Eine durchgehende “Geschichte des Katharineums” gibt es bislang nicht. Die meiste Zeit seines Bestehens war es ein Kloster bzw. eine Bildungsanstalt, in der Mönche, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler ihrer Arbeit nachgingen, ohne dass es einen Anlass gegeben hätte, die Alltäglichkeiten für die Nachwelt festzuhalten. Nur gelegentlich zog ein Ereignis oder eine Person die Aufmerksamkeit der Chronisten auf sich. Solche Momente verdichteten Interesses an unserem Haus sind hier zusammengestellt.
Als Namensgeberin des Klosters und später der Schule sowie als Begründerin unseres Schullogos diente die Heilige Katharina.
Im Laufe der Zeit besuchten das Katharineum viele später bekannte Schülerinnen und Schüler
Wer noch mehr und Genaueres wissen will, findet hier ein Literaturverzeichnis zum Katharineum zum Download als PDF.
Der Heilige Franziskus wird 1182 in Assisi als Sohn eines reichen Tuchhändlers geboren und auf den Namen Giovanni getauft. Er genießt das luxuriöse Leben der Oberschicht und träumt vom Ruhm eines erfolgreichen Ritters. Auf einem Feldzug gerät er in Gefangenschaft… Seit 1221 missionieren Franziskaner in Deutschland. In Lübeck treten sie zuerst 1224/1225 auf. Sie betreiben ein Leprosenhaus (Siechenhaus für Leprakranke) vor dem Burgtor. Wohl zum Dank für diese Tätigkeit erlaubt der Senat ihnen den Bau eines Klosters im Stadtinneren und… Im Juli 1277 stirbt eine Bürgerin, die verfügt hatte, von den Franziskanern in St. Katharinen bestattet zu werden. Doch die Vikare ihrer Kirchengemeinde bringen sie in die “zuständige” Marienkirche und bereiten dort die Beerdigung vor. Da entführen Angehörige und Freunde,… Angehörige des Franziskanerordens treten vom 14. Jahrhundert an als Geschichtsschreiber hervor: Ein unbekannter Minorit verfasst die “Annales Lubicenses”, eine mit der Kaiser- und Papstgeschichte verzahnte Chronik der Jahre 1264-1324 . Der langjährige Lesemeister des Katharinenklosters, Detmar, erhält 1385 den Auftrag,… Der Bau von St. Katharinen geht langsam voran. 1305 wird der (damals hochmoderne) gotische Chor errichtet und die Kirche dadurch nach Osten erweitert, am 23. Juli 1335 weiht Bischof Hinrich Bockholt das Langhaus der Kirche. Daran erinnert eine Gedenktafel an… Zu Pfingsten 1356 findet in dem erneuerten Kloster ein feierlicher Ordenskonvent der Franziskaner aus dem nordeuropäisch-skandinavischen Raum statt. Aus diesem Anlass wird das Gestühl im Hochchor mit Darstellungen von Vertretern des Ordens geschmückt. Im damaligen Versammlungssaal (dem “Kapitelsaal” oder “Remter”)… 1530 wird im Rat der Stadt der Antrag gestellt, eine neue städtische Lateinschule zu gründen. Es gab bereits solche höheren Schulen, eine am Dom, die in erster Linie dazu dienten, den geistlichen Nachwuchs auszubilden, und für die Kinder des Bürgertums… Der Klosterbetrieb der Franziskaner besteht zunächst weiter, erst 1542 verlässt Gerhard von Utrecht als letzter Bruder das Katharineum. 1573 wird ein Teil des ehemaligen Dormitoriums (Schlafsaals) zum Tagungsort des Konsistoriums, also des Kirchengerichtes, umfunktioniert. Spektakulär ist das erste Ereignis, das die Chronisten nach der Umwidmung des Klosters zum Gymnasium vermelden: 1590 wird der Lehrer Nikolaus Jungius, Vater des später berühmten Naturwissenschaftlers Joachim Jungius (siehe „Bekannte Schüler“), von einem geselligen Treffen mit Kollegen kommend, an… Schon Bugenhagen hatte die Einrichtung einer städtischen Bibliothek geplant, aber erst ab 1616 wird das