Bücher öffnen Türen zu neuen Welten – genau das durften die 5.- und 6.-Klässler:innen des Katharineums bei unserem Lesenachmittag erleben! Am 28. März 2025 verwandelte sich dafür das Lektorium unserer Schule in einen gemütlichen Leseort, an dem Schüler:innen gemeinsam in spannende Geschichten und die faszinierende Welt der Bücher eintauchten.
Der Nachmittag begann mit viel Freude und Begeisterung. Das Lektorium war liebevoll geschmückt: Bunte Girlanden schlängelten sich quer durch den Raum, während leuchtende Ballons in den Ecken für eine fröhliche Stimmung sorgten. Lichterketten schufen eine warme Atmosphäre und auch die sanfte Hintergrundmusik sorgte für eine entspannte Umgebung.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der alle Teilnehmenden auch ihre Lieblingsbücher präsentieren konnten, ging es dann so richtig los. In gemütlicher Atmosphäre wurde gemeinsam gelesen, gebastelt und draußen auf dem Turnhof gespielt.
Ein besonderes Highlight des Nachmittags war das Vorlesen von Herrn Kempe und Herrn Bendixen aus dem Buch „Die drei ??? und das Rätsel des Flamingos“. In diesem spannenden Fall mussten Justus, Peter und Bob das Geheimnis um eine mysteriöse Statue lüften, die plötzlich verschwindet und eine Spur aus geheimnisvollen Rätseln hinterlässt.
Gebannt lauschten die Schülerinnen und Schüler den lebhaften Stimmen der Lehrkräfte, die die Figuren der Geschichte zum Leben erweckten. Besonders schön war, dass die Schüler:innen selbst miträtseln durften und immer wieder wurden Hinweise gemeinsam entschlüsselt und Theorien über einen möglichen Täter aufgestellt.
Neben dem spannenden Vorlesen gab es noch einen besonderen Programmpunkt: die Leserallye! Hier mussten die Schülerinnen und Schüler Fragen zu verschiedenen Büchern beantworten, wenn sie sie zuvor entweder selbst gelesen hatten, oder mit Hilfe von Hinweisen lösen konnten.
Mit Eifer und Begeisterung machten sich die Kinder daran, die kniffligen Fragen zu den Geschichten zu beantworten und dabei ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Ob es darum ging, Charaktere zu benennen, sich an wichtige Ereignisse zu erinnern oder bestimmte Details zu finden – die Rallye sorgte für viel Teamgeist und Freude und war ein echter Höhepunkt des Nachmittags!
Das Projekt wurde im Rahmen des Schülerpatenprogramms organisiert, das es dieses Jahr neu an der Schule gibt. Es zielt darauf ab, engagierten Schüler:innen zu zeigen, wie man eigenständig größere Projekte plant und erfolgreich durchführt.
Wir, Eilidh, Sophie und Clara, wurden dieses Jahr zu solchen Paten ausgebildet und hatten wirklich viel Spaß an der Planung und der Durchführung dieses Nachmittags. Wir sind nun um einige Erfahrungen reicher, haben viele neue Kompetenzen hinzugewonnen und sind sehr dankbar, diese Möglichkeit bekommen zu haben.
An dieser Stelle möchten wir Frau Gerresheim und Frau Hoffmann, sowie Herrn Philippi herzlich für ihre Unterstützung während dieses Projekts danken. Ein großes Dankeschön gilt auch der Begabungsförderung, die uns die Möglichkeit gegeben hat, an diesem Projekt teilzunehmen, neue Erfahrungen zu sammeln und viel dazuzulernen. Zudem bedanken wir uns bei der Kulturmark für die finanzielle Unterstützung, die geholfen hat, diesen besonderen Nachmittag möglich zu machen, und natürlich bei Herrn Kempe und Herrn Bendixen für ihr Engagement beim Vorlesen!
Eilidh Langan (10c), Sophie Steenbeck (10d) und Clara Edner (10d)