“1. Gemeinschaft 2. Bildung 3. Partizipation”
“Diese Schule lebt davon, dass Schüler, Ehemalige, Eltern und Kollegen für diese Schule brennen und immer wieder neu gestalten. Wenn Sie dabei sind, freuen wir uns!” Das waren die Worte und der ergänzende Satz unseres Schulleiters Herr Philippi auf die Frage, wie er das Katharineum mit drei Worten beschreiben würde.
Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, öffnete das Katharineum erneut seine Türen für die Schulvorstellung, und es war wieder ein voller Erfolg.
Das Gemeinschaftsgefühl wurde besonders deutlich, da so viele Schülerinnen und Schüler freiwillig am Abend gekommen sind, um zu helfen und die Schule zu repräsentieren. Aber auch die 4.-Klässer:innen sind mit ihren Eltern zahlreich erschienen. Die Flure waren so voll, dass sich zeitweise Staus bildeten und es in keine Richtung weiterging. Doch das tat der Begeisterung hoffentlich keinen Abbruch:
Denn während sich die Kinder in der Kirche von ihren Eltern trennten und in Gruppen mit lustigen Symbolen (Schafe, Herzen, Donuts, …) von Schülern:innen durch die Schule geführt wurden, erhielten auch die Eltern eine kleine Führung. Zukünftige Lehrkräfte der fünften Klassen stellten sich vor oder präsentierten die vielfältigen Angebote der Schule.
In der Aula betonte Herr Philippi die neuen und alten Projekte, die durch das Engagement aller am Katharineum Beteiligten entstanden sind, wie der Wasserspender oder die Mülltrennung. Diese Erneuerungen zeigen, wie sehr die Schule davon lebt, dass alle Mitglieder der Schulgemeinschaft Initiative zeigen und die Schule immer wieder neu gestalten. Ganz nach dem Motto: TU ES.
Auch die SV-Mitglieder Linus Keck (Schülersprecher) und Jocelyn Bartels (Unterstufensprecherin) gaben ihre Eindrücke über das Katharineum wieder. Beide betonten den magischen Ort und wie schnell das Freundefinden an der Schule funktioniert hat. Der Hogwarts-Vergleich durfte natürlich nicht fehlen.😉
Es gab auch eine Fragerunde mit dem Schulelternbeirat Karsten Schindler, Herrn Philippi und unserem Orientierungsstufenleiter Herrn Schrader, bei dem neue Herausforderungen wie Platzmangel und Lehrermangel angesprochen wurden. Zudem wurden neue Projekte (z.B. das Klosterprojekt) ebenso vorgestellt wie die Information verkündet, dass der neue Sextaner-Jahrgang fünfzügig werden soll.
Abschließend konnten sich die zukünftigen Fünftklässler:innen bereits wie ein Teil des Katharineums fühlen, als sie zusammen mit dem Jungen Musical ein kurz vorher erprobtes Lied aufführten.
Und für alle, die noch nicht genug bekommen haben: Am Samstag, den 15. Februar, gibt es eine weitere Veranstaltung, bei der Eltern und Schüler:innen unser Lateinzweig vorgestellt wird.
Wir freuen uns darauf, viele von euch und Ihnen wiederzusehen!