Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Wettbewerb

Alle Jahre wieder versammelt sich der sechste Jahrgang in der Adventszeit zum Vorlesewettbewerb – in diesem Jahr allerdings erst in der zweiten Stunde, da vorher alle getestet werden mussten. Dann aber konnte es losgehen und die Vertreterinnen und Vertreter ihrer Klassen lasen gekonnt und mit ausdrucksstarken Stimmen aus ihren Lieblingsbüchern – über Drachenreiter, Duftapotheken und Polarbären-Entdeckerclubs. Eine besondere Herausforderung bildete […]
Mehr ...
Ganz einfach – beide: Am Mittwoch, den 10.11.2021 fand die 17. Lübecker Stadtrunde der Mathematik-Olympiade im Johanneum statt. Mehr als 90 Schüler*innen aus allen Altersgruppen, die die Schulrunde gemeistert hatten, trafen sich in der Aula des Johanneums. Nachdem es um viertel nach acht losgegangen war, hatte man noch eine Stunde Zeit, um Fragen zu den vier Aufgaben zu stellen. Die […]
Mehr ...
In einer kleinen Runde fand am Montag (25. Oktober) in der Aula die Siegerehrung der diesjährigen Läuferinnen und Läufer statt. Gemeinsam wurde sich das entstandene Video über das wochenlange Training und den Staffeltag angeschaut. Anschließend wurden alle sechs Staffelteams mit einer Urkunde, einem Foto des Staffel-Teams, einer Rose und einem herzlichen Applaus beglückwünscht. Persönliche Glückwünsche gab es noch von Herrn […]
Mehr ...
Zum allerersten Mal fand in diesem Jahr die „Lange Nacht der Antike“ an den Schulen in Schleswig-Holstein statt. Am 17. September trafen sich die Antike-Begeisterten des 5. bis 7. Jahrgangs, um bei einem Escape-Room-ähnlichen Spiel unter dem Motto „Gefangen im Labyrinth“  gegeneinander anzutreten. Das Katharineum hatte mit mehr als 200 Schülerinnen und Schüler in über 50 Gruppen landesweit mit Abstand […]
Mehr ...
Ein weiteres spannendes Event, das in diesem Jahr zum ersten Mal stattfand, ist der Wettbewerb der altsprachlichen Orientierungsklassen, der junge Schülerinnen und Schüler anregte, sich intensiv mit einer ,,Lektion“ aus ihrem Lateinbuch zu befassen. Jede Lektion erzählt ihre ganz eigene Geschichte und verdeutlicht in Gruppen zu 5 Lektionen bestimmte Themen der römischen Antike. Die jungen Lateinerinnen und Lateiner durften sich dieses Jahr […]
Mehr ...
Im März 2021 wurden alle Schüler:innen dazu aufgerufen am Plakatwettbewerb „100 Jahre Nordische Woche – 100 Jahre Behnhaus“ teilzunehmen. (hier, der Aufruf zur Teilnahme) Im Unterricht aller Jahrgänge wurde das Thema „Lübeck zwischen Tradition und Moderne“ auf verschiedenste Weise erarbeitet. Die ehemalige 9c arbeitete beispielsweise fotografisch. Auf Lübeckspaziergängen wurde nach Paaren gesucht, die das moderne und das traditionelle Lübeck zeigen. […]
Mehr ...
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, nach der coronabedingten Pause im letzten Jahr ist es endlich wieder so weit: Der DAV, Landesverband Schleswig-Holstein, und die „Freunde der Antike“ e.V. laden die besten altsprachlichen Schülerinnen und Schüler des Landes ein zur Teilnahme am „Certamen Cimbricum“ (Wettbewerb Alte Sprachen in Schleswig-Holstein). Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in den Fächern Latein und […]
Mehr ...
Mathe und Kunst. Zwei unterschiedliche Fächer. Und doch sollten wir diese Fächer für einen Wettbewerb zusammen präsentieren. Anfangs vielleicht eine Herausforderung, aber machbar. Seit Dezember haben wir, die 9c, daran gearbeitet, Filme zu erstellen, um den besten an die Jury des Mathematik-Festivals zu senden. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, mehr über die angewandte Mathematik zu erfahren und gleichzeitig auch […]
Mehr ...
Auch wenn der diesjährige „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ coronabedingt etwas anders als sonst ablief, hat sich wieder ein Altsprachler getraut und mit seinem Beitrag zu den Olympischen Spielen gleich einen 2. Platz und 100,- Euro Preisgeld im Landeswettbewerb in Altgriechisch gewonnen: Wir gratulieren Aaron Fischer aus der 9b zu diesem tollen Erfolg! Ἐυχόμεθά σοι πάντα τὰ ἀγαθά!
Mehr ...
Liebe Schüler*innen, Zum 100. Jahrestag der „Nordischen Woche“, zu der das Behnhaus erstmals seine Türen als Museum öffnete, wird am 1. September 2021 eine Jubiläumsausstellung eröffnet, die sich u. a. mit Lübecks Rolle innerhalb einer (nordischen) Moderne auseinandersetzen will. Das Museum Behnhaus Drägerhaus veranstaltet zu diesem Anlass gemeinsam mit dem Katharineum zu Lübeck einen Plakatwettbewerb. Schüler*innen der Klassen 5-11 sind […]
Mehr ...