Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Allgemein

„Grindhouse“ (re)-animiert das Große Musical am Katharineum! „Ich würde Sie gerne, wenn ich darf, auf eine ganz besondere Reise mitnehmen …“; eine Reise durch das diesjährige Stück des Großen Musicals am Katharineum: „Grindhouse“. Und das ganz ohne Maskenpflicht, beschränkte Teilnehmendenzahlen oder kurz vor der Aufführung ausfallende Hauptdarsteller:innen. Nach den dreijährigen Coronaturbulenzen scheint das fast unvorstellbar zu sein, doch es ist […]
Mehr ...
Wozu stehen als Legionäre verkleidete Römer vor dem Colosseum? Was schwimmt im Tiber und gehört dort nicht hin?        Wie viele Sänftenträger schleppen eine Sänfte durch Pompeji? Ein Bäcker legt dort ein Brot auf einen Verkaufstresen. Wie viele liegen dann im antiken Backshop auf dem Tresen? Wo befindet sich das Papamobil und welche Autofirma hat es gebaut? Wie […]
Mehr ...
Nach gut einmonatiger Vorbereitung war es endlich so weit: am Donnerstag, den 23. Februar, veranstalteten wir (die 6d) am Katharineum eine Sightseeing Tour, innerhalb derer wir unseren Eltern und weiteren Verwandten einige von uns ausgewählte Sehenswürdigkeiten Londons präsentierten. Zwischen 19 und 21 Uhr lautete es in acht verschiedenen Räumen mehr als nur ein Mal “Welcome to our presentation about the […]
Mehr ...
Oft ist es im Zuge einer Lektüre größerer oder kleinerer literarischer Werke hilfreich, neben dem reinen Text einen zweiten Zugang zu erhalten, zum Beispiel durch Vertonung oder Visualisierung. Letzteres dachten sich auch die Deutschkurse der Q1c, Q1d und Q2c, die am Samstag, dem 18. Februar um 19.30h, zusammen mit vielen anderen Lübecker Schulklassen das Stadttheater Lübeck besuchten, um die Inszenierung des […]
Mehr ...
Zuletzt fand wieder die von der SV organisierte Spirit Week statt. Jeden Tag konnten sich die Schüler:innen zu einem bestimmten Thema verkleiden. So traf man am Montag ganz viel Berühmtheiten und am Dienstag noch mehr Lehrer:innen auf den Fluren als sonst. Am Mittwoch tauchte man dann in eine Unterwasserwelt ab und konnte beleuchtete Quallen und zahlreiche Taucher beobachten. Am Donnerstag […]
Mehr ...
Seit Wochen bereiteten sich die Klassen auf dieses Ereignis vor und heute war es nun wieder endlich so weit: der Sport- und Spieltag der Klassen 5 – Q1 stand auf dem Programm. Dabei kämpfte der 5. Jahrgang im Völkerball, die 6. Klassen im Unihockey, die 7. Klassen erstmals im Indian Dutch, die 8. im Basketball, der 9. Jahrgang im Fußball […]
Mehr ...
Am vergangenen Dienstag hatte der gesamte Q2 Jahrgang des Katharineums in Lübeck die Möglichkeit, die Universität Hamburg zu besuchen. Sie waren nicht allein, denn auch Schüler aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nahmen an diesem Unitag teil. Die Schüler:innen hatten die Gelegenheit, sich verschiedene Studiengänge anzusehen und sich über die verschiedenen Fachbereiche zu informieren. Das vielfältige Angebot der Universität Hamburg hat […]
Mehr ...
Endlich wieder da! Am 17.02. hatten wir für einige Tage Besuch vom „Vestre Aker Strykorkester“ – unserem Partnerorchester aus Oslo.  Aufgrund von Streiks der norwegischen Fluggesellschaft verschob sich die Ankunft der Schüler:innen am Freitag. Gleichwohl begannen die Proben für uns früh genug: Um 10:00 Uhr standen wir am Samstagmorgen in der Schule auf der Matte. Bis Montagnachmittag vergingen Proben um […]
Mehr ...
Nach dem Sieg beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ging es für Sophie am Freitag, dem 7.2.2023 um 15.00 Uhr, zum Stadtentscheid in die Lübecker Stadtbücherei. Im historischen Scharbausaal saßen die 17 Finalist:innen merklich aufgeregt in den vorderen Reihen, ihr Buch in den Händen und im Kopf der so oft geübte 3-Minuten-Text. Die Anspannung war auch für das Publikum deutlich spürbar. […]
Mehr ...
Vom 16. bis zum 17. Februar fuhren 13 Schüler:innen der Volleyball-AG des Katharineums in Begleitung von Herrn Bendixen und Herrn Scheel nach Apenrade in Dänemark. Nachdem das dort zu bestreitende Turnier die letzten beiden Jahre Corona-bedingt leider ausfallen musste, war uns dieses Jahr ein erfolgreicher Abschluss wichtig. Als wir Donnerstag abends das deutschsprachige Internat in Apenrade erreichten, stand für uns […]
Mehr ...