Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Allgemein

Nach 12 Jahren Kunstunterricht, mit verschiedenen Lehrkräften und an verschiedenen Schulen, stehen wir, der 12. Jahrgang, nun vor unseren letzten Kunststunden – denn das Fach wird in Schleswig-Holstein nicht mehr bis zum Abitur unterrichtet. Seit der Grundschule hat es uns begleitet und schon bald wird es kein Teil unseres Alltags mehr sein. Doch was bleibt uns nach all den Jahren, 
Read more
Fangen, werfen, springen – am 21. März hieß es wieder Teamgeist zeigen, gemeinsam kämpfen und auf dem Feld, in der Halle und im Wasser alles geben! Seit Wochen bereiten sich die Klassen auf dieses Ereignis vor und konnten auf dem Spielfeld zeigen, was sie in den letzten Sportstunden gelernt hatten. Dabei kämpfte der 5. Jahrgang im Völkerball, die 6. Klassen 
Read more
Am Samstag, dem 01.03.2025, fand die Landes-Schul-Schach-Meisterschaft in Lübeck (in der Ernestinenschule) statt, bei der – in verschiedenen Altersgruppen – Schulmannschaften aus Schleswig-Holstein gegeneinander antreten. Das Katharineum nahm wieder mit einer Mannschaft teil, diesmal aber ausschließlich bestehend aus der 5a (vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!). Gespielt haben wir in der Altersgruppe „WK IV“ (2010 und jünger) als 4er-Mannschaft. Am ersten Brett spielte 
Read more
Drei Jahre Kunstprofil – eine Zeit voller Kreativität, Experimente und künstlerischer Herausforderungen. Unsere Ausstellung „Ein ästhetisches Ende“ ist nicht nur ein Rückblick auf diese Jahre, sondern auch eine Feier all dessen, was wir in dieser Zeit erschaffen haben. Alles begann mit einer prägenden Exkursion nach Kassel zur documenta fifteen. Schon zu Beginn unserer Profilzeit brachte uns diese Reise als Klasse 
Read more
Bereits zum 5. Mal war das Katharineum am 19. Februar Ausrichter des Regionalwettbewerbs Jugend debattiert. Gäste von zehn Gymnasien versammelten sich in unserer Aula, um in die zweite Runde des Wettbewerbs zu starten, gemeinsam zu argumentieren und sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen. Doch dieser Wettbewerb ging über den reinen Wettstreit hinaus – er zeigte eindrucksvoll, wie wichtig sachliche Auseinandersetzungen 
Read more
Am 27.03.2025 um 17 Uhr kommt der Stockelsdorfer und ehemaliger Neonazi Philip Schlaffer zu uns in die Aula des Katharineums! Organisiert wird diese Veranstaltung von der Gedenktag-Ag und finanziert freundlicherweise von der Friedrich-Naumann-Stiftung. Aber wer ist Philip Schlaffer überhaupt? Anfang der neunziger Jahre in der norddeutschen Provinz: Philip Schlaffer, geboren 1978, fühlt sich nirgendwo zugehörig, findet weder zu Hause noch 
Read more
Es ist wieder Slam Abend! Am kommenden Donnerstag, dem 20. März findet die 2. Runde des Poetry Slams am Katharineum statt. Um 18:30 Uhr im Refektorium geht es los. Es wird leckere Getränke und süße Snacks geben, außerdem eine musikalische Einlage vom Vokalensemble um David Silberbach. Der Eintritt kostet 3 Euro und der Erlös wird der Abikasse der Q2 zugutekommen. 
Read more
Habt ihr Lust, in fremde Welten einzutauchen, spannende Abenteuer zu erleben oder euch mit neuen Freunden über Bücher auszutauschen? Dann seid ihr herzlich zu unserem Lesenachmittag am 28. März 2025 von 15 Uhr bis 19 Uhr eingeladen! Wir sind drei Schülerinnen aus dem zehnten Jahrgang und haben im Rahmen des Schülerpatenprogramms einen Lesenachmittag organisiert. Jetzt wollen wir euch die Möglichkeit 
Read more
Bevor alte Karten im Müll landen, entdeckten wir sie als herausforderndes, spannendes und besonderes Material experimentellen Kunstunterricht. Dem KunstKartenProjekt des Q2-Kunst-Kurses von Frau Asmussen ging eine Idee des Lateinprofils voraus: Die alten Erdkunde-Karten, die die antike Welt und den europäischen Raum zeigten, sollten umgestaltet werden, um (unter anderem) die Odyssee, des Epos’ von Homer, nachzuerzählen. Nach einem Blick in die 
Read more
Wir sind die Boten der Liebe allerdings tragen wir statt Flügeln, eine Liste mit Namen, die uns durchs Schulhaus trägt und statt eines Bogens und einem Köcher voller goldener Pfeile haben wir 56 Rosen bei uns. Rote, Purpurne, Weiße und gelbe Rosen, Rosen in den schillerndsten Farben, die außerdem einen betörenden Duft verströmen. Wir sind Amor und wir sind fünf. Neben Rosen wurden 
Read more