Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Allgemein

Bücher öffnen Türen zu neuen Welten – genau das durften die 5.- und 6.-Klässler:innen des Katharineums bei unserem Lesenachmittag erleben! Am 28. März 2025 verwandelte sich dafür das Lektorium unserer Schule in einen gemütlichen Leseort, an dem Schüler:innen gemeinsam in spannende Geschichten und die faszinierende Welt der Bücher eintauchten. Der Nachmittag begann mit viel Freude und Begeisterung. Das Lektorium war 
Read more
Viele Jugendliche + viele Instrumente + fünf Leiterinnen und Leiter + viel Musik = ein paar sehr, sehr schöne Tage und ein wunderbares Konzert. Seit 2006 treffen sich das Vestre Aker Strykorkester aus Oslo und Schulorchester und Bigband des Katharineums und im Februar war es zum Glück wieder so weit. Was so besonders ist an diesem Projekt? Dass unsere Schülerinnen 
Read more
In diesem Schuljahr hatte ich die besondere Gelegenheit, am renommierten  „Prix des lycéens allemands“ teilzunehmen – einem Literaturwettbewerb, der jungen Leserinnen und Lesern aus Deutschland die Möglichkeit bietet, aktuelle französische Jugendbücher zu entdecken und zu bewerten. Der Wettbewerb wird vom Institut français Deutschland organisiert und fördert den interkulturellen Austausch. Für den Wettbewerb hat mein Französisch-Kernfach-Kurs drei französische Bücher gelesen; zu 
Read more
Bei Digitalisierungsarbeiten im Archiv des Katharineums wurde ein überraschender Fund gemacht: Auf einem Brief aus dem Jahr 1621, geschrieben von dem damaligen Schulleiter Johann Kirchmann, prangt ein Wachssiegel mit einem bisher unbekannten Emblem der Schule – eine Kombination aus Feder und Buch, gekrönt von einer stilisierten Krone. Erste Untersuchungen historischer Experten bestätigen die Echtheit des Briefes. Besonders spannend: Vermutlich handelt 
Read more
Tag 1 Es ist Dienstag 15:00 Uhr und in der DJH Jugendherberge Scharbeutz beginnt neues Leben einzukehren. Die Schüler der Musical-AG des Katharineums kommen nun nach und nach an und finden sich mit ihren Koffern, Taschen und Rucksäcken in ihre Zimmer ein. Für die nächsten vier Tage werden sie hier miteinander essen, tanzen, singen und lachen, doch noch wissen sie 
Read more
Vom 10. bis 13. Februar ging es für das Junge Musical des Katharineums auf die jährliche Probenfahrt. Wie jedes Jahr führte die Reise in die Jugendherberge Scharbeutz, wo vier intensive Tage voller Musik, Tanz und Schauspiel auf dem Programm standen. Das Ziel der Fahrt war es, sich intensiv auf die bevorstehenden Aufführungen vorzubereiten und als Ensemble weiter zusammenzuwachsen. Bereits kurz 
Read more
Am 24.03.2025 fand die Stadtmeisterschaft der 6. Klassen im Floorball (Synonym für Unihockey) statt. Ausrichter war das Travegymnasium. 16 Mannschaften unterschiedlicher Schulen traten in 4 Gruppen auf 3 Feldern gegeneinander an. Das Katharineum wurde durch eine Auswahl der 6c vertreten. Das Team war bestens vorbereitet und hatte dies bereits im vorangegangenen Unihockeyturnier im Rahmen des Sport- und Spieletages unter Beweis 
Read more
Nach 12 Jahren Kunstunterricht, mit verschiedenen Lehrkräften und an verschiedenen Schulen, stehen wir, der 12. Jahrgang, nun vor unseren letzten Kunststunden – denn das Fach wird in Schleswig-Holstein nicht mehr bis zum Abitur unterrichtet. Seit der Grundschule hat es uns begleitet und schon bald wird es kein Teil unseres Alltags mehr sein. Doch was bleibt uns nach all den Jahren, 
Read more
Fangen, werfen, springen – am 21. März hieß es wieder Teamgeist zeigen, gemeinsam kämpfen und auf dem Feld, in der Halle und im Wasser alles geben! Seit Wochen bereiten sich die Klassen auf dieses Ereignis vor und konnten auf dem Spielfeld zeigen, was sie in den letzten Sportstunden gelernt hatten. Dabei kämpfte der 5. Jahrgang im Völkerball, die 6. Klassen 
Read more
Am Samstag, dem 01.03.2025, fand die Landes-Schul-Schach-Meisterschaft in Lübeck (in der Ernestinenschule) statt, bei der – in verschiedenen Altersgruppen – Schulmannschaften aus Schleswig-Holstein gegeneinander antreten. Das Katharineum nahm wieder mit einer Mannschaft teil, diesmal aber ausschließlich bestehend aus der 5a (vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!). Gespielt haben wir in der Altersgruppe „WK IV“ (2010 und jünger) als 4er-Mannschaft. Am ersten Brett spielte 
Read more