Projekt in Angriff genommen. Die Bücherbestände der vier Hauptkirchen werden zusammengeführt, später kommen die Bestände der Bibliotheken des Rates, der Katharinenkirche und der Lateinschule dazu…. Direktor Behn beendet die seit der Schulgründung 1531 bestanden habende Pflicht der Schüler zum liturgischen Gesang in den Lübecker Kirchen, über den sich die Schule teilweise finanziert hatte. In diese Tradition reiht sich heute – vom Namen her – das… Von 1806 bis 1813 steht Lübeck unter napoleonischer Besatzung; das Katharineum, Kirche wie Schule, wird in ein Lazarett umgewandelt. Der dänische Architekt Lillie entwirft auch Pläne für einen Umbau des “Lycée”, die aus Geldmangel nicht realisiert werden. Der Unterricht muss… Auf Initiative des damaligen Direktors Johann Friedrich Jacob wird zur Förderung der Gemeinschaft zwischen Schülern und Lehrern ein erstes Schulfest gefeiert, dem bis 1965 noch viele weitere folgen sollten. Nach einer Wanderung in die Nähe von Schwartau wurde dort geturnt… Das 19. Jahrhundert bringt nicht nur gesellschaftlich, sondern auch am Katharineum viele Umbrüche und Wandlungen mit sich: 1801 wird neben der lateinischen Gelehrtenschule ein Realzweig eingeführt, dessen Fächer stärker auf die Bedürfnisse künftiger Handwerker und Kaufleute zugeschnitten sind. Neben dem… Auf Initiative eines damaligen Sportlehrers, Carl Schramm (am Katharineum 1881-1889), findet nach dem Vorbild des antiken Penthathlons der erste Primanerfünfkampf statt, dem 1974 auch die Variante für Mädchen folgen sollte. Zu Beginn im Rahmen des Schulfestes ausgetragen, ist der Primanerfünfkampf… Heinrich und Thomas Mann stammen aus einer der angesehensten Familien Lübecks. Der Vater führt in der 3. Generation einen Getreidegroßhandel und ist als Senator für die Finanzen der Stadt zuständig. Beide Söhne erhalten ihren ersten Unterricht auf dem privaten Progymnasium… Die Schulgemeinschaft begeht dieses runde Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen und der Herausgabe einer Festschrift. Wie auch an anderen Schulen beeilten sich die Nationalsozialisten, dem Katharineum gleich nach der Machtübernahme organisatorisch und in puncto Gesinnung ihren Stempel aufzuprägen. Ohne Formalien, geschweige einen offiziellen Abschied, wurde der langjährige und hochgeachtete Schulleiter Dr. Georg Rosenthal seines Amtes… Aufgrund der Zerstörung des Schulgebäudes am Palmsonntag 1942 findet für die Schüler des Katharineums Schichtunterricht in der Ernestinenschule statt, erst am 24.1.46 können sie in ihr eigenes Schulgebäude umziehen. Dort werden dann – wiederum im Schichtunterricht – die Schüler der… Nachdem die von Thomas Mann gegründete Schulzeitung „Frühlingssturm“ es nicht über drei Ausgaben hinaus geschafft hatte, startete eine Gruppe von Schülern unter Anleitung des Studienrates C. Woeste einen neuen und weitaus erfolgreicheren Anlauf: Inzwischen hat die Redaktions-AG mehr als 130 Ausgaben… Dem gemeinsamen Unterricht von Jungen und Mädchen folgt 1952 auch die Einstellung der ersten weiblichen Lehrkräfte. Die Kulturmark gehört zu den Förderern unserer Schule und hat in den mehr als 50 Jahren ihres Bestehens unzählige Projekte, Fahrten und die Ausstattung der Schule finanziell gefördert. Die ursprünglich Ostern 1892 eröffnete und im Krieg zerstörte Aula ist vorerst wiederhergestellt. Die erste Theateraufführung „Mahomet“ begründet die neuere Theatertradition, die sich heute im Jungen Musical und im Musiktheater wiederfindet. Auch das Schulorchester weiht die neue Räumlichkeit mit einem… 1959 findet die erste Morgenandacht (inklusive vorheriger Reinigungsaktion) in der Katharinenkirche statt, die dafür zuständige Vereinigung nennt sich “Collegium Catharinense”. Später wurden aus den Morgenandachten von einzelnen Klassen veranstaltete kulturelle Veranstaltungen am Montagmorgen. 