Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Sensationsfund entfacht Diskussion: Zurück zum alten Schullogo?

Sensationsfund entfacht Diskussion: Zurück zum alten Schullogo?

Bei Digitalisierungsarbeiten im Archiv des Katharineums wurde ein überraschender Fund gemacht: Auf einem Brief aus dem Jahr 1621, geschrieben von dem damaligen Schulleiter Johann Kirchmann, prangt ein Wachssiegel mit einem bisher unbekannten Emblem der Schule – eine Kombination aus Feder und Buch, gekrönt von einer stilisierten Krone. Erste Untersuchungen historischer Experten bestätigen die Echtheit des Briefes. Besonders spannend: Vermutlich handelt es sich bei diesem Siegel um das ursprünglich verwendete Schullogo.

Dieser Fund wird nun zum Anlass genommen, darüber zu diskutieren, zu diesem ursprünglichen Logo zurückzukehren. Dieses Vorhaben wird durch die Schulleitung unterstützt und soll in den Gremien der Schule – u.a. auf der anstehenden Lehrer- und Schulkonferenz – diskutiert sowie abgestimmt werden.

Ein Designbüro aus Hamburg wurde bereits beauftragt, eine Version des möglichen neuen Schullogos zu entwerfen, um eine konkrete Diskussionsgrundlage zu schaffen (siehe Galerie am Ende des Artikels).

Die Rückkehr zu diesem Logo würde die bestehende Symbolik des aktuellen Schullogos bestehend aus Schwert und Rad deutlich erweitern: Feder und Buch ergänzen die bisherige Bedeutung um eine klare Ausrichtung auf Bildung und Wissen. Nicht zuletzt wird durch die Elemente Feder und Buch die gelehrte und rhetorische Seite der Namenspatronin der Schule, der Heiligen Katharina, stärker hervorgehoben.

Zudem finden Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Alumni in dem Logo verschiedene Aspekte des Katharineums wieder – Tradition und Historie (Krone), literarisch-intellektuelle Werte (Feder und Buch) sowie einen humorvollen und reflektierten Blick auf die eigene Bildungspraxis, der sich im „neuen“ Motto widerspiegelt.

Gleichzeitig würde die Wiedereinführung dieses historischen Logos nach innen und außen ein deutliches Zeichen setzen: Das Katharineum zeigt sich offen für Veränderungen und betont seine Bereitschaft zur kontinuierlichen Reflexion und positiven Weiterentwicklung sowie ein Vertrauen in bewährte Traditionen.

Sobald die Entscheidung gefallen ist, werden die neuen Artikel über die folgende Email-Adresse bestellbar sein:
primusaprilis@katharineum.de

 

Comments are closed.