In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien fand, wie jedes Jahr, wieder unser traditionelles Weihnachtskonzert statt. Gegen Abend sammelten sich viele begeisterte Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und andere Zuhörer in der Aula, um sich den Auftakt des musikalischen Abends anzuhören.
Dieser wurde unter der Leitung von Herrn Schult vom Junior:innenorchester dargeboten: Jingle Bells.
Das Orchester spielte unter anderem “A Christmas Journey” Part 1 und 2. Zwischen den Stücken überreichte Herr Schrader die Erlöse des Basars an Frau Jenner-Kief für den Verein Ware Nafasi.
Das Junge Orchester machte mit Liedern wie “Pomp and Circumstance” oder “Amazing Grace” weiter. Zu guter Letzt spielten sie das beliebte “Joy to the world”.
Als drittes und letztes Orchester rundeten die Musiker:innen des Schulorchesters die Darbietungen in der Aula ab. Zuerst spielten sie mit Herrn Schult als Dirigenten die “Sinfonia No:1” und “O magnum mysterium”. Dann schloss sich die 9d an. Unter der Leitung von Frau Mikhaylova spielte das Orchster und die 9d sang “Carol of the bells”.
Der Dirigent wechselte wieder: Nun stand Herr Hegge vorn und das Publikum hörte “Wie schön leuchtet der Morgenstern”. Dem Orchester schloss sich die nächste Gruppe an: Das Neue Kantorat – auch unter der Leitung von Herrn Hegge – sang nun “The night that Christ was born”.
Im Anschluss zogen die Menschen von der Aula hinüber in die Katharinenkirche und suchten sich ihre Plätze, um dem zweiten Teil des Abends zu lauschen.
Der Stufenchor sang zusammen mit der Ed viele shöne Lieder zur Weihnachts- und Adventzeit.
Nach diesen schönen Melodien stellte sich ein Trio vor. Theodor Lescow, Noah Choi und Philipp Kruppa boten gemeinsam drei Lieder dar: Klavier, Bass und Saxophon harmonierten perfekt miteinander und die Musik klang sofort durch jede Ecke der Katharinenkirche.
Dem instrumentellen Trio folgte nun ein Gesangstrio. Die Stimmen von Enno von Massenbach, Johannes Nielsen und David Silberbach standen den Instrumentaldarbietungen in nichts nach.
Nach diesem Soloensemble trat das Kantorat nach vorn und rundete den Abend mit einigen weihnachtlichen Chorsätzen ab.
Wie jedes Jahr endete der Abend allerdings damit, dass JEDER in der Katharinenkirche sang: Alle Zuhörerinnen und Zuhörer drehten nun ihren Programmzettel und sangen zu den Noten auf der Rückseite “Es ist ein Ros entsprungen”.
Dieses so vielseitige Abendprogramm versetzte gewiss jeden, der es bis dahin noch nicht war, in weihnachtliche Stimmung.
Redaktion des Website-Teams