1961 wird dann der heute viel genutzte… Bis heute setzt die Volleyball-AG mit ihrem jährlichen Besuch des dortigen Turniers dieses Austauschprojekt fort. Auch das Brüsselpraktikum findet seit 1993 in Kooperation mit dem Deutschen Gymnasium Apenrade statt. Dank der Organisation der Fachschaft Französisch treffen bei diesem Austauschprojekt bis heute deutsche und französische Jugendliche aufeinander und verbessern nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sondern erweitern auch ihren kulturellen Horizont und schließen internationale Freundschaften. Das Katharineum feiert das Jubiläum von 750 Jahren seit der Gründung des Katharinenklosters 1225 durch Franziskanermönche. Aus diesem Anlass erscheint eine Sonderausgabe der Schulzeitung, finanziert durch die Stadt, und die Schulgemeinschaft feiert gemeinsam mit dem Franziskanerkonvent Kiel. Es wird sich… Die Häuser Glockengießerstraße 4 und 6 waren seit dem 14. Jahrhundert als “Katharinenkonvent” Wohnstift für Witwen genutzt worden. Nun sollen sie die Raumnot am Katharineum mindern. Heute befinden sich dort unter Anderem die Kunsträume, der Beratungs- und der Computerraum. Das 450-jährige Jubiläum unserer Schule wird mit einem Festakt im Stadttheater eröffnet und findet in vielen weiteren Veranstaltungen wie dem Jubiläumsschulfest, Theaterdarbietungen, einem Chorkonzert, einem Sportfest und einem ökumenischen Festgottesdienst seine Fortsetzung. Die Schülervertretung organisiert Diskussions- und Gesprächskreise, am „Tag… Seitdem werden jährlich die Gewinne des Basars an wechselnde Projekte gespendet und er ist zu einer unserer besonderen Traditionen geworden. Das Klosterfest gehört zu den besonderen Traditionen unserer Schule: Hier trafen und treffen sich Eltern-, Lehrer- und Schülerschaft zu Gespräch, Musik, Kultur und Kulinarischem. Seitdem findet regelmäßig ein Schüleraustausch mit dem Liceo Ucellis in der italienischen Stadt Udine im Friaul statt, welcher von der Fachschaft Latein organisiert wird. Als Vorbereitung belegen unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen Italienischkurs, bevor sie die Italienerinnen und Italiener… Das Jubiläum steht unter dem Motto „Vergangenes wahren, Gegenwart leben, Zukunft gestalten“ und wird über das Schuljahr hinweg mit vielen Veranstaltungen begangen: Den Auftakt der Feierlichkeiten bietet der Festakt am 19. März. Genau 475 Jahre vorher war durch das Inkraftreten… Im Juni 2011 wird dank der finanziellen Hilfe von Land, Stiftungen, Eltern und Fördervereinen unsere neue Mensa von Schulsenatorin Anette Borns eingeweiht. Wo vorher die Hausmeisterloge war, befindet sich jetzt der Eingang und der Fahrradhof ist einem gläsern überdachten Mehrzweckraum… Das Jubiläum der Reformation, der unser Gymnasium seine Entstehung zu verdanken hat, wird mit einer Reihe von Veranstaltungen wie den Luther-Abenden begangen. Am 31.Oktober, dem angeblichen Tag des Thesenanschlages, beschäftigten sich alle Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Weise mit dem…
1209 gründet der Heilige Franziskus nach einem Bekehrungserlebnis den Franziskanerorden, der sich als Bettelorden für Arme und Schwache einsetzt.
