Kurse ist es, sich Herausforderungen zu stellen, für deren Lösung im Unterricht kein Platz ist. Die Teilnehmer/innen dieser Kurse sind von ihren Schulen ausgewählt worden, weil man der Meinung ist, dass sie in bestimmten Bereichen deutlich mehr leisten können, als das Curriculum erfordert.

Nach dem Absolvieren des Tutorials wurde dann auch noch eine Schippe draufgelegt. Ein eigenes Produkt sollte als gemeinsame Arbeit entwickelt werden. Es musste also zusätzlich gelernt werden, wie man im Team über das Internet Software schreibt, so dass sich jede/r weltweit beteiligen kann. Dafür konnten wir durch die Unterstützung des Teckids e.V. die extra für Jugendliche ausgelegte Plattform edugit.org nutzen. Der Vorsitzende des Vereins, Dominik George, ist sogar für eine Session extra aus Wermelskirchen (N-W) angereist und hat die Grundlagen der Entwicklung freier Software vorgeführt und erläutert.

Nach der Einigung auf eine Produktidee und der spaßigen Suche nach einem Namen konnte die Arbeit also losgehen. Bis zum Präsentationstermin am 5. Juni 2025 mussten dann jedoch noch einige Zusatztermine eingeschoben werden. Und dann erhielten wir auch noch Unterstützung von Dr. Volker Mildner, der uns die Grundzüge des Markenrechts nahe brachte, damit wir den Namen qivip auch für unser Projekt sichern können.
Aber nun läuft die erste selbst erstellte Webanwendung – und es geht noch weiter, denn man einigte sich darauf, dass es weitere Treffen, sogenannte Sprints, geben soll, zu denen auch Neulinge und Interessierte willkommen sind. Der Enrichtement-Kurs ist also über sich selbst hinausgewachsen.

Nähere Infos bei Frank Poetzsch-Heffter

Comments are closed.