Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Aktuelles

Mitte Januar fanden an allen Jugend debattiert-Schulen Debattenwettbewerbe statt, aus denen sich für die Altersstufe 1 (Mittelstufe) und Altersstufe 2 (Oberstufe) je zwei Schulsieger:innen ergaben. Donnerstag vor einer Woche reisten diese nun allesamt nach Lübeck, um beim Regionalwettbewerb gegeneinander anzutreten. Gastgeber war das Katharineum – inzwischen schon zum dritten Mal, und dieses Jahr endlich live. Jugend debattiert ist ein bundesweiter […]
Mehr ...
Die Überschrift trifft ganz gut den ersten Eindruck im Refektorium, nachdem sich dort interessierte Eltern zur Vorstellung von Latein ab Klasse 5 eingefunden hatten: Rappelvoll war es an diesem Samstag Vormittag (11.02.). Während die Viertklässler:innen verteilt auf zwei Räume bei Frau Behrend und Herrn Leibersperger ihre erste Schnupperstunde erhielten, in der es darum ging, was im Lateinunterricht gemacht wird, wurden die […]
Mehr ...
Da der NDR als ursprüngliches Wunschunternehmen zum Wirtschaftspraktikum im August 2022 zeitlich nicht möglich war, hat Majlis die Gelegenheit genutzt, um das erhoffte Praktikum in der letzten Schulwoche des ersten Halbjahres nachzuholen. Im Folgenden berichtet sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen vor Ort: Wo werden Nachrichten gemacht? Wie kommt ein Bild ins Fernsehen? Wer entscheidet, wie das Studio aussieht? Antworten auf […]
Mehr ...
Auf den Gängen und in den Klassenzimmern des Katharineums herrschte am Vormittag des 2. Februars noch regeres Treiben als sonst. Überall wurden Klassenräume geputzt und aufgeräumt, Kostüme geändert und Plakate gebastelt. Anlass für diese Unruhe war die Schulvorstellung, unser Tag der offenen Tür. An dieser alljährlichen Veranstaltung nehmen die Lübecker Schulen – und natürlich auch das Katharineum – teil und […]
Mehr ...
Am 25.01. fand ein Projekttag der Wahlpflichtkurse der neunten Klassen statt. Für den Altgriechischkurs wurde ein Schattenspiel zur Darstellung griechischer Sagen ausgewählt. Vielen Dank an Frau Asmussen, die uns das mit ihrem Know-how und ihrer Unterstützung ermöglicht hat. Und wen haben wir natürlich als unseren Protagonisten ausgesucht? Den Halbgott Herakles, den größten griechischen Helden, auch bekannt als Herkules. Er ist […]
Mehr ...
Am 26. Januar fand wie in den letzten Jahren ein Shoa-Gedenktag statt, den die Gedenktag-AG unter der Leitung von Madita Noftz, Bastian Kopp und Carlos Krieger mit Unterstützung durch Frau Müschen organisierte. 5. Jahrgang – Der Synagogenbesuch Die fünften Klassen besuchten die Lübecker Synagoge. Dort wurden wir von einem netten Herrn geführt, der selbst der jüdischen Gemeinde angehört. Er zeigte […]
Mehr ...
Der 14. Februar wird auf vielen Teilen der Erde als Tag der Liebe gefeiert. So auch am Katharineum. Jedes Jahr kann man bei der SV rote Rosen bestellen und (Liebes-)Briefe abgeben. In diesem Jahr hat die SV rund 180 Rosen und Briefchen an die Schüler:innen verteilen dürfen. Und dabei bleibt in vielen Fällen die Frage: Von wem stammt die geheimnisvolle und […]
Mehr ...
An dem Mittwoch, an dem Frankreich im Handball gegen Deutschland gewonnen hat (also am 25.01.2023 😊) haben auch wir uns 6 Schulstunden lang ausführlich und sportlich mit Frankreich, der französischen Sprache und der Kultur des Landes auseinandergesetzt. Zu Beginn haben wir uns gegenseitig durch Pantomime Sportarten vorgespielt und danach gelernt, wie man sie im Französischen nennt und ausspricht. Danach durften […]
Mehr ...
Seit mehr als 15 Jahren gibt es eine Partnerschaft Oslo – Lübeck, die nach drei Pandemie-Jahren jetzt endlich wieder leben darf. 32 Kinder und Jugendliche besuchen vom 17.2. bis 21.2. Lübeck. Die Musikerinnen und Musiker des „Vestre Aker Strykorkester“ aus Oslo und der Schulorchester des Katharineums verbringen fast vier Tage gemeinsam: sich gegenseitig kennenlernen, Freundschaften pflegen, gemeinsam Musik machen, essen, spielen und […]
Mehr ...
Viele kennen die Geschichte vom „mythischen Superstar“ Orpheus, der mit seinem Gesang Menschen und Tiere gleichermaßen in seinen Bann zog. In der 5. Lektion unseres neuen Lehrwerks prima geht es um eben diese Geschichte. Orpheus bezauberte mit seiner Musik sogar die Herrscher der Unterwelt, so dass diese ihm schließlich gestatten, seine am Tag ihrer Hochzeit an einem Schlangenbiss verstorbene Frau […]
Mehr ...