1. Mai 1960
1225 beginnen die Franziskaner, ein Kloster und eine Kirche zu errichten.
3. Januar 1965
1277 führt Streit um eine Beerdigung zu langen Konflikten zwischen Kloster und Stadt.
2. Juni 1967
Ab dem 14. Jahrhundert werden wichtige Ereignisse in Chroniken festgehalten.
10. Januar 1970
1350 wird aufgrund eines Pestausbruchs genug gespendet, um den Neubau des Klosters zu beenden. Angeblich sind dabei übersinnliche Kräfte im Spiel… Die zugehörige Bauinschrift ist heute noch zu sehen.
3. Mai 1973
1365 findet im Kloster ein internationaler Konvent der Franziskaner statt.
8. Januar 1976
1531 sorgt der Reformator Bugenhagen für die Gründung der Lateinschule.
30. Januar 1979
1542 löst sich der Klosterbetrieb endgültig auf.
14. April 1980
1590 wird ein Lehrer unter ungeklärten Umständen ermordet.
12. Januar 1983
1616 wird die Stadtbibliothek aufgebaut.
13. Januar 1987
1801 wird das Kantorat abgeschafft.
12. Juni 1992
Von 1806 bis 1813 wird das Katharineum unter französischer Besatzung zeitweise als Lazarett zweckentfremdet. Auch der Unterricht steht unter französichem Einfluss.
15. Januar 1995
1832 wird das erste Schulfest gefeiert.
20. Januar 1995
Im 19. Jahrhundert ändert sich das Schulsystem.
16. Januar 1997
1882 wird der erste Primanerfünfkampf veranstaltet.
1. August 1999
Heinrich und Thomas Mann besuchen beide das Katharineum und verarbeiten diese Erfahrung später literarisch.
17. Januar 2001
1931 feiert das Katharineum sein 400-jähriges Jubiläum.
1. Februar 2001
Von 1933 bis 1945 steht das Katharineum unter dem Regime der Nationalsozialisten.
18. Januar 2002
1945 beginnt in der unmittelbaren Nachkriegszeit ein improvisierter Schulbetrieb.
23. Januar 2003
1949 erscheint die erste Ausgabe unserer Schulzeitung.
10. Juli 2004
1950 wird die Koedukation eingeführt.
30. Juli 2004
1952 wird die Kulturmark gegründet.
10. August 2004
1953 wird die Aula eingeweiht.
10. September 2004
1959 wird die erste Morgenandacht gefeiert.
9. Oktober 2004
1962 findet der erste Schüleraustausch mit der dänischen Stadt Apenrade statt.
10. Oktober 2004
1974 findet der erste Schüleraustausch mit der französischen Stadt Nantes statt.
10. November 2004
1975 feiert das Katharineum 750 Jahre Klostergründung.
10. Dezember 2004
1980 wird das Katharineum um Gebäude in der Glockengießerstraße erweitert.
10. Januar 2005
1981 findet die 450-Jahr-Feier des Gymnasiums statt.
10. Februar 2005
1993 findet der erste Basar statt.
20. Februar 2005
1994 findet das erste Klosterfest statt.
10. März 2005
1997 findet der erste Austausch mit Udine statt.
10. April 2005
2006 feiert das Katharineum sein 475-jähriges Bestehen.
10. Mai 2005
2011 wird das Refugium eingeweiht.
7. Mai 2008
2017 feiert das Katharineum 500 Jahre Reformation.
18. Juli 2008