Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig | seit 1531

Jugend im Museum

Jugend im Museum

Lübecker Museen wie das St. Annen-Museum kennt wahrscheinlich jeder. Es gibt dort immer aktuelle und interessante Ausstellungen und hat neben einem kleinen Lokal daneben auch noch eine Dauerausstellung, die das Leben der Lübecker Bürgerinnen und Bürger vom 16. bis zum 18. Jahrhundert zeigt.

Die Ausbildung „Schüler führen Schüler“, entwickelt und finanziert von der Michael-Haukohl-Stiftung, ist eine einjährige Ausbildung. Hier haben Schülerinnen und Schüler die einzigartige Möglichkeit, durch die Sammlungen zu führen interessante Information über die Ausstellungsstücke zu vermitteln. Die Informationen zur Teilnahme bekamen wir von Frau Asmussen und mussten uns, ähnlich wie bei einem Praktikum, bei Frau Severin, der Projektleiterin, bewerben und erklären, warum wir uns für diese Aufgabe interessieren.

Mein (Silvi) Lieblingsfach ist Geschichte und so entstand mein Interesse an „Jugend im Museum“. Die Ausbildungszeit war dann eine lehrreiche und spannende Reise.

Ich (Tilda) habe mich um den Ausbildungsplatz beworben, da ich lernen wollte, wie man vor Gruppen richtig präsentiert und mir das gesamte Konzept, das uns vorgestellt worden war, sehr gefallen hat.

Seit September letzten Jahres haben wir nun viele neue Menschen kennengelernt und auch neue Freundinnen und Freunde gefunden, denn in unseren Gruppen waren auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen.

Gemeinsam haben wir ein Jahr lang an Treffen teilgenommen und bei diesen viel über die Themen und das Sprechen vor Gruppen gelernt. In dieser Zeit gab es einige „Magic Moments“, wie das Weihnachtsfest. Bis zur Prüfung gab es dann viel über die Ausstellungen zu lernen, was anstrengend, aber auch eine neue Erfahrung war. Jeder von uns hat gelernt, wie man vor Leuten spricht und deren Aufmerksamkeit auf sich zieht, um so viel Wissen wie möglich in die Köpfe der Zuhörenden zu bringen.

Die Gruppendynamik und wie wir Gruppen für ein Thema einnehmen können, war sehr interessiert. Das war eine tolle Gelegenheit, Geschichte und Kunst auf eine interaktive Weise zu erleben und zu teilen. Die Ausbildung zu Schülerführerinnen hat uns viel Spaß gemacht; am besten fanden wir beide den Präsentationtechniken-Crashkurs. Am Ende stand eine Prüfung, die wir alle bestanden.

Wir bedanken uns für diese Möglichkeit und freuen uns nun darauf, bald selbst Führungen zu geben und einige der Techniken, die wir gelernt haben, anzuwenden. Für unsere geleisteten Dienste werden wir dann jeweils eine Rechnung an die Michael-Haukohl-Stiftung schreiben.

Besuchen Sie Lübecker Museen und lassen Sie sich in die faszinierende Welt der Kunst und Kultur einführen – Schulklassen können uns über die Website „Jugend ins Museum – Lübeck“ nun alle.

Silvi Haushahn & Tilda Hoffmann, 9b Katharineum zu Lübeck