Beginnend mit dem Workshop-Wochenende angeleitet von zwei professionellen Poetry Slammern aus Hamburg am 7.2 und 8.2.2025 startete die Poetry-Slam-Saison 2025 am Katharineum. In entspannter Atmosphäre wurde mit Worten jongliert, Texte verfasst, wieder verworfen, vorgetragen und viel gelacht. Nun hatten 10 mutige Katharineerinnen Texte voller lustiger und auch dramatischer Geschichten, inspirierender Gedanken und eigener Gefühle.
Am 20. März fand an unserer Schule dann der zweite Poetry-Slam-Abend statt. Wie schon im vergangenen Jahr wurde dieser Abend von Frau Bünger geplant und organisiert. Einige Slammerinnen und auch das legendäre Moderatoren-Team bestehend aus Yuki Merseburger und Peter Müller waren Wiederholungstäter:innen. Die Q2b in Personalunion von Linus Keck sorgte für Getränke und Naschitüten.
In diesem Jahr traten sieben Slamer:innen auf, die ihre selbst verfassten Texte präsentierten. Jeder Beitrag war auf seine eigene Weise besonders, denn sie behandelten ganz unterschiedliche Themen und waren allesamt selbst gedichtet. Zwischen Liebesgedichten und humorvollen Anekdoten aus dem Alltag war alles dabei. Das Campingerlebnis als Multikulti-Erlebnis von Isa oder die fast wissenschaftliche Analyse eines Sandwiches seien hier stellvertretend erwähnt.
Auch das Publikum hatte großen Spaß, da es aktiv in das Geschehen einbezogen wurde. Zufällig ausgewählte Zuschauer:innen aus dem Publikum bildeten die Jury. Sie erhielten Karten mit Zahlen, mit denen sie die einzelnen Auftritte bewerten konnten. Nach jedem Vortrag vergaben sie individuelle Punktzahlen zwischen 1 und 10. Auch Kommazahlen waren erlaubt. Um eine faire Bewertung zu gewährleisten, wurden jeweils die höchste und die niedrigste Wertung gestrichen.
In der Zwischenrunde traten die drei besten Slamer:innen erneut gegeneinander an. Doch nur zwei von ihnen konnten sich für die Stadtrunde am 5. Juni 2025 im Schuppen 6 qualifizieren. Dort werden sie gegen die Gewinner:innen der anderen Lübecker Schulen antreten.
Wir wünschen Henriette Loges und Noah Choi viel Erfolg und vor allem ganz viel Spaß!
Tamika Neitzke